Darf mein Kind 10 Monate vom Esstisch mitessen?

Hallo,
wie gesagt, meine Tochter ist 10 Monate alt und will bei uns am Tisch mitessen, die Gläschen mag sie nicht sonderlich!
Aber alle die ich gefragt habe meinten das der Magen und Darm der kleinen das noch nicht schafft.
ABER ob man Gläschen gibt oder selber kocht spielt doch keine Rolle oder? Klar es sollte nicht gerade scharf wie chilli sein, das ist klar, ansonsten kann sie aber doch alles mitessen.
ZB Maultaschensuppe, Spaghetti, Nudelauflauf, Spätzle oder Knödel mit Soße und Gemüse.

Gebt mir bitte Bescheid wie ihr das gemacht habt,
Vielen Dank!!!

Ramona

Hallo liebe Mami, also ich bin zwar eine Oma, aber ich habe auch eine Meinung. Wenn die Kleine am Tisch mitessen will, dann lass sie einfach. Und Glöschen müssen nicht sein, finde ich nämlich auch eklig, die meisten zumindest. Und wenn du die Gerichte nicht so scharf machst und schön zerkleinerst, dann kann sie alles essen, was sie mag. Finde ich prima. Ist doch viel gesünder, wenn du richtig kochst. Weiterhin viel Erfolg.
Gruß Uli

Hallo Ramona,

verlass Dich auf deinen Instinkt! Meine drei Kinder haben alle sogar schon im vierten, fünften Monat z.B. an Bananen rumgelutscht oder Naturjoghurt bekommen. Alle drei haben Gläschen gehasst, genauso wie selbstgekochtes, salzloses Zeug.
Wir haben ihnen später, mit 8-10 Monaten, immmer vom normalen Essen gegeben, einfach bisschen zermatscht und gut. Und alle Drei sind gesund:wink:
Hör nicht auf die ganzen pädagogisch letztenendes wertlosen Besserwisser:wink:

lg, sonja

Alao mache dir da nicht so viele Gedanken.
Du kannst das auf jeden Fall machen, aber das Essen darf eben nicht so stark gewürzt sein. Auch nicht viel Salz. Und du musst aufpassen dass Sie sich eben nicht verschluckt, weil sie das Kauen der z.B. Nudeln noch lernen muss.

Viel Spaß beim Saubermachen :wink:

Lorena

Hallo Ramona,
meine Töchter haben beide mit ca 8 Monaten begonnen am Tisch mitzuessen. Wie du schon schreibst, man muss eben milder würzen aber nachwürzen kann man ja dann auch am Tisch. Wir hatten damals den Kinderarzt gefragt und er hatte keinerlei Bedenken (auch seine Kinder hatten am Tisch mitgegessen).

LG
Birgit

ja warum nicht, dann würde ich aber erstmal auf viele gewürze, wie salz , pfeffer oder ähnliches wenig oder ganz verzichten…

aber sonst spricht nix dagegen.

Viel erfolg und liebe grüsse!!!

Hallo Ramona
Meine ist mittlerweile 6 Jahre alt und es ist schon ein w
Weilchen her, aber ich versuche mich zu erinnern. Ich weiss dass sie mit genau einem halben Jahr das erste Karottengläschen gegessen hat und ich dann auch recht schnell selber gekocht habe. Kinder wollen ja auch oft recht schnell alles machen wie die grossen.
Auf was du achten musst ist dass du recht wenig und äusserst sparsam würzt. Der kleine Organismus braucht einfach nicht viel Salz, eigentlich keinen Pfeffer und auch keine exotischen Gewürze. Überhaupt sehr sparsam würzen! Besser geeignet sind Kräuter zum würzen aber auch das bitte mit Mass und Ziel.
Unbedingt darauf achten musst du dass sie sich nicht verschlucken oder etwas im Hals steckenbleiben kann! Spagetti also mit wenig und milder Soße und klein schneiden dass sie es bequem löffeln kann. Auch darauf achten dass keine „harten“ Stücke drin sind (Nudelauflauf, angeknusperte Nudeln die dann hart sind), Spätzle finde ich persönlich schwierig, die sind recht fest und nicht einfach zu kauen und zu zerkleinern und wenn dann ein Brocken im Hals stecken bleibt…
Ich habe zB am Anfang bei Nudeln immer für sie einfach ein Teil weicher gekocht, bei Fleisch es noch püriert, Gemüse mit der Gabel noch zermatscht. Auch kauen und schlucken muss eben erst gelernt sein.
Aufpassen musst du bei allen Dingen die auch Erwachsenen Probleme machen können (zB Hülsen-Pupsf-Früchte).
Frag beim nächsten Arztbesuch einfach nach, der kann dir die letzte Sicherheit geben die du brauchst.
Ich habe es auch immer besser gefunden wenn sie frisch gekochte Sachen bekommen hat wie diese bescheuerten (und teuren) Gläschen.
Du machst das sicher richtig lass dich nicht von allen möglichen Menschen durcheinanderbringen! Mamas Bauchgefühl ist meist das beste :wink:

Hallo Ramona,

ja natürlich kann deine kleine vom Tisch mitessen. Du solltest schon darauf achten, dass du das Essen nicht zu sehr würzt, also auch auf Salz achten. Die Portion vor dem würzen einfach schon aus dem Topf nehmen und euer essen danach würzen. Ansonsten spricht überhaupt nichts dagegen, dass deine kleine die gleichen Sachen isst wie ihr.
Wünsche euch einen guten Appetit und alles gute!

