Danke der Nachfrage / Danke für die Nachfrage

Hallo zusammen!

Warum wird Genitiv statt „für + Akkusativ“ verwendet? Gibt es Unterschiede?

Danke sehr

„Danke der Nachfrage“ ist eine typische Antwortfloskel, etwa auf eine eher rhetorische Frage wie

„Wie geht es Ihnen ?“
„Haben sie sich gut erholt ?“
„Wie geht es ihren Kindern , ihrem Mann, ihrer Familie … ?“

„Danke für die Nachfrage“ könnte man natürlich im direkten Gespräch auch verwenden- Es wäre aber sehr förmlich und gehört eher als Einleitung in ein geschäftliches Antwortschreiben.
„Danke für ihre Nachfrage“ meint eigentlich " Danke, dass sie sich an uns (unsere) Firma gewandt haben. Wir wollen ihnen gern alle Fragen beantworten … und mit ihnen ins Geschäft kommen

MfG
duck313

Hallo Nadja,

das ist ein sprachliches Fossil. Grimm schreibt, dass der Gegenstand des Dankes bis ins Mittelhochdeutsche hinein ganz regelmäßig im Genitiv stand, und die heutige Konstruktion erst im Neuhochdeutschen üblich wurde.

Schöne Grüße

MM

… und um es des hiesigen Zweckes wegen nochmal zu präzisieren:

Die Genitiv-Wendung
„Ich danke dir deiner Hilfe“
ist die älteste Version, die schon althochdeutsch belegt ist. Später heißt es häufiger:
„Ich danke dir um deiner Hilfe“
„Ich danke dir um deiner Hilfe willen/wegen“
sowie in der Akkusativ-Form
„Ich danke dir deine Hilfe“
Alle diese Formen sterben allmählig aus und sind bereits im 18. Jhdt. nur noch selten zu finden. Sie wurden nach und nach durch
„Ich danke dir für deine Hilfe“
ersetzt.

Von der ältesten Form ist heute nur noch der (sehr formelle) Ausdruck „Danke der Nachfrage“ als Antwort auf „Wie geht es Ihnen?“ übrig geblieben. Aber sie hat sich daneben auch in der Form der Präposition „dank“ verewigt, die den Genitiv führt:
„Dank eurer Unterstützung haben wir die Wahl gewonnen“
„Dank des günstigen Windes erreichte der Segler bald den Hafen“

Gruß
Metapher

2 Like

Danke Dir!

MM