Das geht dir/dich nichts an

Frage zur deutschen Grammatik:
Es geht dir nichts an oder es geht dich nichts an
heisst es richtig: es geht dir nichts an
oder heisst es: es geht dich nichts an.
danke für die antwort

Servus,

westlich einer Linie Wedding - Neukölln ist „das geht Dich nichts an“ üblicher Sprachgebrauch.

Schöne Grüße

MM

Frage zur deutschen Grammatik:
Es geht dir nichts an oder es geht dich nichts an
heisst es richtig: es geht dir nichts an
oder heisst es: es geht dich nichts an.

Siehe http://books.google.de/books?id=sZGwuIt2FEMC&lpg=PA7… → 522.2

Gruß
Kreszenz

Hallo accusativ
wen oder was, also Dich
Gruß Günter

Es geht dir
vielleicht am Arsch vorbei, aber es heißt „es geht dich nichts an“.

Gruß
W.

Hallo MM,

westlich einer Linie Wedding - Neukölln

das verstehe ich nicht. Willst Du damit sagen, „das geht dir nichts an“ sei Berliner Sprachgebrauch?
Mal davon abgesehen, dass sich in dieser Mundart die Frage gar nicht stellt, weil Akkusativ und Dativ zusammengefallen sind, habe ich „das geht dir nichts an“ noch nirgends gehört, obschon ich schon immer in Berlins Südosten lebe. Das einzige Zugeständnis, was ich in diese Richtung machen kann, ist, dass mir etwas seltsam anmutet, ich mir mit etwas behelfen muss und dass ich schon von anderen gehört habe: „Ich trau mir das nicht“ (was ich selbst immer als falsch empfand – aber hier kann ich immerhin die Existenz bestätigen).

Liebe Grüße
Immo

Hallo, Immo,

„Ich trau mir das nicht“ (was ich selbst immer als falsch
empfand – aber hier kann ich immerhin die Existenz
bestätigen).

der Duden (Richtiges und gutes Deutsch) meint dazu:

„… Die Verbindung von sich trauen mit dem Dativ Ich traue mir nicht, das zu tun ist seltener. Regional gibt es auch: Du traust dir das nicht (wobei das anstelle eines Infinitivs steht)…“

Gruß
Kreszenz