Hallo,
Quellen?
hier, z. B.:
_Kein Anstandsrest
Zu den früher praktizierten Tischsitten gehörte es, dass Anstandshappen und Dekoration übrig bleiben sollten. Das ist aber heute nicht mehr nötig.
Eine Etikette-Regel, die es erforderlich macht, Essbares in den Müll tun zu müssen, passt nicht mehr in unsere Zeit. Essen Sie also ruhig alles auf, was Sie von einem Tellergericht mögen.
Eine Ausnahme: Sollten Sie in asiatischen Ländern zum Essen eingeladen werden, lassen Sie dort bitte immer einen kleinen Rest auf dem Teller. Ihr Gastgeber wird sonst stets neue Speisen ordern, weil er befürchtet, dass Sie nicht satt geworden sind._
http://www.stil.de/knigge-tipps/index.php3?id=968&ar…
_Kein Anstandshappen
Auch die Zeiten des berühmt-berüchtigten „Anstandshappen“ sind gezählt. Wer Hunger hat, sollte den Teller ruhig leer essen. Das gilt sogar für die Dekoration: Wenn Sie also gerne Gürkchen, Tomate oder Petersilie mögen – nur zu! Nur den Teller ablecken ist natürlich verboten.
Bedenken sollten Sie immer: Wenn Sie relativ viel von einem Gericht übrig lassen, erweckt das den Eindruck, dass es Ihnen nicht geschmeckt hat. Sollte das allerdings tatsächlich der Fall sein, können Sie dies ruhig äußern – denn die Frage „Hat es Ihnen geschmeckt?“ sollte im Restaurant nicht nur als Floskel verstanden werden._
http://fitforfun.msn.de/food/foodknigge?drucken=true…
Gruß
Kreszenz