Darf man die Garnitur auf dem Teller mitessen?

Hallo Wissende,

in einem guten Restaurant wurde der Dialog von Kaninchen mit einem Förmchen (aus Esspapier?) garniert, in dem kleine Salatblättchen mit ein wenig Balsamico eingefüllt waren. Ist es schlechter Stil, wenn man diese Garnitur aufisst? Wie ist das sonst mit dem Salatblatt und der Tomatenscheibe oder gar der Orangenscheibe stilsicher zu handhaben? Liegenlassen, auch wenn sie lecker aussehen?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

…Wie ist
das sonst mit dem Salatblatt und der Tomatenscheibe oder gar
der Orangenscheibe…

Hallo,
ich wuerde diese „lebendige Nahrung“ essen, sogar vorneweg, „Frischkost voraus“, und bin mir sicher, dabei „stilsicher“ daneben zu greifen, pro Gesundheit.
Gruss Helmut

Hallo,

also ich esse normalerweise immer alles auf.

Uebrigens: neueste Art der „Beilage“ sind Blumenblüten!

ciao
Stefan

Wie meine Vorsprecher sagten: Ja, darf man, so lang man nicht die Serviette frisst :wink:

In den Genuss von Blütenblättern kommt man sonst nur schwerlich.

Oft darf man bei z.B. Orangenscheiben sogar mit der Hand zugreifen

hallo Veronika

Zum Glück darf man essbare Deko mitessen
ich selber könnt kaum darauf verzichten.

lynx68

Hallo, Veronika!

Die neuesten Knigge-Regeln bekräftigen, was meine sparsame Schwaben-Seele schon immer geahnt hat: mitzahlt, mitfreßt.

Es zeugt meiner Meinung nach von Stil, wenn die Deko eßbar ist. Und da sich die Leute oft viel Mühe damit geben, wäre es schade, dies nicht zu würdigen und die Deko in den Müll wandern zu lassen.
Bei manchen Gerichten ist sie womöglich sogar das einzige, das noch ein paar Vitamine enthält.

Grüßle
Regina
die liebend gerne Petersilienzweige und Tomatenschnitze knabbert

Hallo Veronika,

ehrlich gesagt wäre mir nie die Idee gekommen, daß es überhaupt in Frage stehen könne, ob man die „Garnierung“ essen darf oder nicht.

Selbst wenn Knigge oder was es an moderneren Benimm-Päpsten gibt, das verbieten würden, so würde ich die Deko - soweit genießbar - trotzdem essen, denn ich kann kein Essen wegwerfen.

An so einer Frage wird mir wieder mal bewußt, in welch priviligierter Situation die meisten Menschen in unseren Breiten leben. Dafür vielen Dank.

Viele Grüße

Iris

Hallo Veronika,

ich habe fast den Verdacht, daß das Salatblatt mit Balsamico keine Garnitur, sondern als Beilage gedacht war?

Ansonsten darf es dir als zahlendem Gast schnurzpiepegal sein, was der Koch oder sonstwer denken könnte.
Grundsätzlich ist doch die Garnitur aus eßbaren Sachen, also weshalb sollte man nicht zugreifen?

mfg
Minnie

Vielen Dank an alle Ratgeber. Ihr habt natürlich Recht, es wäre eine Vergeudung der guten Lebensmittel und Verschwendung der Künstlerzeit. Also werde ich zukünftig wie bisher die Garnitur mitessen, mit dem Unterschied, dass ich dabei auch noch ein gutes Gefühl habe.
Liebe Grüße Veronika

Hallo Wissende,

Ob wissend oder nicht, zunächst ein fröhliches Hallo:smile:

in einem guten Restaurant wurde der Dialog von Kaninchen mit

Schon das erste, was ich nicht kenne: was ist bitte der Dialog von Kaninchen?

einem Förmchen (aus Esspapier?) garniert, in dem kleine
Salatblättchen mit ein wenig Balsamico eingefüllt waren. Ist

Ich vermute auch, dass das keine Verzierung, sondern Beilage war.

es schlechter Stil, wenn man diese Garnitur aufisst? Wie ist
das sonst mit dem Salatblatt und der Tomatenscheibe oder gar
der Orangenscheibe stilsicher zu handhaben? Liegenlassen, auch
wenn sie lecker aussehen?

Nun, ich mache es davon abhängig, wie appetitlich das Ganze aussieht. Mir ist es schon mehrfach im chinesischen Restaurant passiert, dass die kunstvoll geschnitzte Möhre so aussah, als liege sie nicht zum ersten Mal auf einem Teller:frowning: Sowas lasse ich aus Prinzip liegen.
Gruß
Renate

Es gibt eine regel in der kuche, wass auf den teller liegt muss immer essbar sein.
Wird etwas beigelegt was nicht essbar ist, muss der koch zuruck in die schulbank.

