Darf man Wasser aus Regenrinne direkt in Garten leiten ?

Meine Frage wäre nur ob ich das Wasser aus einer Regenrinne direkt in meinen Garten ableiten darf ??? Ist dies erlaubt ???
Bin Besitzer eines kleinen Hauses und ums Haus enden die Regenrinnen in 4 Positionen kurz über dem Boden. d.h. Wasser fließt direkt neben Hauswand runter. Würde die Rohre gerne zusammenführen und sie an einem Punkt ca. 5 m vom Haus entfernt in den Garten laufen lassen ( ohne Viersickergrube oder sonstiges ) … Ist dies denn erlaubt ???

Hallo aber natürlich ist das erlaubt denn wenn es regnet läuft ja das Regenwasser ohne Rinne auch in den Garten .
Man kann auch eine Zisterne in den Boden setzen und das Wasser sammeln für die Gartenbewässerung .
viele Grüße noro

Hallo,
Das Wasser aus der Regenrinnen ist erlaubt , soweit die Wassermenge nicht so groß werden, dass
die Nachtbars Gelände , Gebäude nicht beschädigt werden.
Lg rose02

hallo kuehntom,
das kommt auf Deinen Wohnort an. In manchen Kommunen müssen die Fallrohre der Dachrinnen ans öffentliche Abwassernetz angeschlossen werden. Wenn nicht, darfst Du es so machen!

Gruß
Kleiner Racker

Moin,

im Ernst: Anschlusspflicht für Regenwasser? Welche Kommune macht den SOWAS? Bei uns sind die heilfroh, wenn das Wasser auf dem Grundstück versickern kann.

Ich hielte so eine Pflicht für widersinnig und würde mich mal für eine Begründung interessieren.

…dann brauchen sie weniger Trinkwasser zum Spuelen der Abwasserrohre in der Strasse, soll es geben.

1 Like

Hallo!
Ja das gibt es, vor allem am Kanalstrangende. Der Zweck ist den Kanal von Zeit zu Zeit zu spülen.
MfG
airblue21

1 Like

Hallo,

das ist nicht widersinnig sondern dafür sind die Abwasserkanäle vor Hundert Jahren projektiert worden.

Wenn du einmal überlegst,das ein Großes Geschäft vom WC in der Wohnung mit 9 Litern Wasser vom Spülkasten (oder Druckspüler) in den „Untergrund“ geschickt wird, was meinst du wohl wie weit das kommt ?
In der Regel liegt der (und auch die Haufen der Nachbarschaft) nämlich dann vor deinem Haus unter der Straße im Kanal.
Um den (und anderen Unrat) von da wegzuspülen braucht man schon eine Menge Wasser und das kommt nur durch Regen darunter.

1 Like

Hallo,

nein, so pauschal kann man das eben nicht sagen.

Wenn du dir mal die vorhergehenden Beiträge durchgelesen hättest…

Hallo,
das ist Ortsrecht. Guck in die Abwassersatzung Deiner Gemeinde, in die Landesvorschriften zur Wasserhaltung und schlussendlich noch in die Bauakte bzw. Deine Baugenehmigung. Wenn die Regenrinne jetzt schon auf der Terasse endet, ist es vermutlich ohnehin schon eine sog. Oberflächenversickerung. Die wird mittlerweile in einigen Kommunen zur Abwasservermeidung vorgeschrieben.

Gruß vom
Schnabel

Lt. Kommune ist es nicht erlaubt das Wasser in den Kanal zu leiten. Denk grad drüber nach mir einen 2000 L Wassertank einzugraben wo ich die Fallrohre anschliesse, so kann ich das Regenwasser nutzen z.B. Garten gießen. Weiss jemand zufällig ob ich den Überlauf dieses Regenwassertanks in eine Rigole laufen lassen kann und so den Überschuss versickern zu lassen ???

Schau mal im Sommer vor und nach dem Gießen auf die Wasseruhr, wie viel Wasser verbrauchst Du dabei. Danach kannst Du Dir ausrechnen, wie weit Du mit 2000 l kommst und bedenke dabei, wenn man gießen muss, dann regnet es eher selten.