Dampfbügeleisen mit automatischer Materialerkennung eine Empfehlung?

Hallo! :slightly_smiling_face:

Ich wollte mir ein Dampfbügeleisen kaufen. Bei der Recherche bin ich auf Modelle gestoßen, bei denen das Material und (die damit verbundenen) Temperaturen und Dampfmengen nicht mehr manuell angepasst werden müssen, sondern vielmehr aufgrund des detektierten Materials selbst automatisch durch das Gerät vorgewählt werden.

Bei dem Philips Philips-Azur-8000-Serie, welches ich mir ausgeguckt habe, heißt das OptimalTEMP-Technologie.

Erstmal unbenommen der Frage, wie die Stofferkennung denn funktionieren kann, soll wohl lt. der spärlichen Informationen im Netz das Ganze auf einer stets konstanten Temperatur (wohl 130 Grad Celsius) und einer auf dieser Basis variierten bzw. darum je nach Material oszillierenden Dampfmenge basieren. Gleichzeitig soll aber wohl eben daraus folgend kein Bügeln ohne Dampf möglich sein.

Meine Fragen lauten:

1.) Hat jemand praktische Erfahrungen mit so etwas?

2.) Ist tatsächlich kein Bügeln ohne Dampf möglich?

3.) Gibt es wichtige Anwendungsbereiche, wo man schon ohne Dampf bügeln sollte? Polyester und Seide sollen ja z. B. solche Kandidaten sein.

4.) Ist bereits jemand von so etwas wieder zurück auf ein konventionelles Gerät gegangen?

Ich wäre dankbar für hilfreiche Antworten!

MfG!

Hallo, ich hatte mal das Rotel-Professional Bügeleisen, das nach dem selben Prinzip funktioniert und war damit super zufrieden. Vielleicht schaust du dir auch mal diese Marke an.

@Wagner_Susanne

Hallo Susanne und danke erstmal für die Rückmeldung!

Stimmt das, dass Du praktisch immer unter Dauerdampf arbeitest? Und wenn ja, hattest Du nie das Bedürfnis, etwas ohne Dampf machen zu wollen? Warum bist Du denn von diesem Prinzip wieder abgegangen? Hast Du denn eine Idee, wie die Stofferkennung funktioniert?

MfG,

C.

Man hat ja die Wahl, das Eisen mit dem Dampfregler auf Dauerdampfen zu stellen, oder aber den Regler auf NULL stehen zu lassen und die Dampftaste unter dem Griff nur bei Bedarf zu drücken. So wird kein unnötiges Wasser verbraucht,
Wenn während das Bügelns der 300 ml fassende Tank leer wird und kein Dampf mehr austritt, betätigt man den Aus-Schalter und öffnet unter Zuhilfenahme des roten Fingerschutzes den Dampfbehälter.(Achtung Behälter steht unter Druck). Dann wird mittels des Trichters wieder Wasser nachgefüllt, eingeschaltet und bestenfalls ein, zwei Minuten gewartet, bis das Eisen wieder heiß ist.
Sicher, das ROTEL Professional Dampfbügeleisen ist nicht gerade billig, aber aus meiner Sicht jeden Euro wert.