Dampfsperre Klebebandreste entfernen

Hallo,

bei unserem Dachboden wurde die Dampfsperre damals beim Bau am Dachbalken verklebt. Durch den heutigen Ausbau (RiGips) ist die Folie nicht mehr sichtbar. (unter dem RiGips an anderer Stelle verklebt!)
Nun möchte ich das überflüssige Klebeband vom Dachbalken entfernen,
was sich als sehr mühsam erweist.

Wenn das Band endlich entfernt ist, was schon sehr lange dauert, ist
der kleber noch am Dachbalken.

Wie kann man mit einfachen Mittel alles mühelos entfernen?
Ich denke da an Vedünner. Es muss doch aber auch einfacher gehen.

Danke euch für Tipps vorab.
Gruß
Andreas

Hallo !

Es soll ja auch nicht abgehen !

Dieser Kleber muß ganz im Gegensatz zu gewöhnlichem „Paketklebeband“ jahrzehntelang dauerhaft kleben,sonst wäre nämlich die Dichtheit der Dampfsperre unwirksam .
Darin steckt auch der scheinbar extrem hohe Preis der Klebebänder.

Mir erschließt sich auch nicht,wieso man beim Verkleiden der vorher sichtbaren Dampfsperrfolie mit Rigips nun sichtbare Klebebänder hat,die stören könnten .
Üblich wäre in meinen Augen gerade,die Plattenverkleidung deckt alles ab,denn sie wird auf die Folie aufgebracht(direkt oder auf Lattung). Wieso guckt da noch etwas raus ?

Von Holz geht es sicher nicht mit Lösungsmitteln ab,eher rein mechanisch mit Stecheisen,Schaber,Schleifpapier o.ä.

MfG
duck313

Es soll ja auch nicht abgehen !

Doch, ich dachte das hätte ich ausreichend erläutert.

Dieser Kleber muß ganz im Gegensatz zu gewöhnlichem
„Paketklebeband“ jahrzehntelang dauerhaft kleben,sonst wäre
nämlich die Dichtheit der Dampfsperre unwirksam.

Das ist richtig. War mir schon bekannt und auch nicht meine Frage.

Mir erschließt sich auch nicht,wieso man beim Verkleiden der
vorher sichtbaren Dampfsperrfolie mit Rigips nun sichtbare
Klebebänder hat,die stören könnten .
Üblich wäre in meinen Augen gerade,die Plattenverkleidung
deckt alles ab,denn sie wird auf die Folie aufgebracht(direkt
oder auf Lattung). Wieso guckt da noch etwas raus ?

Dann will ich es nochmal erläutern.

Vorher war die Dampfsperre am Dach entlang bis zum Dachbalken befestigt.
Da die RiGips-Platten nun bis zum Dachbalken gehen, ist die Folie nun unter den RiGips-Platten. Dort sind die Enden der Folie miteinander verklebt. Am Dachbalken sind daher nun noch Reste des alten Klebebandes, das nun entfernt werden muss, da der Dachbalken gestrichen werden soll.

:wink:

Hallo Andreas,

Es soll ja auch nicht abgehen !

Doch, ich dachte das hätte ich ausreichend erläutert.

? Duck beschreibt die Funktionalität des Klebebandes.
Daß es grad nicht leicht abgeht, die Klebekraft verliert.
Du willst es weghaben, ist doch was ganz anderes.

Auch dazu hat dir Duck schon Tipps gegeben. Lassewn wir mal Lösungsmittel weg gibt es da natürlich Methoden was auch immer da klebt wegzukriegen.

Sind halt mechanisch, wie gesagt Stechbeitel, scharfes messer, vielleicht auch harte Stahlbürste.
Wenn alles zu wenig bringt leih dir ne Flex aus mit Schruppscheibe, da 14er (oder ist das 17?) und dann loslegen.
Danach ist was auch immer da klebte weg. Kann höchstens die Schleifscheibe zumüllen und du brauchst mehrere.

Gruß
Reinhard