Darf man die Garnitur auf dem Teller mitessen?

Hallo,

Quellen?

hier, z. B.:

_Kein Anstandsrest
Zu den früher praktizierten Tischsitten gehörte es, dass Anstandshappen und Dekoration übrig bleiben sollten. Das ist aber heute nicht mehr nötig.

Eine Etikette-Regel, die es erforderlich macht, Essbares in den Müll tun zu müssen, passt nicht mehr in unsere Zeit. Essen Sie also ruhig alles auf, was Sie von einem Tellergericht mögen.
Eine Ausnahme: Sollten Sie in asiatischen Ländern zum Essen eingeladen werden, lassen Sie dort bitte immer einen kleinen Rest auf dem Teller. Ihr Gastgeber wird sonst stets neue Speisen ordern, weil er befürchtet, dass Sie nicht satt geworden sind._
http://www.stil.de/knigge-tipps/index.php3?id=968&ar…

_Kein Anstandshappen
Auch die Zeiten des berühmt-berüchtigten „Anstandshappen“ sind gezählt. Wer Hunger hat, sollte den Teller ruhig leer essen. Das gilt sogar für die Dekoration: Wenn Sie also gerne Gürkchen, Tomate oder Petersilie mögen – nur zu! Nur den Teller ablecken ist natürlich verboten.

Bedenken sollten Sie immer: Wenn Sie relativ viel von einem Gericht übrig lassen, erweckt das den Eindruck, dass es Ihnen nicht geschmeckt hat. Sollte das allerdings tatsächlich der Fall sein, können Sie dies ruhig äußern – denn die Frage „Hat es Ihnen geschmeckt?“ sollte im Restaurant nicht nur als Floskel verstanden werden._
http://fitforfun.msn.de/food/foodknigge?drucken=true…

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo,

so gesund, dass er Handlungsempfehlung für den Rest der
Menschheit hervorbringt? Dazu gehört aber ein gewaltigtes Ego.

Drehen wir doch mal den Spieß um: Woher nimmst Du die Gewissheit, dass man etwas über lassen sollte/müsste? Mir ist dies bislang jedenfalls noch nicht als „Standard“ bekannt. Selbstverständlich kenne ich Einzelmeinungen zu dem Thema wie deine, aber wie gesagt, Einzelmeinungen.

Gruß vom Wiz

1 Like

Dazu gehört aber ein gewaltigtes Ego.

Das sollte man eigentlich haben:smile:

Sagt Dir Dein gesunder Menschenverstand auch, dass man bei 35°C Außentemperatur barfuß laufen und kurze Hosen und T-Shirt tragen sollte?

Wenn dem so ist, dann wünsche ich Viel Glück, falls Du demnächst ein Vorstellungsgespräch haben solltest :wink:

Gesellschaftlichen Normen ist mit gesundem Menschenverstand leider nicht beizukommen.

moe.

Danke. Das hatte Veronika wohl eher gesucht.
.

Dazu gehört aber ein gewaltigtes Ego.

Das sollte man eigentlich haben:smile:

Sagt Dir Dein gesunder Menschenverstand auch, dass man bei
35°C Außentemperatur barfuß laufen und kurze Hosen und T-Shirt
tragen sollte?

Genau, mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber genauso, dass es vielleicht nicht das richtige Outfit ist um sich als Angestellte bei der Bank zu bewerben :wink:

Ich bezweifle, dass das der gesunde Menschenverstand ist, der Dir das sagt. Ich tippe da eher auf den psychologischen Effekt der „sozialen Erwünschtheit“. Wenn der gesunde Menschenverstand zu solchen Ergebnissen führen würde, wären Kleiderordnungen und Essmanieren auf der ganzen Welt identisch.

Aber weil’s wurscht is, klinke ich mich hier mal aus.

moe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… nannten wir vor Jahrzehnten die Tellerdekoration und aßen sie nicht mit, weil wir den Verdacht hatten, sie liege auf unseren Tellern nicht zum ersten Mal.
Aber das scheint sich durch die preziösen Zurichtungen der Nouvelle Cuisine geändert zu haben. Wie sollte man satt werden, wenn man alle die Karöttchen (freilich ohne die Strünklein), Radieschenröschen, durchbrochenen Gurkenscheibchen, Mousse-Kleckschen usw. nicht mitäße?
Schöne Grüße!
H.

Warum nicht ist doch alles bezahlt ! Dazu noch essbar! Ausserdem mit " Liebe " und Fantasie zubereitet!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nur weil ein Tisch-Gesteck zufällig auch Blumen enthält, deren
Blüten man essen kann, sollte man sich vielleicht trotzdem
nicht während dem Essen mit dem Taschenmesser über den
Blumenstrauß hermachen.

Hey, ich weiß nicht wo du lebst aber ich sehe durchaus einen
Unterschied zwischen Rosenblüten die sich zierlich auf meinem
Steak wälzen und einem Rosenbouquet das geschmückt in der
Kristallvase auf dem Tisch steht :wink:

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig
blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade
an der Curry-Bude ist/isst)?

moe.

Warum nicht? Willst du den Koch beleidigen?
Der macht sich schließlich die Mühe alles kunstvoll und
appetitlich (das Auge isst mit) anzurichten und essbare Blüten
etc. sind nicht billig, glaubst du, der ist begeistert wenn
das Zeug wieder zurückkommt?

