Hallo Nadja,
mal eben auf die Schnelle: „danken“ und „sich bedanken“ (reflexiv!) sind sehr ähnlich, vielleicht sogar deckungsgleich:
„Ich danke dir, dass Du mir hilfst.“
„Ich bedanke mich (bei dir), dass du mir hilfst.“
Vielleicht mit dem Unterschied, dass man „danken“ vor allem benutzt, wenn man sich gerade bedankt. „Sich bedanken“ vor allem, wenn man davon spricht, dass man das tut (wie im vorigen Satz).
„Ich darf nicht vergessen, mich bei Tante Emma für die Socken zu bedanken!“
„Liebe Tante Emma, ich danke dir für die wunderschönen Socken!“
(Es geht aber auch jeweils mit dem anderen Wort.)
„jemandem etwas verdanken“ gibt eine Ursache an, nicht die Tatsache des Dankens.
„Ich verdanke es Tante Emma, dass ich warme Füße habe.“
= „Es liegt an Tante Emma, dass ich warme Füße habe.“
Es lässt sich auch für negative Dinge verwenden:
„Was ist mit Deinem Bein los? Bist Du verletzt?“
„Ja, und das habe ich nur diesen blöden Socken zu verdanken! Die sind so rutschig, dass ich auf der Treppe ausgerutscht bin.“
Danke schön
-) Aber bitte.
Viele Grüße,
Jule