Das Leben Ludwig des II von Bayern ist ja 2012 verfilmt worden. Wie historisch korrekt ist er um das richtige zu lernen?

Guten Tag,

das Leben Ludwig des II von Bayern ist ja 2012 verfilmt worden.

Nach einem Besuch im Schloss Herrenchiemsee möchte ich gerne mehr verstehen. Den Film fand ich gut.

Wie historisch korrekt ist er um das richtige zu lernen?

Gibt es gute Bücher welche zu empfehlen sind?

Freundliche Grüße

Michael Biesewinkel

Was verstehst du denn nicht?

Was willst du da lernen?
Bei unserm Kini braucht man nichts zu lernen, man woas es oder man woas es nicht.

Hier viele Infos zu unserem König:

Hallo Herr Biesewinkel,

Den Film von 2012 habe ich mir nicht angeschaut. (Aus seinen Briefen lässt sich erschließen, dass er den Trubel um seine Persönlichkeit eher „abscheulich“ fand, vielleicht wäre er zu diesem Film auch nicht gegangen…wer weiß…)

Seit ca. 1990 hab ich schon so einiges gesehen und gelesen, mehr oder weniger objektives und einiges eher zum abgewöhnen. In meinem Schrank stehen ca. 14 Werke die sich ausschließlich mit Ludwig beschäftigen.
Die was am Interessantesten für mich waren, würde ich Ihnen natürlich hier auch empfehlen.
Ludwig II König von Bayern eine Biographie von Ludwig Hüttl
Ludwig II Briefe an seine Erzieherin von Gisela Haasen
König Ludwig II und seine verbrannte Braut von Heinz Gebhardt

Um Ludwig besser verstehen zu können und Möglichkeiten zu finden, die helfen Zugang zu seiner Persönlichkeit und seinem Erleben zu bekommen, habe ich mir natürlich die Wagner Opern angesehen (so alt wie mögliche, auch wegen des Bühnenbildes), über Richard Wagner gelesen und mich natürlich auch mit Symbolen die Ludwig wichtig waren beschäftigt. Diese können wir ja auch gut in seinen Schlössern sehen (obwohl er diese eigentlich nicht von „Neugierigen profanieren lassen wollte“) . Weiter habe ich mich mit der Physiognomik seiner Augen und dem Ausdruck seiner Hände befasst. Und dazu Bilder verglichen im Abschnitt von zehn Jahren ab 1857. Aus diesen gewonnenen Erkenntnissen finde ich auch die oben genannten Bücher recht authentisch.

Ich wünsche Ihnen nun viel spannende Momente mit Ludwig II und hoffe Ihnen ein bisschen geholfen zu haben.

Mit freundlichen sommerlichen Grüssen
von Susanne, Ehefrau von Roland