Hallo dort draußen.Ich muss zurzeit Antibiotika nehmen. Am Donnerstag ist die Geburtstagsfeier meiner besten Freundin. Darf ich wirklich gar kein Alkohol trinken?
Hallo hierzu muss ich ein ganz klares NEIN sagen denn das verkraftet ein Körper ganz schlecht . Man kann auch mal einen Geburtstag ohne Alkohol feiern .
viele Grüße noro
Hallo!
Alkohol setzt die Wirkung des Antibiotikums herab, Letzteres schädigt ohnehin die Darmflora und wenn Du dann noch Alkohol trinkst, musst du mit massivem Durchfall rechnen.
MfG
airblue21
und nicht nur das!
Ich hab mal ein Glas Sekt auf Antibiotika getrunken. Zwei Stunden nach der Einnahme.
Mir wurde total schwindelig, schlecht und auch vom Kreislauf her ging’s mir echt sch…
also, verzichte besser auf den Bölkstoff, sonst kommt nicht nur der flotte Otto zu Besuch
Gruß
Hallo Tim, hallo @fruehaufbub
LIES die Packungsbeilagen dieser Antibiotika (sind es WIRKLICH zwei oder mehr Mittel, die Dein Arzt verschrieben hat? ANTIBIOTIKUM = Singular und ANTIBIOTIKA = Plural).
So.
-…** ->** … – ```> -> Dort steht, ob Alkohol verboten ist. Ists NICHT der Fall, dann trinke aber
- MAXIMAL 1/2 Glas Wein - UND sonst NICHTS!!!
Sagt ja schon der gesunde Menschenverstand.
urheberreste
Hallo,
dürfen darfst schon, nur ob es zweckmäßig ist.
Im TV gab es mal eine schöne Serie im Kinderprogramm, die die Körperfunktionen erklärte.
Daher versuche ich es einmal im Stil dieser Serie.
Stell dir die Antibiotika einfach als eine Straßengang vor, die auf Zoff aus ist.
Und ihr erklärter Gegner sind die dich krank machenden Mikroorganismen, auf diese machen sie Jagd in deinem Körper und hauen denen die Hucke voll.
Trinkst du nun Alkohol ist es mit ihrer Schlagkraft vorbei, denn wie du ja wohl selber schon gesehen hast, Besoffene treffen mehr die Luft als was anderes.
Okay verstehe! Danke für eure Antworten!
Hallo,
das kommt wie immer ganz drauf an: Antibiotika gibt es viele, bei manchen darf man gar keinen Alkohol trinken, bei anderen sollte man es nicht übertreiben und bei einigen kannst du dir die Kante geben
Eine direkte Wirkstoffbeeinträchtigung durch Alkohol gibt es meines Wissens nicht, vielmehr liegen die Probleme im indirekten Bereich.
Die Hintergründe:
- Alkohol wird in der Leber mit Hilfe des Enzyms Aldehyddehydrogenase abgebaut. Nun gibt es Antibiotika, die dummerweise genau dieses Enzym hemmen (Metronidazol oder Cefotetan zB). Wenn du da Alkohol trinkst, kannst du schwerste Vergiftungserscheinungen erleiden -> also totales Alkoholverbot!
- Dann gibt es Antibiotika, die Aldehyddehydrogenase nicht hemmen, aber über die Leber abgebaut werden (Ciprofloxacin zB). Hier ist leicht verständlich, daß Alkohol kontraproduktiv wirkt: Beide behindern sich beim Abbau gewaltig, die Leber wird über Gebühr belastet und kann Schaden nehmen. 1-2 Gläser Wein sind da wohl kein Problem - hier mußt du selber wissen, was du deiner Leber zumuten möchtest.
- Und dann gibt es noch Antibiotika, die weder Aldehyddehydrogenase hemmen, noch über die Leber abgebaut werden (Cefuroxim zB) -> YIPPIE!
Darüberhinaus mußt du immer berücksichtigen, daß Antibiotika die Darmflora beeinträchtigt - da ist Alkohol im Überfluss auch nicht ganz so dolle.
Eva,
mit Grüßen
Hallo,
Nein, dies ist selbsterklärend. Was ist wichtiger? Der Alkohol oder die Gesundheit?
Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben.
Hi,
Wenn Du trinkst setzt die Wirkung aus!
Und Alkohol zu nutzen um Antibiotika zu nehmen ist noch schlimmer.