Hallo
manchmal ist es wirklich schwierig, es richtig einzuschätzen, wie viele und wie dick die Strähnen sein müssen, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Warum eigentlich haben Sie es nicht gleich gesagt und den Friseur um Besserung bzw. Ausgleich gebeten? Er hätte es auch z.B. mit einer milden Tönung oder Pflanzenfarbe ausbessern können.
Vielleicht hatten Sie kein Vertrauen mehr, aber es wäre halt auch kostenlos gewesen und beim nächsten mal hätte er es genau gewußt und besser machen können.
Blondieren ist der stärkste Vorgang hinsichtlich des Chemieeinsatzes, was man dem Haar „antun“ kann. Ich wäre da sehr vorsichtig. Auf blondiertem Haar hält die Farbe auch nicht mehr so lange, da die Schuppenschicht offen ist und die angelegten Pigmente dadurch wieder schneller rausfallen, beim Waschen z.B. Sie können nicht mehr so lange haften. Man denkt natürlich schnell, daß Farbe länger halten würde, als „Leichteres“, wie z.B. Tönung oder Pflanzenfarbe. Aber dem ist nicht so! Also wenn möglich bitte sehr schonend vorgehen - ihrem Haar zuliebe, denn nur gesundes Haar kann wirklich schön sein. Sie könnten Ihren „Verursacher“ - Friseur doch um ein Pflegemittel bitten, als Ausgleich zu den erhöhten Strapazen für Ihr Haar!
An den blondierten Strähnen bleibt Ihr Haar, bis es rausgeschnitten ist, poröser und pflegebedürftiger. Auch beim Kämmen sollte der Kamm und nicht Ihr Haar nachgeben.
Also mit einer wirklich leichten Tönung oder mit Pflanzenfarbe können Sie meiner Meinung nach gerne nochmals drüberbehandeln. Aber mehr sollte es keinesfalls sein!
Ich selbst arbeitete auch immer gerne mit Tonspülungen, z.B. von Wella - die könnte ich mir hier bei Ihnen auch sehr gut vorstellen. Vielleicht sprechen Sie ja den Fachmann darauf an. Sie würde nicht lange halten aber ein sehr schönes Farbergebnis liefern.
Grüße aus Landshut - Sonja 