Das Labor

Ein Chemiker findet im Labor 6 Chemikalienflaschen,
alle mit unterschiedlicher Füllmenge:
Sie fassen 160, 180, 220, 230, 240 und 340 ml.

Da ihm langweilig ist füllt er einen Teil der Flaschen mit destilliertem Wasser auf. Alle übrigen Flaschen bis auf eine, die er leer läßt, befüllt er mit Alkohol. Anschließend stellt er fest, dass er zweimal so viel Alkohol wie Wasser benötigt hat.

Welche Flasche ist leer geblieben? Welche Flaschen hat er mit Alkohol und welche mit Wasser befüllt?
Da es sich durch Ausprobieren natürlich relativ leicht ermitteln läßt, zusätzlich Rechenweg angeben…

spoiler: Das Labor geht in Lösung…
Hallo Frank,

okay, da er doppelt soviel Alkohol wie Wasser abfüllt ist die Gesamtmenge die abgefüllt wurde durch drei teilbar. Nun sind die Inhalte modulo 3 gerade: 1, 0, 1, 2, 0 und 1. Eine wird weggelassen, der Rest muß dann 0 sein modulo 3. Da sich 5 ergibt als Summe für alle zusammen muß die 2 weggelassen werden, also bleibt die Flasche mit 230ml leer. Die Gesamtmenge die abgefüllt wird ist somit 1140ml, also 380ml Wasser und 760ml Alkohol. Nun muß nur noch die 380 als Summe der vorgegebenen Werte geschrieben werden, es ergibt sich:

160ml Wasser
180ml Alkohol
220ml Wasser
230ml Luft
240ml Alkohol
340ml Alkohol

Na denn, Prost! Sofern es ordentlicher Alkohol ist…

Ciao, Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

super…