Das erste Bauernopfer von Berlusconi

Na bitte,

unter dem Druck der Tatsachen - die eigene Polizeiführung mußte Gewaltübergriffe und Machtmißbrauch bestätigen - hat jetzt der italienische Innenminister den Polizeipräsidenten von Genua Colucci (den Namen sollte man sich merken), dessen Vice und den Leiter des Einsatzkommandos in die Wüste geschickt.

Haben die linken Spinner hier doch nicht gesponnen, na sowas aber auch: die Filme, Fotos und Zeugenaussagen waren also nicht manipuliert. Heute im Stern: Besonders brutale Fotos von einer 24-jährigen blutüberlaufenen Deutschen (S.92) „Gepeinigt und erniedrigt“. Deutsche Opfer berichten.

Meine Antwort an Italien: Keine italiensichen Produkte, keinen Urlaub, keine Geschäfte. So kann ich meinen persönlichen Beitrag zur Vergeltung leisten.

Gruß Richard

Meine Antwort an Italien: Keine italiensichen Produkte, keinen
Urlaub, keine Geschäfte. So kann ich meinen persönlichen
Beitrag zur Vergeltung leisten.

Halte ich für SEHR übertrieben. Es gibt dort eine Untersuchungskommission, drei Sonderstaatsanwälte und drei Entlassungen.

Es gibt schon schlimmere Fälle in der Welt ohne Konsequenzen, wo man eher boykottieren sollte.

Hallo Ralf,

Ich unterscheide eben zwischen Bananenrepubliken und EU, aber wahrscheinlich gehört Italien unter Berlusconi auch bald zu den Bananenrpubliken.- Sage mir keiner, die Polizeieinsätze in Genua seien nicht von höchster Stelle gebilligt, wenn nícht gar so veranlaßt.

Gruß Richard


Halte ich für SEHR übertrieben. Es gibt dort eine
Untersuchungskommission, drei Sonderstaatsanwälte und drei
Entlassungen.

Es gibt schon schlimmere Fälle in der Welt ohne Konsequenzen,
wo man eher boykottieren sollte.

Meine Antwort an Italien: Keine italiensichen Produkte, keinen
Urlaub, keine Geschäfte. So kann ich meinen persönlichen
Beitrag zur Vergeltung leisten.

Stellt sich nur die Frage was ein Italienisches Produkt ist…

a) Das Produkt einer Firma mit Sitz in Italien die auch dort produziert
b) Das Produkt einer Italienischen Firma die im Ausland produziert ?
b) Das Produkt einer nicht-italienischen Firma das allerdings zu über 50 % im Aktienbesitz von Italienern ist
c) Das Produkt einer deutschen Firma die in Italien produziert

Was willst Du denn jetzt boykottieren ? a, b, c oder d ? oder Alles ?

Liebe Grüße

Katja

Hallo Katja,

danke für Deine Entscheidungshilfen. In der Praxis geht das freilich nur im Supermarkt, wo drauf steht: made in Italy oder der Produktbezeichnung, das auf Bella Italia hinweist wie z.B. italienische Weine, Schuhe, Mode usw. Freilich wäre es Unfug, hier zu Lande nicht mehr zu seinem Italiener zu gehen, der zahlt ja hier seine Steuern.

a) Das Produkt einer Firma mit Sitz in Italien die auch dort
produziert

Ja

b) Das Produkt einer Italienischen Firma die im Ausland
produziert ?

Nein , sieht man der Verpackung an (Made in …)

c) Das Produkt einer nicht-italienischen Firma das allerdings
zu über 50 % im Aktienbesitz von Italienern ist

Nein , sieht man außerdem dem Produkt nicht an

d) Das Produkt einer deutschen Firma die in Italien produziert

Ja , weil eindeutig in Italien produziert und versteuert.

Wie Du siehst, will ich den italienischen Staat treffen, nicht den einzelnen Menschen, nur weil er zufällig Italiener ist, der möglicherweise genau so entrüstet über Berlusconi ist wie ich.

