Dampfsperre zwischen Laminat und Estrich - wie?

Hallo Experten!
Ich habe einen Altbau gekauft und renoviere gerade die Böden. Was verwendet man am besten als Dampfsperre zwischen Laminat bzw. Fertigparkett und dem Estrich? Gibt es dafür auf dem Markt spezielle Folien? Reicht eine Überlappung von 20 bis 30 Zentimetern oder sollte man die Folien besser miteinander verkleben? Danke für ihren Rat.

Hallo,
habe leider keine Erfahrung mit Dampfsperren.
Grüße!

Hallo,
Bei der Verlegung von Laminat reicht eine dünne baumarktübliche PE Folie von 130 bis 150 µm aus. Eine Überlappung von 20 - 30 cm ist sinnvoll und sicherheitshalber ist ebenfalls eine Verklebung mit einem speziellen Verbindungs-Dichtband empfehlenswert. Hierzu gibt es im Baumarkt dünnes Aluklebeband

Zu beachten ist, dass die Folie am Rand mindestens 10 cm an der Wand hochgelegt wird. Andernfalls kann dort, gerade im Bereich der Dehnungsfuge, die im Boden befindliche Feuchtigkeit in die besonders sensiblen Stirnseiten der Laminatbodendielen eindringen. Nach der Montage der Abschlussleisten kann der Folienüberstand einfach mit einem scharfen Messer über der Sockelleiste abgeschnitten werden. Im Anschluss der Verlegung der Dampfbremse sollte noch eine zusätzliche Trittschalldämmung ausgelegt werden.

Viel Erfolg!

Da würde ich mich im Baumarkt oder beim Fachhändler
beraten lassen, weil da viele Faktoren eine Rolle
spielen. Da ist zum einen entscheidend was im Geschoß unter Ihnen für Verhältnisse sind, ob Sie eine Fuß-
bodenheizung haben, ob das Laminat oder Parkett schon
eine Beschichtung auf der Unterseite hat, usw.
Mit freundlichen Grüßen

Dazu habe ich wenig Ahnung:
Aber man sollte dabei erst mal in die Angabe hören in welcher Etage? Wenn es über dem Erdreich ist, dann muss der Estrich ja erst mal total gegen Feuchtigkeit isoliert werden. Dazu immer einen Fachmann beauftragen bzw. befragen.
Ist es im 2. Geschoss kann ja nicht mehr so viel Feuchtigkeit in der Luft sein und man benötigt im Allgemeinen nur noch Tritt-Schallschutz usw.
MfG

Hallo Fragesteller,
die Frage ist so nicht zu beantworten. Wichtig wären die Hinweise, um welchen Untergrund es sich handelt (tatsächlich ein mineralischer Estrich, oder alte Holzdielen?) Und weitergehend, ob sich die Flächen, welche es hier zu belegen gilt, oberhalb eines nicht beheizten Raumes befinden oder es sich gar um eine erd-berührte Konstruktion handelt.
Eine Dampfbremse besteht aus einer mindestens 0,15 mm dicken PE-Folie, welche auf einem mineralischen Untergrund (keinesfalls auf Holzdielen!) lose verlegt wird.
Die Bahnenkanten werden tatsächlich ca. 30 cm überlappt. Bei einer Dampfbremse reicht das völlig aus.
Anders dagegen bei einer Dampfsperre, welche in der Fachterminologie als Abdichtung bezeichnet wird.
(Dampfsperren bzw. Abdichtungen werden entsprechend der erwartungsgemäßen Wasser-oder Feuchtigkeitsbeanspruchung eingesetzt)
Unter einem Laminatfußboden wird eine PE-Folie oberhalb eines mineralischen Estrichs völlig ausreichen, da sich die Abdichtung, auf soweit sie denn überhaupt eingebaut werden muss) unterhalb der Dämmschichten befindet.
Also: PE-Folienlage überlappend verlegen, hierauf ein so genannter Trittschall-Dämmschaum und darauf dann die Fußbodenelemente verlegen.
-.-.-.-.-
Viel Erfolg und gutes Gelingen: Klaus

Hallo VollesMass,
im Baumarkt werden diese 0,2 mm Folien angeboten. In den Stößen müssen diese 20 cm überlappt werden(nicht verkleben). An den Rändern bis Fußleistenhöhe hochziehen.
Grüße
Rüga

Hallo,

sorry da muss ich leider passen. damit kenne ich mich leider nicht aus.
evtl. mal im baustoffgroßhandel/ handwerker/ etc. fragen.

Hallöchen Volles Mass
am besten kaufst du dort wo du dein Fertigparkett gekauft hast auch die passende Dampfsperre verkleben kann nicht schaden ist auch einfacher beim verlegen aber da gehen die Meinungen ausseinander bei einem Neubau würd ich 20 cm überlapen & verkleben aber in einem Altbau naja soviel kann der Estrich ja nicht mehr ausdünsten , oder ?? Habe schon einfaches ganz günstiges Klicklaminat beim Kollegen in der Altbau Kellerwohnung verlegt ohne irgend eine Folie und es liegt noch da wie am ersten Tag. Am besten sprichts du mit dem der es dir verkauft hat weil Fertigparkett mach ich nicht soo oft.

Gruß aus dem Sauerland hoffe ich konnte etwas helfen ;o)

Hallo Häuslerenovierer,

ja, da gibt es spezielle Folien. Und da auch verschiedene, daher läßt man sich am Besten da beraten, wo man sie auch kauft.

Mir persönlich sind nur überlappende bekannt, aber man kann sie sicher auch verkleben. Dabei sollte man aber darauf achten, daß dasselbe Fabrikat benutzt wird.

Viel Erfolg,
Cocktailmausi