Ein Chemiker findet im Labor 6 Chemikalienflaschen,
alle mit unterschiedlicher Füllmenge:
Sie fassen 160, 180, 220, 230, 240 und 340 ml.
Da ihm langweilig ist füllt er einen Teil der Flaschen mit destilliertem Wasser auf. Alle übrigen Flaschen bis auf eine, die er leer läßt, befüllt er mit Alkohol. Anschließend stellt er fest, dass er zweimal so viel Alkohol wie Wasser benötigt hat.
Welche Flasche ist leer geblieben? Welche Flaschen hat er mit Alkohol und welche mit Wasser befüllt?
Da es sich durch Ausprobieren natürlich relativ leicht ermitteln läßt, zusätzlich Rechenweg angeben…