Danke und Logik

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

Ein Professor sucht einen neuen Mitarbeiter und hat die Auswahl zwischen drei Leuten.
Er sagt zu ihnen:
Ich male jedem einen schwarzen oder einen weißen Strich auf die Stirn.
Wer bei den anderen beiden mindestens einen weißen Strich sieht, hebe die Hand.
Wer herausfindet, welche Farbe sein eigener Strich hat, senke die Hand."
Er malt allen einen weißen Strich auf die Stirn.

Alle drei heben natürlich die Hand.
Nach einer Weile läßt einer seine Hand sinken und sagt:
Ich habe einen weißen Strich.

Er erhält die (befristete) Stelle.
Wie hat er es herausgefunden?

Lösung
Zur Verständigung:
Person 1 hat einen weißen Strich, ebenso wie Person 2 und Person 3.
Person 3 senkt nach einiger Zeit die Hand und sagt sie hätte einen weißen Strich, wie kommt sie darauf?

Lösung:
Person 3 geht zunächst davon aus, sie hätte einen schwarzen Strich und überlegt sich, was Person 1 in dem Fall sehen und denken müsste:
Person 1 sieht einen schwarzen (Person 3) und einen weißen (Person 2) Strich. Person 3 sieht auf jeden Fall den weißen Strich bei Person 2 und muss die Hand heben. Person 2 sieht den schwarzen Strich bei Person 3, hebt aber trotzdem die Hand, also habe ich einen weißen Strich.

Nach den Überlegungen müsste Person 1 also wissen, welche Farbe sie hat und somit die Hand senken, was sie aber nicht tut. Person 3 geht aber davon aus, dass Person 1 intelligent genug ist, den obigen Gedankengang zu machen. Aus dem Grund muss der Strich von Person 3 weiß sein.
Fertig!

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

Ein Professor sucht einen neuen Mitarbeiter und hat die
Auswahl zwischen drei Leuten.
Er sagt zu ihnen:
Ich male jedem einen schwarzen oder einen weißen Strich auf
die Stirn.
Wer bei den anderen beiden mindestens einen weißen Strich
sieht, hebe die Hand.
Wer herausfindet, welche Farbe sein eigener Strich hat, senke
die Hand."
Er malt allen einen weißen Strich auf die Stirn.

Alle drei heben natürlich die Hand.

Hallo Kerstin! - Da die Mitbewerber die Hand gehoben haben, haben Sie gleichzeitig zum Ausdruck gebracht, dass sie einen weissen Strich bei den anderen gesehen haben - also weiss derjenige, der die Hand sinken liess, dass er auch einen haben muss. - Wie schön: Ein künftiger Mitarbeiter, der mitdenkt!
Gruss, Eva

Hallo,
Seien diese 3 Leute A,B,C und C sagt,„Ich habe einen weißen Strich.“

C denkt: Angenommen habe ich einen schwarzen Strich. Fuer A (oder B), er hat einen weißen Strich und einen schwarzen Strich gesehen. A(oder B) denkt, „ich muss einen weissen Strich haben, weil B(oder A) ‚mindestens einen weißen Strich‘ gesehen hat(C ist schwarz).“ Dann A (oder B) soll seine Hand sinken lassen. Aber A und B haben nicht so getan. D.h. mein Strich ist nicht schwarz.

:smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Lösung von depfkl (schwere Kombination) stimmt natürlich, so wie Wurzel habe ich es gelöst und Eva hat zwar die Lösung nicht nachvollziebar geschrieben, kriegt aber den Sonderbeifall für die witzigste Bemerkung.

So. Das war also zu leicht für Euch. Hoffentlich bin ich hier nicht falsch!

Kerstin