Daikin Klimaanlage Platine beschädigt. Garantie wird nicht respektiert. Was tun?

Im Mai 2018 habe ich 4 Daikin Klimaanlagen installieren lassen. Am 1. Dezember funktioniert eine nicht mehr, da ein Hundertfüssler den Board/Platine beschädigt hat. Daikin weigert - obwohl erst 5 -6 Monate alt- den kostenlosen Ersatz, da es sich um eine Einwirkung von außen handelt. Was würdet ihr machen. Ich wohne in Portugal und Weigerung kommt von Daikin Portugal. Daikin Europe zeigt Verständnis hat versucht zu helfen. Daikin Portugal bleibt stur. Vielen Dank für eure Vorschläge. Johan

hi,

wie begründest du denn ein Verschulden des Herstellers?

und dies deckt die Garantie ab, nur es wird nicht anerkannt?

grüße
lipi

nachhaken und nochmals bitten sich einzuschalten. Es wäre bei entsprechendem Willen doch leicht, entweder ein Ersatzteil zu liefern oder dem anderen Servicepartner zuzusagen diese Kosten zu tragen.

Ob rein rechtlich eine Haftung gegeben sein kann, weiß ich nicht.
Äußerer Eingriff stimmt doch. Nur die Frage ob das Gerät/Steuerung ausreichend insektendicht sein müsste kann das klären.
Wenn ja, dann wäre das sogar ein Mangel und man hat gesetzliche Ansprüche.
Ist so ein Fehler eher untypisch so dass man ihm nicht baulich vorbeugen muss, dann nicht.

Bei Außenmontage würde ich einen höherwertigen Schutz für nötig halten, bei Innenmontage nicht.

MfG
duck313

Ich habe schon mehrere Daikin-Außengeräte angeschlossen (elektrisch).
Es gab dort kein hermetisch geschlossenes Elektronikgehäuse, für die Kabel gab es keine Löcher für Verschraubungen, sondern Aussparungen an der Abdeckung und Laschen, um das Kabel mit einem Kabelbinder zu fixieren.
Und so steht es in einer Anleitung von Daikin:

WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern,
dass Kleintiere die Einheit als Unterschlupf verwenden.
Kleintiere, die in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen,
können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer verursachen.
Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Bereich
um die Einheit herum sauber und aufgeräumt zu halten.

Die Krabbeltier-Sicherheit muss vom Errichter gewährleistet werden, so einfach macht es sich Daikin.
Ansprechpartner für die Schadensregulierung wird somit jetzt der Errichter, falls die Installationsanleitung für das betroffene Daikin-Gerät auch einen solchen Hinweis enthält.

3 Like

In einer Installationsanleitung zu bestimmten Geräten der VRV-IV Serie steht das hier drin:

WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern,
dass Kleintiere die Einheit als Unterschlupf verwenden.
Kleintiere, die in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen,
können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer verursachen.
Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Bereich
um die Einheit herum sauber und aufgeräumt zu halten.

Prüfe, was in der Installationsanleitung deines Gerätes steht.
Wenn dort auch ein ähnlicher Hinweis drin steht, dann hat der Installateur wohl einen Fehler gemacht.
Dann muss er sich um die Reparatur kümmern, falls das portugiesische Recht auch nur annähernd ähnliche Rechte für mangelhafte Arbeiten vorsieht wie das deutsche.

Vielen Dank für eure Antworten:
@ duck313 und @ X_Strom
Nachhaken tue ich. Mittwoch bekam ich von Daikin Europe eine Nachricht, das sie meine Frustration verstehe und sich nochmals mit Daikin PT in Verbindung setzen.
Freitag dann die Nachricht, dass man mit Daikin PT gesprochen hat. Die Garantieleistung abgelehnt wird und ich die Entscheidung akzeptieren sollte. Die ‚WARNUNG‘ gibt es auch in der portugiesichen Version. Der Installateur, der auf seinem Angebot 3 Jahre Garantie geschrieben hat, sagt jetz, dass die Garantie sich nur auf seine Arbeitsleistung bezieht.
@ lipi
Ein Gerät, dass nur für Verwendung im Aussenbereich eines Gebäudes bestimmt ist, sollte einen guten Schutz gegen Insekten habe. Der Hunderfussler hat ein Durchmesser von fast 1 cm und ist 10 cm lang. Daikin PT fühlt sich auch in der Garantiezeit nicht dafür verantwortlich. Die neue Platine kostet fast 400€ und es ist nicht auszuschliessen, dass es wieder passiert (wir haben ja 4 solche Geräte). Ein gutes Geschäft für Daikin und den Installateur.

Dann versuche doch den Monteur der Geräte in Haftung zu nehmen.
Hat er dir den Hinweis ( muss selbst noch gegen Insekteneintritt geschützt werden) nicht gegeben bzw. hat nichts an Zusatzschutz montiert, dann könnte er schon haften.
Er kennt dort örtlichen Zustände und weiß was da so rumkreucht und fleucht und evtl. in die Geräte eindringt und Schäden verursacht.

hi,

naja, also wie sich herausstellt ist der Schutz Bauseits zu stellen.

Warum sollte man etwas über eine Garantie abwickeln, wenn die Anleitung ignoriert wurde?

zumindest war es seine Aufgabe, den Schutz vor Insekten zu installieren.
Oder hat er diese Aufgabe an dich weiter gegeben?

grüße
lipi

Moin,

prinzipiell gebe ich dir Recht. Allerdings wirst du in D keinen Fahrzeughersteller z.B. finden, der einen Marderschaden unter die Gewährleistung fallen lässt.
Will sagen, wenn es denn explizit in der Bedienungsanleitung steht, warum nicht daran halten?

Soon