Das teure erbsien

hallo liebe wiener und andere wissende :smile:

ich besitze eine cd mit „altwiener volksliedern“, auf der u.a. das teure erbsien besungen wird. weiß jemand, woher diese bezeichnung kommt? bedeutung ist klar.

und noch eine frage:
„er treibt maxn auf, macht foische schriftn drauf, und reist dann ins teure erbsien…“
„maxn“ sind blüten, oder!? warum heißen die so?

danke,
i.

Servus, igorella:smile:

„Erbsien“ war das Gefängnis, vermutlich, weils dort nur immer Erbsen zu (fr)essen gab:smile:

„Maxn“ schon bei Nestroy in der Bedeutung von Geld - in dem Fall wohl „Blüten“.

Lieben Gruss aus Wien, jenny

ich ergänze
mein

vermutlich, weils dort nur immer
Erbsen zu (fr)essen gab:smile:

mit einem hochseriösen Uni-link…*

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/er/bs…

Noch einen lieben Gruss aus Wien, jenny

Hallo, ihr Lieben

„Maxn“ schon bei Nestroy in der Bedeutung von Geld -

der Ausdruck kommt aus dem Bayerischen:
der Bayernkönig Maximilian I. http://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I._%28Bayern… („König Max“)
war dort auf den Münzen abgebildet, drum hießen die „Maxn“

Grüße, Michl

1 Like

Servus, Michael:smile:

stimmt - so sagts der Wehle auch - und hat aber noch eine andere Wiener (???) Bedeutung dafür, nämlich Fangschlinge (von „masca“). In dieser Bedeutung habe ich es allerdings noch nie gehört - du vielleicht?

Lieben gruss, jenny

Hallo Jenny,

ahd. masca, mhd. masche „Schleife, (Fang-)Schlinge“
im übertr. Sinn „Masche“ = „Trick, schlaue/gerissene Vorgehensweise“

R. Girtler („Rotwelsch“) kennt „jmd. eine Max’n (=Masch’n) legen“
als „jmd. austricksen/ übertölpeln/ in die Falle tappen lassen“

(„mascherln“ kenn ich als Verb in der Bedeutung „paktieren, antichambrieren“ -
hängt aber glaub ich eher mit jidd. „mauscheln“ zusammen)
(seltsam dass einem zu „Mascherln“ automatisch Milli-Metternich Schüssel einfällt - warum nur? :smile:

Grüße, Michl