Liebe Grüße
Pia

Hallo,
unsere Tochter hat im gleichen Alter auch mit uns am Tisch gegessen. Gläschen wollte sie nicht. Sie ist gleich vom Stillen zum normalen Essen übergegangen (klar, Nudeln v.a., Kartoffeln, Reis, aber der ist ja meist immer ne Riesensauerei ;.) )

Viel Erfolg
Rudi

Hallo Ramona,

das ist weniger eine Frage der Verdauung des Kindes, sondern eher, wie gut Motorik etc. ausgebildet sind. Meine Tochter hat in diesem Alter angefangen, bei uns mitzuessen und mit etwa zwölf Monaten war sie voll dabei.

Grundsätzlich kann ein Kind in diesem Alter eigentlich alles essen. Du solltest lediglich darauf achten, dass die Speisen nicht stark gewürzt sind. Scharf nicht und vor allem nicht salzig. Ich koche sehr salzarm, mein Mann und ich würzen nach. Kinder mögen aber oft intensiv gewürzte Speisen nicht. Du könntest, wenn möglich, beim Kochen kleine Portionen vorher abnehmen und dann für den Rest der Familie würzen. Wenn Du frisch kochst, hast Du das gut im Griff. Fertige Speisen sind oft zu stark gewürzt und enthalten die ganze Vielfalt der Lebensmittelchemie (Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Stabilisatoren und ich weiß nicht was - das willst Du manchmal gar nicht wissen, was wir da essen).

Meiner Erfahrung nach kommen Kinder auch mit wenigen verschiedenen Speisen besser zurecht als mit mehreren unterschiedlichen Sachen. Du kannst aber immer alles anbieten und Deine Tochter probieren lassen. Je mehr verschiedene Geschmäcker sie kennenlernt, desto eher wird sie später ein Allesesser und mäkelt nicht.

Ansonsten gilt für gesunde Ernährung natürlich all das, was auch wir Großen berücksichtigen sollen.

Außer den ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten sind auch andere Aspekte wichtig: Die ganze Familie kommt zusammen, das Baby bekommt genau das gleiche wie alle anderen und kann teilhaben. Es kann selber essen (Hände, Besteck), das fördert die motorische Entwicklung, das Selbstbewusstsein, es hilft beim Erlernen der Regeln am Tisch etc. pp.

Ich hoffe, das hilft weiter?
Viel Erfolg wünscht
Angela

Hallo Ramona,

es nicht weniger die Frage, ob Gläschen oder Selbstgekochtes, sondern vielmehr, dass Ihr Kind ausgewogen und altersgerecht isst. Dazu müssen Sie sowohl bei Gläschen als auch, wenn Sie selber kochen, gewissenhaft auswählen, was Ihr Kind bekommt.

Nur weil Gläschen und Pulverbreie für Babys gemacht sind, heißt das noch lange nicht, dass auch alle Produkte für Babys gut geeignet sind!

Sie können mit gutem Gewissen Ihr Kind vom Tisch mitessen lassen: Kartoffeln, (Vollkorn-)Reis, Dinkel, (Vollkorn-)Nudeln zur Sättigung. Dazu Gemüse (außer Erbsen, kleine Bohnen). Einmal die Woche darf es Fisch sein, ca. 4x pro Woche Fleisch.

Mein Tipp: Die Broschüren vom Forschungsinstitut für Kinderernährung, zu beziehen über

https://www.fke-shop.de/index.php

Mit freundlichen Grüßen,
Nicole Rothmann

hallo ramona! also ich habe mit möhren und kartoffeln angefangen, aber erst kl mengen, möhren stopfen schnell. pastinaken gläschen waren bei uns immer sehr gut. ich koche noch heute separat, weil mein sohn (20 monate)noch nicht alles vom tisch mitessen will und wir essen meist abend warm, was bei uns das problem ist. ich hab ein kochbuch das hat ganz nette rezepte für klein und groß, dann ist das am tisch auch kein problem.sonst frag doch deinen ki-arzt was der meint! alles gute für euch!

Hallo Ramona,

ich war einige Tage weg, daher die verspätete Rückantwort.
Du hast Dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben :smile:
Deine Tochter kann jetzt vieles von eurem Essen haben, ab 12 Monate kann sie eigentlich alles essen - außer natürlich sie verträgt etwas nicht oder ist auf etwas allergisch.
Es ist sehr gut, wenn sie keine Gläschen mehr mag, denn ich habe auch die umgekehrten Fälle erlebt: das Essen wurde abgelehnt, weil die Kinder nur Gläschen gewöhnt waren.
Worauf achten? Für euch nachsalzen, Vorsicht bei Zwiebeln, Hülsenfrüchten, Kraut - alles was belastend sein kann. Viel Kartoffeln, aber auch Maisauflauf z. B., Nudeln, Hirse, Reis und viel Gemüse. Ca. zwei Mal die Woche Fleisch, Fisch einmal die Woche, Ei einmal die Woche… Nachlesen kannst Du auch beim www.fke-do.de - das Forschungsinstitut für Ernährung in Dortmund (ich hoffe, die Adresse stimmt :smile: )

Ich wünsche euch schöne gemeinsame Essen

Elisabeth

Hallo

natürlich darf die Kleine am Tisch mitessen, was ihr auch esst. Haben wir gerade bei den jüngeren Geschwístern ab ca. 10-12 Monaten auch so gemacht. Geht ja auch gar nicht anders.
Und wenn sie wirklich mal was nicht verträgt, noja, dann lernt man draus und kocht das halt mal ein paar Wochen lang nicht.

Gruß

Ulrich