Darf ein Vermieter Internetanbieter sperren?

Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob ein Vermieter einen oder mehrere Internetanbieter sperren darf, sodass die Mieter nur bestimmte Anbieter wählen können. Und wenn ein Vermieter dies macht, kann der Mieter das dann anfechten? Oder muss der Vermieter die Sperre lösen, wenn er dazu aufgefordert wird? Oder kann der Mieter nur darum bitten und hoffen, dass die Sperre aufgehoben wird?

Danke schon mal

Hallo,

jetzt kommen wir der Sache schon einen Schritt näher. Zunächst einmal: DSL und Kabel sind nicht das gleiche! DSL kommt über die Telefondose, Kabel aus der Antennendose. Der zweite Unterschied ist, das du bei DSL den Anbieter wählen kannst, bei Kabel nicht.

Wenn dein Vermieter einen Vertrag mit einem Kabelanbieter geschlossen hat (also nicht Unitymedia, sondern einem anderen) dann ist an deinem Anschluss nur noch dieser verfügbar. Das ist dann Pech. Besonders Hausverwaltungen machen so etwas gerne, hab’ ich bisher aber nur einmal erlebt. Frag aber sicherheitshalber mal bei Unitymedia nach, warum sie dich nicht bedienen können.

Gruß,
Steve

1 Like

Hi,

Du hast da wohl was gründlich missverstanden. Einem Vermieter ist es so etwas von Wurst was für einen Internetanbieter Du nutzt. Einzig und alleine wenn der Vermieter einen Vertrag mit einem Kabelfernsehanbieter geschlossen hat, kann er die Mieter dazu zwingen diesen über die Miete zu zahlen.

Ich nehme eher an, die Sperre ist rein technischer Natur, dass die eingebaute Antennenanlage kein Internet über Kabel zulässt.
Noch einmal nachfragen, der Vermieter will Dir nichts böses.

1 Like

Erklär doch mal bitte, worum es konkret geht, so kann man dir ja nicht helfen.

Wenn ein Telefonanschluss vorhanden ist kann man den DSL-Anbieter frei wählen. Darauf hat der Vermieter nämlich keinen Einfluss, nur die Telekom. Möchte man einen Anbieter für den noch kein Anschluss vorhanden ist (bspw. Kabel) ist der Vermieter nicht verpflichtet, diesen herzustellen.

Hallo,

da fehlen schon ein paar wesentliche Informationen. Ich schätze mal, das es hier um Kabel vs. DSL geht, aber das ist eher geraten.

Wenn in der Wohnung ein Telefonanschluss vorhanden ist kann der Mieter den DSL-Anbieter selbst wählen. Wenn der Anbieter nicht vorhanden (z.B. Kabel) ist der Vermieter nicht verpflichtet, einen Anschluss herzustellen.

Gruß,
Steve

Mit der Hausverwaltung liegst du richtig…
Dann werde ich mal gucken, ob sich da doch was machen lässt.

Vielen Dank

Hallo Steve,

wenn die eingebauten Verstärker keine Rückspeisung haben kann man nur Fernsehen aber nicht surfen, das ist das ganze Geheimnis. Ein netter Vermieter könnte natürlich auch einen alten Antennenverstärker wechseln lassen, um das zu ermöglichen.
Möglich wäre natürlich auch, dass die Dämpfung der Hausanlage im Frequenzbereich des Internets zu hoch ist.

Hallo,

deine Wohnung dürfte zwei Anschlüsse haben, über die Internet ins Haus gelangen kann.

  1. DSL über Telefonleitung
    Dieser Markt ist reguliert, die Leitungen gehen fast immer zur Telekom, diese muss aber jedem Anbieter die Nutzung erlauben.

  2. DOCSIS über Kabelfernsehnetz.
    Hier gibt es meist nur einen Anbieter, dieser muss keine Konkurrenz in sein Netz lassen und macht es deshalb auch nicht.
    Es kann sein, dass im Haus gar kein Kabelnetzanschluss von UnityMedia liegt.
    Es kann sein, dass der Eigentümer einen Vetrag mit einem (meist regional tätigen) Unternehmen hat, was im Haus oder der ganzen Wohnanlage die Bereitstellung des Kabelfernsehnetzes erldeigt. Dann hat auch da UM keinen Zugriff drauf.

Also, darf der echt sagen: Ich will nicht, dass meine Mieter DSL von Anbieter X benutzen? Müsste ein Vermieter seine Mieter denn nicht darüber aufklären?

Also, das ist meine erste Wohnung und ich kenne mich da nicht so richtig aus.
Der Anschluss müsste Freigeschaltet werden. Ich war bei UnityM. und wollte bei denen einen DSL Vertrag machen und die sagten, dass der Zugang gesperrt ist und das ich bei denen keinen Vertrag abschließen kann.

Ist wahrscheinlich am besten, wenn ich noch mal hingehe und mir das alles noch mal erklären lasse, ne?

Ohje, ist dann wohl etwas kniffliger als ich dachte ^^
Okay, dann gehe ich noch mal hin und die sollen mir das noch mal genau erklären.

Dann bedanke ich mich ganz herzlich bei euch

Also, ich habe Kabelfernsehen.
Ich konnte zumindest einfach einen Receiver anschließen und Tv gucken. Meine Telefondose ist aber vollkommen unbenutzt. Aber was hat denn Tv jetzt mit Internet zu tun?

:smiley: Ich bin verwirrt

Danke für die wichtigen Informationen. Wenn es funktioniert kommt aus dem Fernsehkabel noch zusätzlich Internet.
Dazu muss die Antennendose noch ein drittes „Loch“ in der Mitte haben.

Und das heißt?
Was muss ich da jetzt erledigen? Und wo muss ich hin? :neutral_face:

Hilfe :frowning:

Huhu,

finde erstmals heraus, ob du eine Fernsehdose vom Kabelfernsehen, Antenne, oder Satellit hast.

Wenn du eine Kabelfernsehdose hast, dann musst du nur noch den Anbieter herausfinden, das kann dir in der Regel die Verwaltung sagen.

Dann kannst du zum anbieter gehen und schauen was für Internet / Telefon er dir anbieten kann.

Ah, ok.
Danke