Dampfsperrfolie unter Gipskartonplatte im Badezimm

Hallo alle,

ich muß eine Wand im Badezimmer reparieren: Holzständerhaus, Innenwand, nicht mehr im Spritzwasserbereich. Vom Hausbauer war zwischen der Gipskartonplatte und dem Holzständerwerk eine Dampfsperrfolie angebracht. Gehört die in die Badezimmer-Innenwand hin oder nicht, wenn sie nicht beduscht wird?

Geplant ist eine Glasfasertapete drauf und als Grundierung eine Streichgummierung.

Danke für einen kurzen Hinweis - ich muß nur wissen, ob ich die Folie abmachen soll oder nicht.

Gruß, A.K.

Sorry, kann ich leider Nichts 100%iges dazu sagen und Mutmaßungen helfen erst recht nicht.

Gruß Martin

Hallochen,
also wenn es eine Innenwand ist würde ich sie abmachen.
Bei einer Außenwand unbedingt drin lassen.
MfG
Andreas

Hallo,

ich würde die Folie dran lassen, denn bis jetzt hat sie auch nicht geschadet.
Aber das ist die Meinung von einem Nichtwissenden.

Viel Spaß

MFG

Georg Gerads

Hallo, Gipskarton, hoffentlich die grüne Variante, und dahinter die Dampfsperre ist doch ganz o.k., oder?

Moin,

ich denke mal, dass sich der Hausbauer etwas dabei gedacht hat, die Sperrfolie zwischen Ständerwerk Gipskartonplatte anzubringen. Die Feuchtigkeit bleibt ja nicht nur im Spritzwasserbereich, sondern zieht sich durch den gesamten Raum! Ausserdem keine einfachen Gipskartonplatten benutzen, sondern welche für Feuchträume (imprägnierte).

Gruß

N.R.

Hallo A.K.

leider kann ich dir bei deiner Frage auch nicht behilflich sein, da ich selber blutiger Anfänger bin in solchen Dingen.

LG
l:

Hallo A.K.,

Es tut mir leid, aber ich ich bin mir nicht sicher. Meines Erachtens schützt die Dampfsperre die Holzständerwand vor Kondensatwasser, somit schadet sie in keinen Fall. Und: Eine Dampfserre sollte immer komplett versiegelt sein. Daher würde ich sie drin lassen und nicht an einer Stelle entfernen.

Gruss

Fritz

Würde ich als Wärmedämmung dranlassen

Hallo, ich wuerde die Dampfsperre auf jeden Fall mit einbauen. Hier geht es nicht ums beduschen sondern um die Feuchtigkeit die beim Duschen oder Baden entsteht. Der Dampf bleibt ja nicht da wo warmes Wasser läuft, sondern der Dampf verteilt sich im ganzen Bad.
Hoffe dies reicht als antwort.

LG Balu

Ja, dann danke ich Euch allen. Ich lasse sie also dran. In 10 Jahren melde ich mich wieder und berichte, ob’s gut war. :smile:

Hallo,
die folie muss bleiben, da es nicht um direkten Wassereintrag geht, sondern um Luftfeuchtigkeit.
Und die ist im Badezimmer überall.

Gruß,
Senor.D