Hallo Neruda,
Also, ich wollte wirklich nicht mit meiner einfachen
Komma-Frage (die nebenbei immer noch nicht geklaert ist) einen
Streit zwischen euch hervorrufen.
sei unbesorgt, der Dissens ist schon etwas älter.
Bei der Kommafrage kann ich Dir nicht helfen, vielleicht stellst Du die Frage nochmal neu?
Also zum einen: Ja, ich bin ein Mann (mein Nick orientiert
sich einfach an meinem Lieblinglyriker: Pablo Neruda)
Das habe ich mir gleich gedacht, aber da tappsen ja manche in ihre eigene Falle, wenn sie behaupten, die grammatisch maskuline Form „Student“ sei neutral für beide Geschlechter zu verwenden und die Form mit „-in“ (wie z.B. Student in ) sei völlig überflüssig.
*feix*
Ein unsachlicher Beitrag, der nicht gegen Dich, Neruda, geht.
Wer sich jedoch angesprochen fühlt, ist auch gemeint!
Zum anderen:
Ansonsten würde ich mich ausschließlich an der
Eidesstattlichen Versicherung orientieren, wo es so ungefähr
heißt, „…habe ich selbständig und ohne fremde Hilfe…“.
Aber das habe ich alles schon in meinem früheren Posting
(siehe Link ins Archiv) ausgeführt.
Nur weil mir liebe Menschen privat Unterstuetzung gewaehrt
haben, heisst das nicht, dass ich meine Arbeit nicht
„…selbstaendig und ohne fremde Hilfe…“ erledigt haette.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich sagte, daß bei mir nichts Privates da reingeschrieben würde.
Denn wenn mich Freunde in schweren Zeiten troesten oder sie
mich einfach nur ablenken, damit ich auf neue Gedanken komme,
haben sie mir wirklich geholfen, aber nicht in dem Sinne, dass
sie meine Arbeit geschrieben haetten. Sie haben keine einzige
Messreihe fuer mich durchgefuehrt, sie haben mein
Analyseprogramm nicht fuer mich geschrieben, sie haben mir nur
die Kraft gegeben, dies alles zu tun, ohne den Verstand
darueber zu verlieren.
Daß der Zuspruch wichtig und unerläßlich ist, ist unbestritten.
Aber wenn Du das erwähnst, gibst Du damit preis, welche Mühe es Dich gekostet hat und das willst Du doch wirklich nicht reinschreiben, oder?
Wenn ich mich bei meinem Professor bedanke oder bei Kollegen,
weil sie mir bei der einen oder anderen Frage (wie eben beim
Programmieren, von dem ich anfangs keine Ahnung hatte)
weitergeholfen haben, ist das auch noch kein Eingriff in die
Selbstaendigkeit meiner Arbeit.
Was den Dank im voraus an den Prof., der die Arbeit bewerten soll, anbelangt, tja, da hätte ich meine Bedenken (siehe den Link).
Ach weißt Du, wozu soll ich mir die Finger wundtippen, Du schreibst ja doch, was Du schreiben willst?
Also, vertragt euch wieder.
Nee, dazu besteht kein Anlaß, jedenfalls von meiner Seite nicht.
Dir wünsche ich gutes Gelingen und eine gute Note. 
Gruß Gudrun