Hallo,
bei mir wurde eine Kundenreklamation abgelehnt. Und zwar hat eine Bettwäsche (Material Mako-Satin) schon nach kurzer Zeit ganz viele Knötchen („Ribbel“) was ich total unangenehm finde. Ich wollte diese Bettwäsche zurückgeben. Dies wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, dass man bei Mako-Satin keinen Weichspüler verwenden darf. Allerdings habe ich hierzu nichts im WWW gefunden. Hat schonmal jemand davon gehört? Stimmt das oder nicht?
Servus!
Zum allgemeinen besseren Verständnis:
Satin:
Satin ist ein Gewebe, welches in Atlasbindung hergestellt wird. Dadurch ergibt sich eine stark glänzende, glatte Oberseite und eine matte Unterseite. Je nach Faserart und Garn kann Satin leicht oder schwer, matt- oder hochglänzend, fließend oder steif sein.
Mako:
Hochwertige, weiche und langfaserige ägyptische Baumwolle mit seidigem Glanz. Der Name stammt von Mako Bey, dem Förderer des ägyptischen Baumwollanbaus. Neue, mittlerweile verbesserte Sorten sind unter anderen Bezeichnungen, wie z.B. Ashmouni oder Giza, im Handel. Der Name Mako steht jedoch nach wie vor für gute Baumwollgarne und -gewebe aus ägyptischem oder sudanesischem Anbau.
Makosatin:
Besonders feinfädiges Gewebe aus hochwertiger, gekämmter Mako-Baumwolle in Satinbindung. Einsatz vor allem für hochwertige Bettwäsche und Tischwäsche.
Ich habe bei keinem aus Mako-Satin gefertigtem Produkt jemals einen Pflegehinweis in Bezug auf die Verwendung/nicht Verwendung von Weichspüler gefunden.
Außerdem bin ich der Meinung dass reine Baumwolle Weichspüler vertragen muss.
Anders sieht das aus bei einem Missverständnis und Micro-Satin, der meistens aus Kunstfaser hergestellt wird, die keinen Weichspüler verträgt.
Die GINETEX-Symbole sind 1991 in die Norm ISO 3758 bzw. DIN EN 23758 (1993) „Pflegekennzeichnung auf der Basis von Symbolen“ aufgenommen worden.
Nach der Überarbeitung der Norm ist die Neufassung der Norm ISO 3758 Mitte 2005 erschienen.
Die aktuelle Version ist die pr EN ISO 3758 (2009):
http://www.der-reiniger.com/PDF/Pflegekennzeichen-DI…
Bei Mako -Satin würde ich nochmal reklamieren. Der/die VerkäuferIn soll zeigen wo am Produkt der genormte Pflegehinweis „keinen Weichspüler verwenden“ zu sehen ist.
es grüßt
karline