Das Problem mit den Kokosmakronen

… kennt Ihr sicher auch, oder?

Die sollen außen knusprig sein, und innen schööön weich und klebrig. :smile:

Aber wie mach ich das bloß, daß die nicht steinhart werden?

Wer hat Tips?

Liebe Grüße,
Nike

P.S.: Ich hab am Wochenende köööstliche Marzipanplätzchen und Spritzgebäck gebacken und bin ganz stolz!

Theorie oder Wie der Blinde von der Farbe redet
Also theoretisch sollten die Kokosmakronen (das sind doch hoffentlich Kokosbusserl!!!) innen weich werden (bzw. bleiben), wenn man sie nicht allzu lange bäckt.

Das Ganze ist aber seeehr theoretisch; ich habe wegen allzu häufiger Misserfolge inzwischen das Backen von Kokosbusserln eingestellt. Die werden - nebst Mandelspekulatius - immer zugekauft.

Lieben Gruß

Hanna
*diekokosbusserlliiiiiiiebt*

Hallo Nike,

ich habe das Eiweiß nicht ganz steif geschlagen, also mehr „pampe“. Den Ofen habe ich auf 150° C geheizt, mehr nicht. Die Makronen sollen lt. Buch mehr oder weniger trocknen. Und verlass dich nicht auf Längenangaben, wie lange es backen soll. Ich habe mich daneben gesetzt.

Also meine Makronen sind innen feucht und aussen knusprig.

Dafür hab ich es nicht so mit Ausstechplätzchen, da muss immer Dr. Oetker mithelfen. Ist eigentlich total billiges Rezept, aber bei mir klappt es nie.

Viele Grüße Ordnazo

Hallo Nike,

mein „Geheimtipp“ heißt: Quark! In meine Kokosmakronen kommt immer noch eine Packung (ca. 200-250g Magerquark auf etwa 200g Kokosflocken) - dadurch zerfließen sie erstens nicht so, und außerdem sind sie schön saftig. Wenn du das genaue Rezept brauchst - mail mich an.

Gruß, Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ihr 2!

Wenn es Euch nicht zuviel Mühe macht, könntet Ihr ja vielleicht Eure Rezepte hier posten? *bettel*

Ich möchte nämlich, sofern ich Zeit finde, auch noch ein paar leckere Plätzchen backen…

Danke sagt
Frauke

Wird gemacht - allerdings erst am Wochenende mögl.
Ich werde allerdings erst am Wochenende dazukommen…

ohja,
Hallo Annegret,

wenn Du das Rezept hier postest, mußt Du mir auch keine Mail mehr schicken. :wink:

Liebe Grüße,
Nike

Also, das Rezept ist aus einem uralten Buch;Das Backbuch(was wahrschenlich alle Mädchen von ihrer Mama in der DDR bekommen haben, alternativ dazu vielleicht „Wir kochen gut“ *g*)

2 Eiweiß, 75 bis 100g Staubzucker, 125 g Kokosraspeln, 1/2 Päckchen Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale

Die leicht gesalzenen Eiweiss NAHEZU steif schlagen, erst dann nach und nach den gesiebten Staubzucker zugeben. Die Kokosraspeln und das Gewürz nur leicht unterheben.
Mit einem Teelöffel kleine Portionen auf Oblaten setzen und bei ca. 150°C backen. Und wie gesagt, daneben sitzenbleiben. Wenn die Makronen eine leichte Bräunung aufweisen, sind sie fertig.

Viel Spass Ordnazo

Oh, prima, DDR!
Hi Ordnazo,

Also, das Rezept ist aus einem uralten Buch;Das Backbuch(was
wahrschenlich alle Mädchen von ihrer Mama in der DDR bekommen
haben, alternativ dazu vielleicht „Wir kochen gut“ *g*)

Perfekt, großartig. Die aus der ehemaligen DDR sind die besten Koch und Backbücher. Keine gezirkelten Gradangaben, keine Kinkerlitzchen. Ich hab auch noch ein altes DDR-Kochbuch und liebe es heiß und innig.

Dankeschön, ich werde rückmelden, wie das Rezept funktioniert hat.

Liebe Grüße, Nike