Darf eine Zeitfirma während der Krankheit kündigen?

Hallo,

ich bin diese Woche Krankgeschrieben. Arbeite bei einer Zeitarbeitsfirma. Vor ein paar Minuten habe ich einen Anruf bekommen, das ich gekündigt sei. Noch keinen Brief erhalten. Darf die Firma das mich während der Krankheit kündigen?

Hallo,

ich bin der Meinung, dass du nicht innerhalb der Krankheit gekündigt werden darfst. Außerdem müssen bestimmte gesetzliche Fristen eingehalten werden. Dort spielt es eine Rolle, seit wann du dort beschäftigt bist…

Mindestens 14 Tage.

Warte auf die schriftliche Kündigung und lege sie ggf. einem Anwalt vor.

ich habe noch etwas gefunden (http://www.timmermann-rechtsanwaelte.de/arbeitsrecht…):

Krankheitsbedingte Kündigung

Im allgemeinen ist Krankheit kein die Kündigung rechtfertigender Umstand; andererseits genießt der Arbeitnehmer wegen der Erkrankung keinen besonderen Kündigungsschutz. Dem arbeitsrechtlichen Krankheitsbegriff unterfallen auch psychosomatische Erkrankungen, Trunk-und Drogensucht.

Die Kündigung wegen Krankheit erfordert die Abwägung der wechselseitigen Interessen, wobei ein strenger Maßstab an die Zulässigkeit der Kündigung anzulegen ist. Es sind drei Grundtypen der Kündigung wegen Krankheit zu unterscheiden:

Die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen. Die Voraussetzungen der Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen:
Weiter…

Die Kündigung wegen langandauender Krankheit. Die Voraussetzungen der Kündigung wegen langandauernder Krankheit:
Weiter…

Die Kündigung wegen krankheitsbedingtem, dauerndem Unvermögen, die
vertraglich geschuldete Leistung zu erbringen (Untauglichkeit) Für alle Arten der krankheitsbedingten Kündigung gilt, daß sie in drei Stufen auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen sind. Hierbei finden Kriterien Anwendung, die in ihrer Struktur stets gleich sind. Die Voraussetzungen der Kündigung wegen gesundheitlicher Leistungsunfähigkeit:
Weiter…

Zunächst ist immer eine negative Prognose hinsichtlich des Gesundheits­zustandes des Arbeitnehmers erforderlich.

Weiterhin müssen die bisherigen und nach der Prognose zu erwartenden Fehlzeiten des Mitarbeiters zu einer erheblichen Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen führen. Diese Beeinträchtigung kann in Störungen des Betriebsablaufes oder in wirtschaftlichen Belastungen mit Lohnfortzahlungskosten liegen.

Schließlich ist bei der Interessenabwägung zu klären, ob die erheblichen betrieblichen Beeinträchtigungen zu einer billigerweise nicht mehr hinzunehmenden Belastung des Arbeitgebers führen. Die dauernde Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers stellt dabei grundsätzlich eine nicht mehr tragbare betriebliche Beeinträchtigung dar.

kenne bisher nur Kündigungen im Krankheitsfall als Festangestellter.
Da ist eine kündigung nicht rechtens.
Nur wie schaut bei Zeitarbeit

Meines Erachtens gilt das Gleiche für die Zeitarbeitsfirma, da diese auch nur den dt. Gesetzen unterliegt!!

Okay danke der Meinung war ich auch. Dann kann ich erstmal beruhigt schlafen ^^ noch schön brav … schreiben lassen und tutti :smiley: und sobald ich den Wische habe zum Anwalt gehen.

Ja, du kannst erstmal beruhigt schlafen. Die versuchen es immer wieder. ggf. kannst du auch auf Wiedereinstellung klagen - meistens gibt es dann wenigstens ein oder zwei Gehälter Abfindung. Aber näheres sagt Dir bestimmt der Anwalt. "gute Nacht dann ;D "

Mal sehen wie ich das mache. Muss mich ja auch beim guten AAmt melden. Erst wenn ich den Brief habe oder schon jetzt?
Danke Danke :smiley:

A-Amt - ich denke mal, dass musst du auch schriftlich haben. Kündigungsfristen sind ja auf alle Fälle einzuhalten!!!

Hallo,

normalerweise stehst Du während einer Krankschreibung unter Kündigungsschutz!! Wie lange bist Du denn schon krankgeschrieben ?? Ich wurde auch aus meinem Betrieb gekündigt, obwohl ich krankgeschrieben bin, allerdings ist der Fall bei mir ganz anders. Ich habe einen Rechtsanwalt eingeschaltet während meiner Krankschreibung und habe auch per Anwalt um meine Kündigung durch den Arbeitgeber gekämpft. Mobbing und Bossing waren bei mir der Auslöser. Das ist durchaus möglich, das Dich dein Arbeitgeber während ein Krankschreibung entlassen kann, wenn es keine Aussicht mehr hat, das Du deine Arbeit so wieder aufnehmen kannst, wie vor deiner Krankschreibung. weshalb es keinen Zurück zum Betrieb mehr für mich gab.
Mit welcher Begründung hat Dich die Zeitarbeitsfirma denn entlassen ? Wie lange bist Du denn schon krankgeschrieben ??

Gruß

Hallo Schnucki,

Mit welcher Begründung hat Dich die Zeitarbeitsfirma denn entlassen?

Die Begründung war, das der Kunde nicht zu frieden mit meiner Leistung kurz vor meiner Krankschreibung war.

Wie lange bist Du denn schon Krank geschrieben??

Bin seit 2Wochen Krank geschrieben.
Heute ist der Letzte Tag der Krankschreibung, wo ich überlege gehe ich zum Doc und lass die verlängern.

Gruß

Hallo, grds. ist Krankheit kein Kündigungshindernis. Die muss allerdings schriftlich erfolgen. Also niemals aufgrund eines solchen Anrufs zuhause bleiben sondern ganz normal weiter zur Arbeit gehen!

Hallo,

meiner Meinung nach ja wenn Sie in der Pobezeit sind

Mfg, Wischmopp

hallo
ich war bei einer zeitfirma beschäftigt.
ich bin während der krankheit gekündigt worden und der anwalt sagt :es sei rechtens ,weil probezeit grundsätzlich 6 monate und die zeitfirmen sichern sich ab es heisst "ohne angaben von gründen .
ist leider so und klar ist .nie wieder zeitarbeit aber ohne die kommt man in keine firma rein ,weil diese die billigen zeitarbeiter brauchen und leider die arbeitsplätze schnell weg sind

schönen abend und by,

Hallo
Ja wir durchleben auch gerade so eine situation…mein Mann hat sich den Daumen gebrochen und trägt jetzt seid 3Wochen den Gips,gestern kam ein schreiben von der Zeitarbeitsfirma das mein Mann zum 20.05.2011 Gekündigt wird.Im schreiben war aufgeführ das mein Mann zu einem Persönlichen gespräch in die Zeitfirma kommen sollte,nun gut…mein Mann hat da angerufen und da wurde ihm gesagt das die Firma wo man ihn hin vermittelt hatte keine Arbeit mehr für ihn hat,das ist ja uch ok das kommt vor…aber darauf hin hat die Zeitfirma ihn auch Gekündigt angeblich weil sie ihn nicht mehr vermitteln können,er ist jetzt erst mal noch bis zum 16.05.2011 krankgeschrieben,und die Firma will ihn zum 20.05.2011 Kündigen…Geht das denn wirklich so einfach,denn wir wollen eingentlich nicht wieder zurück zum Amt???