Das gegenteil von introspektiv?

introspektiv bedeutet ja „selbstbeobachtung“ –
was wäre denn das zutreffende gegenteil?
„observation“ trifft nicht ganz das wort für „beobachtung der geschehnisse um sich“, welches ich suche.

vielen dank im voraus!

Hallo

Leider bin ich bei dieser (psychologischen) Fachfrage überfragt. Wende Dich doch ggf. an Fachleute mit psychologischen Fachkenntnissen.

Viele Grüße

Anne

Hallo,

muss es zwangsläufig ein Gegenteil (und dann noch ein fremdwortliches) für Introspektion (respektive Selbstwahrnehmung) geben?
Ohne tiefer über den Sachverhalt nachzudenken würde ich sagen, dass das „Intro“ nur eine Spezifizierung der „Spektion“ ist.
Demnach müsste es kein Gegenteil geben, da Beobachtung (oder eben Observation) eine nach außen gerichtete Tätigkeit - eben von sich selbst, bzw. vom Beobachter hinweg gerichtete - ist.
Nur zur Verdeutlichung des nach innen gerichteten Aspekts der Beobachtung würde danach das Wort Introspektion benutzt werden.

Das ist jetzt nicht mehr als eine kurze Skizze meiner ersten Überlegungen. Wie stehst Du dazu?

Grüße
Det

‚Introspektiv‘ heißt m.E. eher ‚nach innen gerichtet‘, ‚zur Selbstbeobachtung geneigt‘.

Ich denke an ‚extravert‘, nach aussen gerichtet. Leute die sehr offenherzig sind. Aber eigentlich ist das Antonym ‚introvert‘. Das ist eine Art und Weise des Sichbenehmens.

Anderes Antonym, andere Antonyme:

  • offenherzig, mit offenem Blick
  • aufgeschlossen

OK ?

Hartelijke groeten uit België (Flandern/ Vlaanderen)!
JanG

Das zutreffende Gegenteil waere
ABGHENDER.

Ich meine
ABGEHENDER
als Gegenteil von offenherzig.