Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die Mehrdeutigkeit chinesischer Texte, insbesondere hier auf den Beginn des Daodejing. Der Text lautet bekanntlich:
dao4 ke3 dao4
fei1 chang2 dao4,
soweit so gut. Nun meine Frage, die sich auf die Verwendung der drei Vokabeln außer dao bezieht (ke, fei und chang)
Die ersten drei Worte werden gewöhnlich ja übersetzt mit „Ein Dao, dass definiert werden kann“, also mit ke als können und der Doppelbedeutung von dao. Gleichzeitig ist ke aber auch ein Bekräftigungspartikel. Man könnte also vielleicht auch übersetzen „Ein Dao ALS Dao“.
Soweit die erste Zeile.
Die zweite Zeile wird geläufig übersetzt mit „ist nicht das ewige Dao“. Hier werden also drei Worte angenommen (fei und chang getrennt gerechnet). Da man aber soweit ich weiß aus dem Schriftbild nicht erkennen kann, wann ein Wort endet, könnte man auch „feichang“ lesen. Das aber hieße „außerordentlich“ oder auch „ungewöhnlich“.
Nehme ich nun beide Zeilenübersetzungen zusammen, käme ich auf eine mögliche Übersetzung „Ein Dao als Dao betrachtet, ist ein besonderes Dao.“ Diese Interpretation widerspräche aber allen, die ich sonst kenne, ist quasi genau das Gegenteil von der üblichen Interpretation.
Da ich mich noch nicht zu den fortgeschrittenen Lernern, sondern als Anfänger bezeichnen möchte, ist mir nicht klar, worin mein Irrtum bei der Alternativübersetzung liegt. Ist es der Kontext? Ist es die Tradition? Habe ich einen anderen Denkfehler begangen?
In gewissen Grenzen kann ich mir Mehrdeutigkeit ja als erlaubt denken, aber das quasi sowohl die Aussage als auch das genaue Gegenteil der Aussage herauskommt, scheint mir suspekt. Ich muss also eine Fehler gemacht haben. Wer weiß, welchen?
Gruß
Bona