Hallo zusammen,
ich bin in folgender Situation:
Ich wohne seit über 4 Jahren in meiner Wohnung. Vor ein paar Monaten gab es einen Inhaberwechsel. Mein neuer Vermieter wollte eigentlich die zwei leer stehenden Wohnungen für sich renovieren. Jetzt hat er festgestellt, dass man wegen der Elektrik usw. das gesamte Haus auf einmal sanieren muss. Die Elektrik muss wohl komplett im Keller installiert werden, was im Moment nicht der Fall ist (sehr alt und der Stromkasten ist in meiner Wohnung).
Das heißt, ich und die Partei unter mir müssen ausziehen. Er schickt mir bis Ende des Monats die schriftliche Kündigung zu, sodass ich bis spätestens Ende September ausgezogen sein muss (3 Monate Kündigungsfrist).
Hier meine Fragen dazu:
- Ist diese Kündigung überhaupt rechtens? Darf er mir wegen einer Sanierung überhaupt einfach kündigen? Braucht er nicht noch einen anderen Grund dafür?
- Gibt es eine Möglichkeit diese Frist zu verlängern? Bzw. habe ich das Recht sie zu verlängern?
- Muss er mir Wohnungen vorschlagen?
- Was kann ich tun, wenn er mit der Sanierung im Haus anfängt, wenn ich noch nicht ausgezogen bin und mich der Lärm extrem belastet?
Ich habe auch schon überlegt zu einer Mieterberatung zu gehen, das kostet eben und vor allem ist man bei den meisten für 2 Jahre gebunden, zumindest habe ich noch nichts anderes gefunden. Deswegen versuche ich es hier erstmal.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und hoffe, dass es mich weiterbringt!
Liebe Grüße