Hallo liebe Experten!
Angenommen man hat keinen Trockner, der Kleiderschrank ist leer und die gewaschenen T-Shirts sind noch klitschnass. Darf man die dann einfach so lange bügeln, bis das Wasser verdampft ist oder geht dann das T-Shirt kaputt, weil die Verbindung Nässe + Große Hitze einem 90°C-Waschgang gleich käme und die T-Shirts nur bei 30°C gewaschen werden dürfen? Danke für ihren Rat.
Richtig heiße Dampfstöße aus dem Bügeleisen direkt auf den Stoff gehalten, können empfindliche Stoffe auch zerstören. Im umgekehrten Fall ist kaltes Wasser im Stoff, das die Hitze des Bügeleisens abschwächt. Trotzdem ist eine Schädigung des Stoffes möglich. Z. B. sind Braunfärbung, das Einlaufen oder Ausdehnen der Fasern und der Formverlust zu erwarten.
Hallo,
ich hab das gelegentlich auch schon gemacht, ohne dass die Stoffe Schaden genommen haben, und ich würde diese Kombination auch nicht einem 90°- Waschgang gleichsetzen. Allerdings möchte ich nicht dafür garantieren, dass da bei dem ein oder anderen Stöffchen nicht doch etwas passiert. Vielleicht hat ja ein anderer Experte auf diesem Gebiet noch mehr Erfahrung.
Lieben Gruß
Karin
Keine Ahnung!
Bin Schneiderin, keine Physikerin
Hallo, leider bin ich kein Experte! Aber ich würde die T-Shirts notgedrungen mit einem Handtuch bedecken und dann bügeln. Vielleicht erst einmal klein anfangen, nicht gleich auf höchster Stufe. Wenn das T-Shirt dann etwas trockengebügelt ist, dann kann man die Heizstufe höher regeln und dann vielleicht auch das Handtuch wegnehmen und weiterbügeln. Ich sage mal so, als „Hausfrau“ (bin ich eigentlich nicht, gehe arbeiten), als Notlösung geht es, aber man sollte es nicht dauernd machen. Dann lieber noch auf einem Stuhl hängend an die warme Heizung stellen. Oder mit einem Fön antrocknen. Man sollte einfach probieren, was besser geht!
Viel Erfolg!
LG,
Yvonne
Hallo,
ich würde davon abraten, da die Shirts die Form verlieren könnten bzw. hinterher eine Nummer größer sind. Lieber zeitig waschen )
LG
Hallo,
also ich bügle die immer nass-noch nie was passiert.beim bügeln kann ja nix einlaufen,im gegensatz zum waschen:wink:)
Hallo Hilde,
ich habe das schon gemacht. Bei mir ist nichts kaputt gegangen. Hat aber sehr lange gedauert. Musst eben auf den Kragen/
Gummizügen achten. Die können durch die Hitze Schaden nehmen. Weiß ja nicht, warum du das machen möchtest.Hast du keine Trockenleinen?
Wäsche die feucht ist, lässt sich sogar einfacher bügeln. Ganz nasse Wäsche dauert aber sehr lange zum bügeln. Macht keinen Spaß.
Also: Wenn irgend möglich, die Wäsche nicht ganz trocknen lassen und die dann leicht feucht bügeln. Ganz nasse Wäsche macht keinen Spaß dauert zu lange - kostet viel Strom
Moin HildePosh,
an den Vergleich mit einer 90°-Wäsche habe ich noch gar nicht gedacht, aber das Bügeleisen muss ja nicht sooo heiß sein.
Als Alternative fällt mir noch ein Fön ein: T-Shirt auf einen Bügel hängen und rundherum und von innen trocken fönen. Wenn Haare das aushalten, warum nicht ein T-Shirt? Und es dürfte schneller gehen, weil das Hemd rundum luftig umweht wird wie von einem Sommerwind.
Erfolgreiches Werkeln und Probieren!
Tisora
Darf man die dann einfach so lange bügeln, bis das Wasser verdampft ist oder geht dann das T-Shirt kaputt, weil die Verbindung Nässe + Große Hitze einem 90°C-Waschgang gleich käme und die T-Shirts nur bei 30°C gewaschen werden dürfen?
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Nur der Zeitverbrauch ist unglaublich, irgendwo kommt die Feuchtigkeit immer wieder durch. Vielleicht doch lieber beim Nachbarn nach einem Trockner fragen, geht schneller.
Hallo,
sorry für die verspätete Antwort, war ein paar Tage krank.
Zu Deinem Problem: Während meines Studiums habe ich des öfteren damit meine T-Shirts getrocknet, immer mit gutem Ergebnis. Die Wäsche hat keinen Schaden genommen.
Gruß Nelie
Hallo!
Hab es nie versucht jedenfalls nicht mit klatschnassen. Kann mir aber denken dass es dann labberig wird.