Hallo Ramona,
das ist weniger eine Frage der Verdauung des Kindes, sondern eher, wie gut Motorik etc. ausgebildet sind. Meine Tochter hat in diesem Alter angefangen, bei uns mitzuessen und mit etwa zwölf Monaten war sie voll dabei.
Grundsätzlich kann ein Kind in diesem Alter eigentlich alles essen. Du solltest lediglich darauf achten, dass die Speisen nicht stark gewürzt sind. Scharf nicht und vor allem nicht salzig. Ich koche sehr salzarm, mein Mann und ich würzen nach. Kinder mögen aber oft intensiv gewürzte Speisen nicht. Du könntest, wenn möglich, beim Kochen kleine Portionen vorher abnehmen und dann für den Rest der Familie würzen. Wenn Du frisch kochst, hast Du das gut im Griff. Fertige Speisen sind oft zu stark gewürzt und enthalten die ganze Vielfalt der Lebensmittelchemie (Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Stabilisatoren und ich weiß nicht was - das willst Du manchmal gar nicht wissen, was wir da essen).
Meiner Erfahrung nach kommen Kinder auch mit wenigen verschiedenen Speisen besser zurecht als mit mehreren unterschiedlichen Sachen. Du kannst aber immer alles anbieten und Deine Tochter probieren lassen. Je mehr verschiedene Geschmäcker sie kennenlernt, desto eher wird sie später ein Allesesser und mäkelt nicht.
Ansonsten gilt für gesunde Ernährung natürlich all das, was auch wir Großen berücksichtigen sollen.
Außer den ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten sind auch andere Aspekte wichtig: Die ganze Familie kommt zusammen, das Baby bekommt genau das gleiche wie alle anderen und kann teilhaben. Es kann selber essen (Hände, Besteck), das fördert die motorische Entwicklung, das Selbstbewusstsein, es hilft beim Erlernen der Regeln am Tisch etc. pp.
Ich hoffe, das hilft weiter?
Viel Erfolg wünscht
Angela