Das Tor

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären, wie angeblich meterdicke (mir reichen auch 50cm) Stahltüren ins Gebirge nach Tora Bora und anderen Stützpunkten gekommen ist.

Folgende Möglichkeiten:
1.
Vor Ort gegossen/gewalzt. Erfordert Hochofen und Walzwerk sowie Eisenerz, Kohle/Koks.
2.
In einer Fabrik hergestellt und dorthin transportiert. Bei einer Größe von 20 qm (angeblich auch mit schwerem Gerät zu passieren) und einer mutmaßlichen Dicke von nur 50cm ergibt sich eine Masse von ca. 70 Tonnen (angenomme Dichte von 7 g/cm³ für Stahl).

Klingt beides wenig plausibel.

Wer weiß eine Erklärung?

Gruß
Christian

sichtbar.

Hallo Chris,

Auskünfte, wie diese Platten ins Gebirge gekommen sind oder wie und wo sie hergestellt wurden kann wohl nur der CIA erklären.

Unter seiner Regie haben die Taliban diese Gewölbe im Kampf gegen die Russen erbaut und wurden hierbei von den USA im Rahmen der friedlichen Initiativen gegen den übermächtigen russischen Bären - der dort schon nur noch eine kleine Maus gewesen ist -
mit allem unterstützt, was nun zerbombt werden musste.

Gruss Günter

Hi Chris.
Wie wäre folgendes:
In Stücken transportiert und vor Ort zusammengeschweisst?
hat man bei den Stahlhüllen von AKW-s genauso gemacht

Gruß
Mike

Hi Mike,

als jemand, der Kunden im stahlproduzierenden Gewerbe hat: Wenn die Amis an sowas mit 500kg Bomben rangehen, kann geschweißter Stahl nicht halten. Das Ding muß in einem Stück gefertigt worden sein. Ich hab auch mit meiner Freundin darüber gesprochen (sie macht Metallbearbeitung), sie siehts ähmlich. Die notwendige Stabilität ist nur durch Fertigung in einem Stück zu erreichen. Bewerte eine Schweißnaht als Sollbruchstelle.

Oder aber, die Amis haben bzgl. ihrer Effektivität bei den Bombardements geflunkert.

Gruß
Christian