Das Schuhe-binden-Set oder das Schuhe-Binden-Set?

Hallo zusammen,

wird das Verb „binden“ in diesem Konstrukt zum Nomen oder nicht?
Schreibt man es klein oder groß?

Vielen Dank und viele Grüße!!
Pfirsich:smile:

Moin,

meiner Meinung nach kann man dieses Konstrukt nicht korrekt konstruieren, weil es nicht den Regeln der Wortbildung entspricht.

  • Wenn ich Kuchen esse, ist das ein Kuchenessen
  • Wenn ich Zeitung lese, ist das ein Zeitungslesen
  • Wenn Du Schuhe bindest, ist das ein Schuhebinden
    In solchen Fällen bildet man ein Kompositum.

Wenn es nun ein Set zum Schuhebinden gibt, kann man daraus ein Schuhebinden-Set machen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, was das sein soll.
Ein Geschenkkarton mit einem Schuh, einem Schnürsenkel und einer DVD, quasi als Anleitung für Kinder damit sie lernen, wie man Schuhe bindet?

Wenn Du das Konstrukt unbedingt basteln willst, kann Du es schreiben wie Du willst.
Beide Varianten sind kein korrektes Deutsch, und wenn man etwas falsch schreiben will, kann man es so falsch schreiben, wie man will man will :wink:

Pit

Hallo

meiner Meinung nach kann man dieses Konstrukt nicht korrekt
konstruieren, weil es nicht den Regeln der Wortbildung
entspricht.

Die Duden-Grammatik nennt sie „Determinativkomposita nit syntaktischen Fügungen und Sätzen als Erstglied“, nachzulesen auf Seite 776 unten (neueste Auflage).

Die Alles-selber-machen-wollen-Haltung meiner Mutter

Wenn es nun ein Set zum Schuhebinden gibt, kann man daraus ein
Schuhebinden-Set machen.

Was aber etwas änderes ist als ein Schuhe-binden-Set.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, was das sein soll.

Ja. Das Wort ist, selbst wenn man es korrekt schreibt, ein Krüppel

Wenn Du das Konstrukt unbedingt basteln willst, kann Du es
schreiben wie Du willst.

Das nicht. Die korrekte Schreibung ist „Schuhe-binden-Set“

Beide Varianten sind kein korrektes Deutsch

Es ist eine zulässige Wortbildungsform.

Gruß,
Max

2 Like

Hallo!

wird das Verb „binden“ in diesem Konstrukt zum Nomen oder
nicht? Schreibt man es klein oder groß?

Das kommt drauf an, was damit gesagt werden soll. Handelt es sich gabei um ein Set aus Schuhen und Binden, dann ist es ein Schuhe-Binden-Set. Ist es ein Setz zum Schuhebinden, schreibt man eher Schuhebinden-Set oder Schuhe-binden-Set.

Die Kleinschreibung von „binden“ in Schuhe-binden-Set folgt in dem Fall den §§ 43 und 57 der amtlichen Rechtschreibung. Kurz gefasst kann man sagen, bei Zusammnsetzungen aus syntaktischen Fügungen und einem Nomen bleibt die Groß- und Kleinschreibung der Fügung erhalten:

Mund-zu-Mund-Beamtmung

Gruß,
Max

Schuhbindeset
würde ich schreiben.
Ist es allerdings ein Produktname, dann Schuhe-binden-Set.

2 Like

Schuhbindeset
würde ich schreiben.

Hört sich gut an. :smile:

Gruß,
M.

Dem würde ich gern widersprechen.
Im Gegensatz zu Deinem Beispiel, das man mit Anführungszeichen schreiben und dadurch als Nomen-Nomen-Kompositum darstellen sollte, ist „schuhbinden“ das Verb hier, und ein Set dazu ist ein Schuhbindeset, vielleicht gerade noch ein Schuhbinderset, weil das Deutsche keine reinen Infinitiv-Nomen-Komposita bildet, es gibt z.B. weder Einkaufenwagen noch Lesenbuch.

Gruß

Marzeppa