Gruss
Peter
Chefkoch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Ergänzend zu dem schon Gesagten: ich habe mal irgendwo gehört/gelesen, daß die Garnitur essbar sein muss.

Meistens esse ich sie auch mit. Kommt darauf an, was es ist…

Gruß
Carmen

Ja, aber …
Hallo,

es wurde schon zwei Masl gesagt und ich möchte es bekräftigen: Es gehört nichts
auf den Teller, was nicht essbar ist!!
Und: Eine falsche Ehrfurcht vor der Deko kann ich nicht begreifen: Denn die
Ehrfurcht vor dem Nahrungsmittel beinhaltet, dass man es isst und nicht wegwirft.
Umgekehrt: Wenn man so viel Respekt vor der Deko des Kochs hat, dürfte man gar
nichts essen, wenn alles auf dem Teller kunstvoll angerichtet ist …

Ausnahme sind lediglich solche Dinge wie Papiermanschetten an Geflügelkeulen
usw., die durchaus dekorativ aussehen können, aber ganz augenscheinlich nicht zum
Verzehr geeignet sind (auch so Sachen wie Muffin-Förmchen oder Tortenpapier).

Gruß
Bolo2L

sollte vs. könnte
Moin,

also ich muss da jetzt auch mal was sagen :wink:

Es geht doch nicht darum, ob man das alles essen kann, was da drauf liegt, sondern ob man es auch essen sollte.

Nur weil ein Tisch-Gesteck zufällig auch Blumen enthält, deren Blüten man essen kann, sollte man sich vielleicht trotzdem nicht während dem Essen mit dem Taschenmesser über den Blumenstrauß hermachen.

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade an der Curry-Bude ist/isst)?

moe.

Nur weil ein Tisch-Gesteck zufällig auch Blumen enthält, deren
Blüten man essen kann, sollte man sich vielleicht trotzdem
nicht während dem Essen mit dem Taschenmesser über den
Blumenstrauß hermachen.

Hey, ich weiß nicht wo du lebst aber ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen Rosenblüten die sich zierlich auf meinem Steak wälzen und einem Rosenbouquet das geschmückt in der Kristallvase auf dem Tisch steht :wink:

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig
blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade
an der Curry-Bude ist/isst)?

moe.

Warum nicht? Willst du den Koch beleidigen?
Der macht sich schließlich die Mühe alles kunstvoll und appetitlich (das Auge isst mit) anzurichten und essbare Blüten etc. sind nicht billig, glaubst du, der ist begeistert wenn das Zeug wieder zurückkommt?

"Ah, Maria! Wassé isse los heute? Alle Gäste haben ihr halbes Steak zurück’kommen lasse! Wieso? Schmeckt es ihnen nicht? "
„No Sg. Gillotti, das ist der Anstand in Deutschland, man isst den Teller nicht leer sondern schickt immer die Hälfte zurück“

Hört sich blöd an, oder? :wink:

1 Like

Hallo Moe,

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig
blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade
an der Curry-Bude ist/isst)?

Nein, das ist bestimmt nicht richtig.
Die Portionen in einem Restaurant sind abgewogen und normalerweise nicht so großzügig, daß man da was übrig lassen soll.

Essen übrig lassen tut man normalerweise nur, wenn man satt ist oder es einem nicht schmeckt.

mfg
Minnie

Hallo Moe,

Ist es nicht auch so, dass man einen Teller nicht vollständig
blitzeblank leer essen sollte (zumindest wenn man nicht gerade
an der Curry-Bude ist/isst)?

Nein, das ist bestimmt nicht richtig.
Die Portionen in einem Restaurant sind abgewogen und
normalerweise nicht so großzügig, daß man da was übrig lassen
soll.

Essen übrig lassen tut man normalerweise nur, wenn man satt
ist oder es einem nicht schmeckt.

Quellen?

thx
moe.

Hi

Essen übrig lassen tut man normalerweise nur, wenn man satt
ist oder es einem nicht schmeckt.

Quellen?

Halbwegs gesunder Menschenverstand!

CU

Axel

Hi

Essen übrig lassen tut man normalerweise nur, wenn man satt
ist oder es einem nicht schmeckt.

Quellen?

Halbwegs gesunder Menschenverstand!

so gesund, dass er Handlungsempfehlung für den Rest der Menschheit hervorbringt? Dazu gehört aber ein gewaltigtes Ego.

moe.

Dazu gehört aber ein gewaltigtes Ego.

Das sollte man eigentlich haben:smile:

Axel, bekennender Kartoffelmantscher