Wenn nur 10% der Deutschen nach diesem Schema vorgingen, würde das der ital. Fiskus schon bald merken. Aber ich rufe nicht zu einem Boykott auf, sondern habe nur in meinem Posting mitgeteilt, was ich in Zukunft (z.B. für 1 Jahr) machen werde. Wenn ich Nachahmer fände, um so besser.

Ebenso herzliche Grüße zurück
Richard

Hallo Richard,

unter dem Druck der Tatsachen - die eigene Polizeiführung
mußte Gewaltübergriffe und Machtmißbrauch bestätigen - hat
jetzt der italienische Innenminister den Polizeipräsidenten
von Genua Colucci (den Namen sollte man sich merken), dessen
Vice und den Leiter des Einsatzkommandos in die Wüste
geschickt.

Wie du sagst, ein klassisches Bauernopfer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er und seine zwei Kumpel an den Ausschreitungen schuld waren. Aber die (Welt-)Oeffentlichkeit bra ucht halt welche und die waren halt am naheliegendesten.

Glaubst du nicht?
Beispiel: Am 1. August 1976 ist in Wien die Reichsbruecke eingestuerzt. Großes Chaos, Tote usw… Oeffentlichkeit wollte Klarheit und einen Suendenbock. Der damalige Verkehrsminister konnte da nichts so recht aus dem Stehgreif erklaeren, wieso denn die Bruecke eingestuerzt war und nahm seinen Hut (besser gesagt, er wurde ihm genommen). Jahre spaeter wurde er politisch rehabilitiert. Ein klassisches Bauernopfer also. Verantwortlicher war er nicht - nur zur falschen Zeit am falschen Ort.

Ergo kannst du dir diesen Colucci schon merken, allerdings in einem anderen Zusammenhang als du es tun moechtest. Er ist gefeuert worden fuer etwas wofuer er vermutlich nichts dafuer kann. Mein Mitleid gilt vor allem seiner Familie, deren Ernaehrer eben seinen Job verloren hat, wegen einiger hirnrissiger Demonstranten, die gewalttaetig auf den Straßen Genuas umherzogen und, muss man auch sagen, mit Sicherheit auch den einen oder anderen Polizisten an den Rande eines Amoklaufes gebracht haben - nur; wer will es ihnen verdenken unter solchen Stressbedingungen

Haben die linken Spinner hier doch nicht gesponnen, na sowas
aber auch: die Filme, Fotos und Zeugenaussagen waren also
nicht manipuliert. Heute im Stern: Besonders brutale Fotos von
einer 24-jährigen blutüberlaufenen Deutschen (S.92) „Gepeinigt
und erniedrigt“. Deutsche Opfer berichten.

Na gut, das ist aber nur die eine Seite, das sollte man nicht vergessen. Nur weil Polizisten im Dienste des Staates stehen, sind sie noch keine schlechten Menschen und auch ihre Meinung sollte gehoert werden.

Meine Antwort an Italien: Keine italiensichen Produkte, keinen
Urlaub, keine Geschäfte. So kann ich meinen persönlichen
Beitrag zur Vergeltung leisten.

Deine Meinung, dass du damit aber n u r den Staat und nicht die Bevoelkerung treffen moechtest, ist aber auch ein bisschen lustig. Mal angenommen, dein Boykott wuerde sich auch nur irgendwie auswirken: Zuerst merken tun es immer die Kleinen, dh. die Bevoelkerung, zB der ital. Greißler, bei dem du nicht mehr im Urlaub einkaufst. Erst danach spuert sowas der ital. Fiskus und dem wird das bei der Groeßenordnung ziemlich egal sein.

Aber mal davon voellig abgesehen:

  • Norwegen und Japan missachten seit Jahrzehnten die internationalen Wahlfangbestimmungen.
  • Die Menschenrechtssituation in China ist zum Schreien.
  • Wie Russland die Causa Tschetschenien handhabt, spottet jeder Beschreibung. Dito Tuerkei und Kurden.
  • In Teilen der USA werden immer noch Menschen exekutiert.

usw. usw.

