Darf man eine Concorde als Privatflugzeug besitzen

Hallo Leser,
Angenommen Geld spielt keine Rolle, der Flughafen und der Pilot sind auch kein Problem, ist es dann erlaubt eine Concorde zu besitzen und mit ihr auch zu fliegen (In den Urlaub…) wichtig: Nicht geliehen, gekauft…
Danke
Gruß, L.D.

… also meine Meinung, die Concorde ist völlig veraltet, besitzen darf man alles, zumindest in unserem Land, ausser Dinge die nicht legal sind. Jedoch wer will sich eine Schrottkiste wie die Concorde zulegen?
Dann lieber eine B747-400 oder DC-10-30 sofern das Geld vorhanden ist.

Ja stimmt
gibt es eigl. Zur Zeit anderev Passagiermaschien die Mach 2 Schaffen?

… soweit ich informiert bin schafft die Tupolev 144 diese Geschwindigkeit auch.

Ja, auch ich träume manchmal!
Aber manche Träume lassen sich nicht realisieren.

  1. Angenommen sie schaffen es, irgendwo auf dieser
    Welt eine Concorde kaufen zu können (etwa das
    Exemplar im Verkehrsmuseum in Sinsheim…),
    werden sie zum Eigentümer in rechtlichem Sinne
    dieses wahrlich eleganten Flugzeugs.
    Meines Wissens sind auf dem Markt keine Exemplare
    der Concorde zu kriegen.

  2. Aber angenommen eine Fee erfüllt ihren Wunsch, dann
    muss die Technik den Vogel zuerst wieder flugfähig
    machen. Das wird schwer, da weder die Franzosen
    noch die Engländer dazu bereit und technisch in
    der Lage wären.

  3. Und selbst wenn sie sagen könnten „clear for take
    off“ bekommen sie nirgends auf dieser schönen
    Welt eine Starterlaubnis, weil nach meiner
    Information die Concorde keine Zulassung mehr hat,
    genannt Lufttüchtigkeitszeugnis.

Kurzform: 1)Ich sehe keinen Grund, daß sie eine Concorde nicht kaufen und in ihr Eigentum überführen
können (Besitz ist nicht Eigentum, sondern nur Verfügungsgewalt über eine Sache(BGB). 2. Aber es gibt keine Exemplare zu kaufen und 3. Der Vogel darf nicht
mehr in die Luft gehen, weil er keinerlei Zulassungen
mehr hat z.B. von FAA oder Luftfahrtbundesamt.

Also sorry, es bleibt beim Traum.

Hallo L.D.,

ja natürlich kannst Du eine Concorde besitzen. Es gibt nur die folgenden Probleme:
1.) Da weltweit keine Concorde mehr fliegt, muss geprüft werden, inwiefern das Flugzeug überhaupt noch zum Flugbetrieb zugelassen ist. Ggf. muss eine komplett neue Flugerprobung stattfinden um eine neue Lufttüchtigkeit nachzuweisen.
2.) Inwiefern Du Überschall fliegen kannst, weiß ich nicht. Hier gibt es vermutlich in den einzelnen Ländern unterschiedliche gesetzlich Regelungen. Über offener See sollte es aber kein Problem sein.

Gruß,

Nabla

Hallo,
kaufen und besitzen wäre zumindest rechtlich wohl nicht das Problem. Allerdings dürfte man speziell für eine Concorde keine Betriebsgenehmigung mehr bekommen.