Hallo!
Ich wollte mir ein Dampfbügeleisen kaufen. Bei der Recherche bin ich auf Modelle gestoßen, bei denen das Material und (die damit verbundenen) Temperaturen und Dampfmengen nicht mehr manuell angepasst werden müssen, sondern vielmehr aufgrund des detektierten Materials selbst automatisch durch das Gerät vorgewählt werden.
Bei dem Philips Philips-Azur-8000-Serie, welches ich mir ausgeguckt habe, heißt das OptimalTEMP-Technologie.
Erstmal unbenommen der Frage, wie die Stofferkennung denn funktionieren kann, soll wohl lt. der spärlichen Informationen im Netz das Ganze auf einer stets konstanten Temperatur (wohl 130 Grad Celsius) und einer auf dieser Basis variierten bzw. darum je nach Material oszillierenden Dampfmenge basieren. Gleichzeitig soll aber wohl eben daraus folgend kein Bügeln ohne Dampf möglich sein.
Meine Fragen lauten:
1.) Hat jemand praktische Erfahrungen mit so etwas?
2.) Ist tatsächlich kein Bügeln ohne Dampf möglich?
3.) Gibt es wichtige Anwendungsbereiche, wo man schon ohne Dampf bügeln sollte? Polyester und Seide sollen ja z. B. solche Kandidaten sein.
4.) Ist bereits jemand von so etwas wieder zurück auf ein konventionelles Gerät gegangen?
Ich wäre dankbar für hilfreiche Antworten!
MfG!