Hallo,
nach deiner Zwischensparrendämmung auf der Dachinnenseite nach DIN 4108 Dampfsperre aus z.B. PE- Bahn mind. 0,2 mm dick ausführen, d.h. mittels Spezialklebebänder - keine Teppichklebebänder oder Paketbänder verwenden!- u. z.B. Anpressleisten. (s. auch Produkte ISOVER o.ä.)
Im Internet gibt es viele praktische Tipps über Verlegung und Abdichtung der Fugen entsprechend „Stand der Technik“.
Dampfbremsen sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgeschrieben. Sie verhindern, dass eine Wärmedämmung feucht wird und schützen so zuverlässig vor Bauschäden wie beispielsweise Schimmel oder Sparrenfäule. Schützen Sie Ihre Dämmung und setzen Sie auf hochwertige Dampfbremsen, die auch bei außerplanmäßiger Feuchtigkeit maximale Sicherheit gewährleisten.
Ich hoffe dir eine Anregung und Hinweise für deine Verlegung gegeben zu haben.
Gutes Gelingen wünscht dir Schnurps