Hallo,
ist dieser Satz, wie er ist, in Ordnung?
XXXX deutete im Auto darauf hin , dass der Energiekonzern die
Kosten zurückerstattet
m.E. ist die Formulierung in diesem Kontext völlig unüblich.
Üblich wäre stattdessen („darauf hinweisen“):
XXXX weist / wies im Auto darauf hin , dass …
weist = Präsens / wies = Präteritum
Die Formulierung („darauf hindeuten“) wäre üblich bei z.B. folgendem Satz:
Alles deutete darauf hin, dass xy der gesuchte Bankräuber ist.
Im Gegensatz zu Gandalf sehe ich bei „darauf hindeuten“ auch keine feststehende Tatsache, sondern nur eine Möglichkeit.
XXXX deutete im Auto an, dass der Energiekonzern die Kosten
zurückerstattet.
Dieser Satz ist okay, aber: der Nebensatz ist wie eine Tatsache formuliert, was ein Widerspruch zum „andeuten“ des Hauptsatzes ist.
„Andeuten“ meint (das hat Gandalf bereits erklärt): es könnte so sein.
Mein Vorschlag wäre daher:
XXXX deutete im Auto an, dass der Energiekonzern die Kosten
eventuell / möglicherweise zurückerstattet.
Gruß