"Ah, Maria! Wassé isse los heute? Alle Gäste haben ihr halbes
Steak zurück’kommen lasse! Wieso? Schmeckt es ihnen nicht? "
„No Sg. Gillotti, das ist der Anstand in Deutschland, man isst
den Teller nicht leer sondern schickt immer die Hälfte zurück“

Hört sich blöd an, ? :wink:Zaoder

Hallo alle Zusammen,
Kann nur zustimmen ! Wenn ich an die Menschen denke die VERHUNGERN oder mit Hartz IV satt werden müssen ist das für mich GROSSKOTZ .
mit freundlichen Grüssen Anne

1 Like

Hallo,
Mir geht es nicht besser! Bei mir ist der Reitz da erst die so genannte Garnitur zuerst zuessen !
MFG.Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, das ist eine sehr gute Ansicht! Was ich noch akzeptiere ist bei Eis ein Schirmchen , da weiß JEDER das ist nicht essbar !
MFG. Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ,wo gehst du essen ?
Nach meiner Erfahrung ist das LEIDER nur in "Speiselokale " passiert die ANGEBEN wollten wieviele Sterne sie sich vor Jahren erarbeitet haben! Der Koch leider schon 2 Jahre abgehauen ist.
MFG. Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, so sehe ich das auch ! wie du aus meinen anderen Kommentare sehen kannst !
MFG. Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo kann mich nur anschliessen !
MFG. Ann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ,du hast Recht ! solche Kost ist die KOST es hört bei mir auf wenn es mit Armeisen anfängt und mit Heuschrecken weiter geht .
MFG. Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sowas lasse
ich aus Prinzip liegen.

Na dann guten Appetit dem nächsten Gast! :wink: (Gastnummer 11?)

:wink: :wink:

MR

Hört sich blöd an, ? :wink:Zaoder

Hallo alle Zusammen,
Kann nur zustimmen ! Wenn ich an die Menschen denke die
VERHUNGERN oder mit Hartz IV satt werden müssen ist das für
mich GROSSKOTZ .
mit freundlichen Grüssen Anne

Das Brett nennt sich aber nun mal Ess- und Trink kultur und nicht „Fressen oder Sterben - Der Kampf ums überleben“.

moe.

Hallo,

Es geht doch nicht darum, ob man das alles essen kann, was da
drauf liegt, sondern ob man es auch essen sollte.

Warum gilt dann die Regel, dass alles, was auf dem Teller ist, auch essbar sein
muss?

Nur weil ein Tisch-Gesteck zufällig auch Blumen enthält, deren
Blüten man essen kann, sollte man sich vielleicht trotzdem
nicht während dem Essen mit dem Taschenmesser über den
Blumenstrauß hermachen.

Ich beiße ja auch nicht in die Tischdecke … Aber was auf dem Teller ist, gehört
zum Essen. Alles anbdere ist unappetitlich.

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig
blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade
an der Curry-Bude ist/isst)?

Dass das antiquiert ist, wurde schon nachgewiesen.

Ciao, und schön aufessen! :wink:

Gruß
Bolo2L

Hallo,

Es geht doch nicht darum, ob man das alles essen kann, was da
drauf liegt, sondern ob man es auch essen sollte.

Warum gilt dann die Regel, dass alles, was auf dem Teller ist,
auch essbar sein
muss?

Weil es einen Unterschied gibt zwischen kulturellen Gepflogenheiten und Gesetzen für gastronomische Betriebe. Wenn Du beim Chef und seiner Frau zu Hause zum Dinner eingeladen bist, gibt es kein Gesetz, das sagt, dass alles auf dem Teller essbar sein muss.

Nur weil ein Tisch-Gesteck zufällig auch Blumen enthält, deren
Blüten man essen kann, sollte man sich vielleicht trotzdem
nicht während dem Essen mit dem Taschenmesser über den
Blumenstrauß hermachen.

Ich beiße ja auch nicht in die Tischdecke … Aber was auf dem
Teller ist, gehört
zum Essen. Alles anbdere ist unappetitlich.

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig
blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade
an der Curry-Bude ist/isst)?

Dass das antiquiert ist, wurde schon nachgewiesen.

nachgewiesen? Seit wann kann man sowas nachweisen…

moe.

Hi,

Warum gilt dann die Regel, dass alles, was auf dem Teller ist,
auch essbar sein
muss?

Weil es einen Unterschied gibt zwischen kulturellen
Gepflogenheiten und Gesetzen für gastronomische Betriebe.

Es handelt sich um kein Gesetz, sondern um gastronomische Lehrsätze, die aus der
Küchen- und Esskultur entspringen.

Wenn
Du beim Chef und seiner Frau zu Hause zum Dinner eingeladen
bist, gibt es kein Gesetz, das sagt, dass alles auf dem Teller
essbar sein muss.

Kein Gesetz, aber Benimmregeln. Ich gebe Dir Recht: Früher durfte man nicht ganz
aufessen, weil man damit zeigte, dass es nicht gereicht hat. Heute zeigt man mit
dem Aufessen, dass es geschmeckt hat.

Dass das antiquiert ist, wurde schon nachgewiesen.

nachgewiesen? Seit wann kann man sowas nachweisen…

Ich denke, es gibt keine bessere Instanz, als die angegebene.

Gruß
Bolo2L

1 Like