Hallo Richard,
unter dem Druck der Tatsachen - die eigene Polizeiführung
mußte Gewaltübergriffe und Machtmißbrauch bestätigen - hat
jetzt der italienische Innenminister den Polizeipräsidenten
von Genua Colucci (den Namen sollte man sich merken), dessen
Vice und den Leiter des Einsatzkommandos in die Wüste
geschickt.
Wie du sagst, ein klassisches Bauernopfer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er und seine zwei Kumpel an den Ausschreitungen schuld waren. Aber die (Welt-)Oeffentlichkeit bra ucht halt welche und die waren halt am naheliegendesten.
Glaubst du nicht?
Beispiel: Am 1. August 1976 ist in Wien die Reichsbruecke eingestuerzt. Großes Chaos, Tote usw… Oeffentlichkeit wollte Klarheit und einen Suendenbock. Der damalige Verkehrsminister konnte da nichts so recht aus dem Stehgreif erklaeren, wieso denn die Bruecke eingestuerzt war und nahm seinen Hut (besser gesagt, er wurde ihm genommen). Jahre spaeter wurde er politisch rehabilitiert. Ein klassisches Bauernopfer also. Verantwortlicher war er nicht - nur zur falschen Zeit am falschen Ort.
Ergo kannst du dir diesen Colucci schon merken, allerdings in einem anderen Zusammenhang als du es tun moechtest. Er ist gefeuert worden fuer etwas wofuer er vermutlich nichts dafuer kann. Mein Mitleid gilt vor allem seiner Familie, deren Ernaehrer eben seinen Job verloren hat, wegen einiger hirnrissiger Demonstranten, die gewalttaetig auf den Straßen Genuas umherzogen und, muss man auch sagen, mit Sicherheit auch den einen oder anderen Polizisten an den Rande eines Amoklaufes gebracht haben - nur; wer will es ihnen verdenken unter solchen Stressbedingungen
Haben die linken Spinner hier doch nicht gesponnen, na sowas
aber auch: die Filme, Fotos und Zeugenaussagen waren also
nicht manipuliert. Heute im Stern: Besonders brutale Fotos von
einer 24-jährigen blutüberlaufenen Deutschen (S.92) „Gepeinigt
und erniedrigt“. Deutsche Opfer berichten.
Na gut, das ist aber nur die eine Seite, das sollte man nicht vergessen. Nur weil Polizisten im Dienste des Staates stehen, sind sie noch keine schlechten Menschen und auch ihre Meinung sollte gehoert werden.
Meine Antwort an Italien: Keine italiensichen Produkte, keinen
Urlaub, keine Geschäfte. So kann ich meinen persönlichen
Beitrag zur Vergeltung leisten.
Deine Meinung, dass du damit aber n u r den Staat und nicht die Bevoelkerung treffen moechtest, ist aber auch ein bisschen lustig. Mal angenommen, dein Boykott wuerde sich auch nur irgendwie auswirken: Zuerst merken tun es immer die Kleinen, dh. die Bevoelkerung, zB der ital. Greißler, bei dem du nicht mehr im Urlaub einkaufst. Erst danach spuert sowas der ital. Fiskus und dem wird das bei der Groeßenordnung ziemlich egal sein.
Aber mal davon voellig abgesehen:
- Norwegen und Japan missachten seit Jahrzehnten die internationalen Wahlfangbestimmungen.
- Die Menschenrechtssituation in China ist zum Schreien.
- Wie Russland die Causa Tschetschenien handhabt, spottet jeder Beschreibung. Dito Tuerkei und Kurden.
- In Teilen der USA werden immer noch Menschen exekutiert.
usw. usw.
Also, muesstest du angesichts dieser Geschehnisse nicht deine Boykotte ein bisschen ausweiten. Wird schwierig, oder?
Wenn man danach ginge, was in einem Land so falsch laeuft, duerfte man ja praktisch gar nichts mehr anfassen, was nicht unter nationaler Industrie gefertigt wurde.
Ich halte diese Form des Nationalismus jedenfalls fuer sehr bedenklich.
Nun denn, tu was du nicht lassen kannst. Viel Erfolg
Jerry