Das einzig beständige ist der Wandel

Hallo Wissende,

von wem stammt das? Ich dachte von Konfuzius, mein Freund beharrt auf Voltaire - im Internet wird man nicht sehr fündig.

Danke im Voraus für Antworten.

Gruß von Irmgard

Hallo Zusammen,

um noch etwas Schwung in die Fragestellung zu bringen: Ich dachte das Zitat wäre von Buddha!

Daneben habe ich ein Zitat gefunden, das so ähnlich ist: „Der Wechsel allein ist das Beständige“ von Arthur Schopenhauer

Fragende Grüße
Skull

Hallo Skull,

für Deine tolle Antwort gebe ich Dir glatt ein Sternchen - schade dass man hier keine Negativ-Sterne vergeben kann.
Ich dachte, der Sinn von www ist, dass Unwissende an Wissende eine Frage stellen können/dürfen und bekommen eine hilfsreiche Antwort.
Inzwischen habe ich ein PM mit der Antwort „Heraklit“ bekommen.

Trotzdem schöne Grüße
Irmgard

Moin,

angeblich auch von Engels
http://www.google.de/search?as_q=Engels&hl=de&num=10…
vielleicht auch von Lao-Zi/-Tse
http://www.google.de/search?as_q=Lao&hl=de&num=10&bt…

wer weiß? :wink:
Pit

Guten Tag,

Hallo Skull,

für Deine tolle Antwort gebe ich Dir glatt ein Sternchen -
schade dass man hier keine Negativ-Sterne vergeben kann.

das verstehe ich jetzt nicht ganz? Wäre meine Antwort sonst ein Negativ-Stern wert gewesen???

Grüße
Skull

Heraklit vs. Parmenides
Hi Irma.

Der erste, von dem diese These ausgesprochen wurde, war zweifellos Heraklit („Alles flíeßt“). Er stand damit im Gegensatz zu Parmenides, der frech das Gegenteil behauptete (das wahre Sein ist unveränderlich).

Natürlich sind beide Thesen nur perspektivische Annahmen, vorgenommen innerhalb der Matrix des kategorialen Denkens. Die Wahrheit ist, dass das Sein sich weder verändert noch unveränderlich ist. Eben weil Begriffe die Wahrheit nicht erfassen können.

Gruß Horst

Hallo Skull,

das verstehe ich jetzt nicht ganz? Wäre meine Antwort sonst
ein Negativ-Stern wert gewesen???

Nun ich fand den Satz

„um noch etwas Schwung in die Fragestellung zu bringen: Ich dachte das Zitat wäre von Buddha!“

sehr IRONISCH. Dass Buddha nicht in Frage kommt, ist ja mehr als klar.

Schönen Abend noch
Irmgard

DANKE FÜR EURE ANTWORTEN
Nun kann ich es mir also aussuchen:

Heraklit oder Engels

Liebe Grüße
Irmgard

Heraklit und Engels
Hi Irma.

Heraklit oder Engels

Der Spruch stammt wörtlich von Engels, das ist richtig, aber er bezog die Einsicht von Heraklit, den er als eine Art Stammvater des dialektischen Materialismus verehrte. Natürlich kann als Zwischenglied auch Hegel gelten, der die Wirklichkeit als etwas rein Prozesshaftes beschrieb.

Gruß Horst

Hallo Irmgard,

OK das kommt etwas ironisch rüber - war aber VÖLLIG ERNST GEMEINT. Eine gute Freunding von mir hat mir das Zitat mal auf den Bildschirm geklebt und so habe ich das jeden Tag vor Augen gehabt und ganz unten stand hundertprozentig Buddha!?

schöne Grüße
Skull

DANNBITTEICHUMENTSCHULDIGUNG
und jetzt sind wir beide etwas schlauer, gell.

Lieben Gruß aus dem Ländle
Irmgard