Das Leben ist ein Kampf auf Latein

Wer kann mir DAS LEBEN IST EIN KAMPF auf latein übersetzen?
Laut google Translate ist sowohl
VITA CERTAMINE EST als auch
VITA EST CERTAMINE möglich

wer kann mir helfen? :smile:

Servus,

prinzipiell steht in lateinischen Sätzen das Verb am Ende, es sind aber Abweichungen möglich, z.B. wenn in einer Rede etwas besonders betont werden soll - also eher die erste Variante.
Google Translate hat aber wie üblich das Problem rein wörtlicher Übersetzungen (so ungefähr wie „Speak you English? Yes, and how!“ - und ungefähr ebenso holprig ist die Übersetzung: Certamen bedeutet Kampf im Sinne von „Wettkampf“ - willst Du das damit sagen oder geht es Dir eher um Kampf im kriegerischen Sinn (wäre „Pugna“)?

Im übrigen drückt klassisches, antikes Latein derartige Aussagen eher selten mit Hauptworten, sondern über verbale Konstruktionen aus, zum Beispiel „ad pugnandum vivo“ = „ich lebe, um zu kämpfen“. Langer Rede kurzer Sinn: Was genau willst Du eigentlich damit ausdrücken?

Schöne Grüße aus Wien,
Lorenz

Wer kann mir DAS LEBEN IST EIN KAMPF auf latein übersetzen?
Laut google Translate ist sowohl
VITA CERTAMINE EST als auch
VITA EST CERTAMINE möglich

richtig ist: vita certamen est

wer kann mir helfen? :smile:

Deine Antwort war ja 5 mal länger als meine Frage und hat mich nur noch mehr verwirrt :smiley:
Also vereinfacht soll es einfach sagen das das leben hart ist…also eher im kriegerischem sinne
Da ich nie was mit latein zu tun hatte fällt mir das besonders schwer…und da ich mit das tätowieren lassen will…sollte die formulierung durchaus passen.

Schöne Grüße aus Essen
Marcel

Gibt es da so viele Möglichkeiten?das habe ich nämlich noch nicht gehört…aber scheint laut überstzer auch richtig zu sein.
Es muss doch möglich sein sich auf eine „richtige“ übersetzung einigen zu können

Servus,

erlaube mir eine kleine Rückfrage: Wenn Du nie etwas mit Latein zu tun hattest, wieso willst Du Dir unbedingt etwas Lateinisches tätowieren lassen? Erinnert mich stark an die ganzen Peinlichkeiten vor ein paar Jahren rund um chinesische Schriftzeichen als Tattoos, die oft etwas völlig anderes bedeutet haben als geglaubt…

Schöne Grüße!

Lorenz

Vita est … - Für „Kampf“ gibt es eine Menge verschiedener Wörter:

* pugna (Widerstreit)
* certamen (Wettstreit)
* proelium (Gefecht)
* acies (Schlacht im Feld / zur See)
* concursus / congressus (Aneinander geraten der Heere)
* dimicatio (das Hin und Her des Kampfes)
* pugilatio (Fechtkampf)
* luctatio (Ringkampf)
* venatio (Kampf mit Tieren im Circus)

HDH

Mathias

Wer kann mir DAS LEBEN IST EIN KAMPF auf latein übersetzen?

und, ähm, wenn ich das anfügen darf: tättowieren lassen würde ich solchen Unfug bestimmt nicht.

Wer kann mir DAS LEBEN IST EIN KAMPF auf latein übersetzen?
Laut google Translate ist sowohl
VITA CERTAMINE EST als auch
VITA EST CERTAMINE möglich
wer kann mir helfen? :smile:

weil ich finde das es sich auf deutsch ziemlich dumm anhört.
Ja ich habe lange genug drüber nachgedacht ob ich damit leben kann und nein ich bin seit vielen jahren aus dem alter raus wo ich mich spontan für was entscheide und drei tage später nicht mehr mit „spielen“ will.
Aber ich denke das hier mein alter oder die wahl meiner tätowierung hier nicht zur diskusion steht…sonst wäre meine frage gewesen was ich mit machen lassen soll.

