Mir ist deine Vorstellung noch nicht klar. Meinst du einen Wohnturm als Mehrfamilienhaus…? Oder ein Einfamilienhaus als Turmbau…?
Mehrfamilienhaus: Es gibt viel 6, 8 oder 10 und mehrgeschossige Gebäude, in denen Miet- bzw. Eigentumswohnungen untergebracht sind. Sie sind durchaus turmartig (geringe Grundfläche, relativ große Höhe) teilweise aus den 1970er Jahren, teilweise jünger. In Bezug auf Energieverbrauch unterscheiden sie sich in keiner Weise von den anderen Mehrfamilienhäusern. Energieeffizienz oder sowas…, Fehlanzeige.
Einfamilienhäuser: Es ist mir in Freiburg ein „turmartiges“ Einfamilienhaus bekannt, das sich sogar mit der Sonne mitdreht. Erbaut vor vielleicht 15 Jahren von einem dortigen sehr engagierten Architekten. Allerdings nicht in der von dir angedachten Höhe - es dürfte lediglich 3 geschossig sein.
Sollte dir ein Einfamilienhaus vorschweben, so bedenke das Problem des vertikalen Verkehrs: bei 7 m Durchmesser hast du sagen wir 35 qm Wohnfläche auf einer Etage. 5 Geschosse übereinander ergeben die Wohnfläche eines größeren Einfamilienhauses von 175 qm. Als Bewohner musst du täglich unzählige Mal 5 Geschosse überwinden! Das sind lediglich 15m Höhenunterschied, aber das geht verdammt in die Oberschenkelmuskulatur! Eigentlich nur geeignet für trainierte Bergsteigerfamilien! (Oder du baust einen Aufzug ein, bei 5 Geschossen ca. 140.000,- EUR.)
Deine Idee könntest du aber wie folgt verwirklichen (falls ein Einfamilienhaus gedacht): relativ kleine Grundrissfläche (40-50qm), dreifach übereinander (=120-150qm Wohnfläche), mit den entsprechenden notwendigen Abständen zur Grundstücksgrenze. Oben eine Terrasse, vielleicht teilüberdacht…
Ansonsten gilt, was die die anderen zum Planungs- und zum Baurecht geschrieben haben.