Also, muesstest du angesichts dieser Geschehnisse nicht deine Boykotte ein bisschen ausweiten. Wird schwierig, oder?
Wenn man danach ginge, was in einem Land so falsch laeuft, duerfte man ja praktisch gar nichts mehr anfassen, was nicht unter nationaler Industrie gefertigt wurde.

Ich halte diese Form des Nationalismus jedenfalls fuer sehr bedenklich.

Nun denn, tu was du nicht lassen kannst. Viel Erfolg

Jerry

ich hoffe, du boykottierst frankreich auch, wegen der atomtests, die türkei wegen der kurdenthematik und des völkermordes an den armeniern, deutschland sowieso wegen allem, schweden wegen der verbrechen im dreissigjährigen krieg, die norweger wegen der wikingerverbrechen in england…

cu

strubbel

vielleicht
hallo katja, ich denk mal, er ist keine nudeln und keine pizza mehr.
auch italienisches gemüse ist höchst bedenklich!

cu

strubbel

Interessante Haltung.

In Frankfurt/Main haben drei Polizisten im Flugzeug einen Abschiebehäftling ermordet (also 1 Toter in Genua, 1 Toter in Frankfurt). Brutale Übergriffe zahlenmäßig überlegener deutscher Polizisten bei den Castor-Transporten auf größtenteils friedliche Demonstranten (Fotos können in Zeitungen/Zeitschriften/Internet angesehen werden).

Boykottierst du jetzt auch deutsche Produkte, fährst nicht mehr in Deutschland in Urlaub, kaufst in keinen deutschen Geschäften mehr ein, um deinen persönlichen Beitrag zur Vergeltung zu leisten?

Oder trennst du da fein säuberlich zwischen Gewaltaktionen der italienischen Polizei und Gewaltaktionen der deutschen Polizei?

H.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kleiner Unterschied
Heinrich, mir graut vor Dir:

In meinem Heimatland bin ich wahlberechtigt, im Ausland nicht,
das ist ein Riesenunterschied. In Italien kann ich nicht
Berlusconi abwählen, in Deutschland den Schröder durchaus (wenn
ich es wollte).

Und dann haben wir da noch die Landtagswahlen; denn eine
Bundespolizei haben wir ja nicht, gelle.

Und dann kann ich noch einen Petitionsausschuß anrufen, den
Abgeordneten aus meinem Wahlbezirk kontaktieren, und, und, und…

Oder ich kann einer Partei beitreten und dort meine Überzeugung
vertreten (ich kann mich freilich auch vor die Glotze hocken und

  • plopp, Bier auf - Schummi gucken), alles Dinge die ich im
    Ausland nicht kann. Siehste, deshalb brauche ich keine deutschen
    Produkte zu boykottieren.

Und dann unterscheide ich noch zwischen den schon fast normalen
Schweinereien, die sich in allen Ländern Beamte gegeüber ihren
Ernährern (Steuerzahlern) leisten und hintervotzigen Beamten,
die, nur weil es ihnen stinnkt, daß sie nicht bequem hinterm
Schreibtisch sitzen können und auf eine Demo müssen, wütend auf
alles dreindreschen, was 2 Beine hat. Das Demonstrationsrecht ist
nämlich in allen Demokratien grundrechtlich verankert. Und wer
dafür seine Bürger deshalb noch krankenhausreif knüppelt, gehört
mit der vollen Härte des Geetzes aus dem Verkehr gezogen.

Gruß Richard

Boykottkultur
Hi Strubbel,

als Frankreich die Atomtest auf dem Bikiniatoll wieder begann,
habe ich freilich - wie viele Bundesbürger auch - französische
Produkte boykottiert, aber hallo!

Mit der Türkei habe ich nichts am Hut, den Russen auch nicht und
Judas, dem Verräter Christi, bin ich in meiner Zeitmaschine noch
nicht über den Weg gelaufen.

Gruß Richard

ich ahnte, daß dir das italienische Hemd näher geht als die deutsche Hose.

In meinem Heimatland bin ich wahlberechtigt, im Ausland nicht,
das ist ein Riesenunterschied. In Italien kann ich nicht
Berlusconi abwählen, in Deutschland den Schröder durchaus
(wenn
ich es wollte).