Hinsichtlich der Wortstellung ist beides möglich und gleichbedeutend.
Aber: Es heißt auf keinen Fall CERTAMINE, sondern CERTAMEN !

google Translate ist ein ganz schlechter Ratgeber.

mfG
E.M.

Danke für eine kurze und präziese Antwort

Das war tatsächlich hilfreich…vielen dank.
Termin ist schon gemacht :wink:

Beides ist nicht richtig, denn certamine ist der falsche Kasus.
Ich würde ‚vita certamen est‘ sagen.

Selbstverständlich kannst Du tun und lassen, was Du willst - Du fragst allerdings hier um Rat, und zu einem vernünftigen Rat gehört meiner Ansicht nach nicht nur, eine Antwort zu liefern, sondern auch, vor Fallstricken zu warnen. Und die heißen in diesem Fall leider „Bei einer Tätowierung in einer Fremdsprache, die Du selber nicht beherrscht, kann fast nur großer Blödsinn herauskommen“.
Konkretes Beispiel: Für Deinen Fall wäre „pugnare“ das passende Wort für „kämpfen“. Wenn jetzt jemand, der sich auskennt, daherkommt, und erzählt, daß im Slang römischer Soldaten „pugnare“ gleichzeitig das beliebteste Wort für „ficken“ war und sich Deine Tätowierung ebensogut mit „Das Leben ist ein großer Fick“ übersetzen läßt, glaubst Du wirklich, daß Du die Lacher auf Deiner Seite hast?

Salve!

Ich empfehle VIVERE EST PUGNARE / Leben heißt Kämpfen.
Die Verben drücken den Vollzugscharakter besser aus, auch wird durch die Endung -re jeweils Klangwirkung erzielt.
Auf keinen Fall certamine. Es muss certamen heißen, egal, ob am Anfang oder am Ende stehend. Der Anfang ist die Haupttonstelle.
Ich freue mich über Ihr Interesse an Latein, das Ihrer Aussageabsicht einen höheren Aufmerksamkeitsgrad verleiht.

Vale!

Vita pugna est (dann wäre es eine Schlacht) oder
vita certamen est (dann ist es ein Wettstreit) - je nachdem, was man mit Kampf im Kopf hat. Certamine ist jedenfalls eine falsche Form, certamen ist die Grundform.
lg

VITA CERTAMINE EST als auch
VITA EST CERTAMINE möglich

Hallo,

  1. Das Verb lieber ans Ende (deutsch: 2. Stelle, lat. lieber hinten).
  2. certaminE ist Ablativ, das geht hier nicht. Es muss certamen heißen.

also: vīta certāmen est.

Allerdings lösen die Römer 3) lieber verbal, also certamen (Substantiv) weg und certare (Verb) hin. Am besten beides als Verb.

also: vīvere certāre est. (Dabei sind die Infinitive der Verben Nominative.)

Um zu sagen, ob auch vīta certāre est stilistisch gut wäre, müsste ich nachgrübeln.

Beste Grüße,

Heiko

Noch etwas:

certāre ist wettstreiten,

contendere hieße, sich unter Aufbietung seiner Kräfte auf irgendeine Weise mit jemandem messen, oder es heißt sich anstrengen, nach etwas streben (das richtige Wort für Sich-Anstrengen),

pūgnāre deckt verschiedene Facetten des Kämpfens ab (vielleicht das richtige Wort für den Widerstreit der Dinge oder den Daseinskampf).

Certamine kann es nicht heißen, denn das ist ein Ablativ. Richtig ist der Nominativ certamen:
VITA CERTAMEN EST.

VITA CERTAMEN EST wenn schon, muss auch im nominativ stehen. für die wortwahl übernehme ich keine haftung. falls es ein tattoo werden soll: lass es! nicht in einer sprache, die du selbst nicht kannst.