Du kannst an das italienische Parlament schreiben, an die italienische Regierung, an die italienische Botschaft - alles kein Problem.

Und dann kann ich noch einen Petitionsausschuß anrufen, den
Abgeordneten aus meinem Wahlbezirk kontaktieren, und, und,
und…

oder an das Europäische Parlament, den Europarat, das Bundesaußenministerium

Oder ich kann einer Partei beitreten und dort meine
Überzeugung
vertreten (ich kann mich freilich auch vor die Glotze hocken
und

  • plopp, Bier auf - Schummi gucken), alles Dinge die ich im
    Ausland nicht kann.

Wieso kannst du im Ausland keine politischen Partei beitreten? Wo steht denn das geschrieben?

Und dann unterscheide ich noch zwischen den schon fast
normalen
Schweinereien, die sich in allen Ländern Beamte gegeüber ihren
Ernährern (Steuerzahlern) leisten und hintervotzigen Beamten,
die, nur weil es ihnen stinnkt, daß sie nicht bequem hinterm
Schreibtisch sitzen können und auf eine Demo müssen, wütend
auf
alles dreindreschen, was 2 Beine hat. Das Demonstrationsrecht
ist
nämlich in allen Demokratien grundrechtlich verankert. Und wer
dafür seine Bürger deshalb noch krankenhausreif knüppelt,
gehört
mit der vollen Härte des Geetzes aus dem Verkehr gezogen.

Klar.
Ging doch nur um deine heftige Reaktion gegenüber den mordenden und prügelenden Polizisten in Genua und deine weitaus geringere Reaktion gegenüber den mordenden und prügelnden Polizisten in Deutschland

H.

Bist schon irgendwie ein lustiger Vogel

ich ahnte, daß dir das italienische Hemd näher geht als die
deutsche Hose.

Nee, umgekehrt, bin durchaus Patriot, aber kein Nationalist.

Du kannst an das italienische Parlament schreiben, an die
italienische Regierung, an die italienische Botschaft - alles
kein Problem.

Ja sicher kann ich das, aber in der Nase pobeln ist allemal ergiebiger.

oder an das Europäische Parlament, den Europarat, das
Bundesaußenministerium

macht schon eher Sinn, aber das Europaparlament hat sich - soweit ich weiß - schon der Sache angenommen.

Wieso kannst du im Ausland keine politischen Partei beitreten?
Wo steht denn das geschrieben?

Naja, es bringt bloß nichts, da ich dort weder wählbar bin noch wählen darf, es sei denn, ich wechsle die Nationalität. Trotzdem kenne ich nicht alle europäischen Parteistatuten, um Dich zu widerlegen.

Klar.
Ging doch nur um deine heftige Reaktion gegenüber den
mordenden und prügelenden Polizisten in Genua und deine
weitaus geringere Reaktion gegenüber den mordenden und
prügelnden Polizisten in Deutschland

Die deutsche Polizei ist zwar auch kein Kinderchor, aber Demonstranten nach einer genehmigten Demo in ihren Schlafstätten überfallen und über die Hälfte krankenhausreif knüppeln, das ist eine eher nichtdeutsche Qualität, daß paßt schon eher zu einem Banditenüberfall nach Wildwestmanier. So eine „Fairness“ traue ich unseren Beamten nun doch nicht zu.- Aber am Verhalten der italienischen Karabinieris ausländischen Demonstranten gegenüber kann man unschwer erkennen, dass ein geeintes Europa noch in weiter Ferne liegt.

Wie auch immer: Wenn die Regeln der Humanität in solch eklatanter Weise verletzt werden, wie das die Genueser Polizei vorgeführt hat, darf man als Mensch entrüstet sein, oder? Es wird Zeit, daß der Souverän - der Bürger - etwas mehr Selbstvertrauen bekommt und weg von einem Obrigkeitsdenken die ihm verbrieften Grundrechte einfordert. Wenn das eine Behörde verhindern will, müssen Bürger laut aufschreien. Und das tat ich hiermit ebenso.

Gruß Richard