ich frage mich, ob diese Sätze korrekt sein könnten. Ich meine nicht, "brauchen *nicht + zu). Ich meine die Verwendung von „brauchen“ in positiven Sätzen.
Würdet ihr diese zwei Sätze als korrekt bezeichnen?
Wir brauchen ein neues Auto zu kaufen
Wir brauchen etwas zu unternehmen.
ich habe die Seite gesehen, aber habe keine Beispiele mit „brauchen“ plus „zu“ in nicht negierten Sätzen gefunden. Das heißt, dass man das Verb „brauchen“ nur in negierten Sätzen mit „zu“ verwenden darf. Sehr schade
Ganz unten auf der verlinkten Seite steht übrigens: Die nicht negierte Verwendung von brauchen als Synonym von müssen ist ein häufiger Fehler von Deutschlernern.
@Kreszentia hat ja schon erklärt, daß
→ „brauchen“ als Hilfverb
in den beiden Formen mit „zu + Infinitv“
stehen kann:
a) nicht brauchen zu + Infinitiv
b) nur brauchen zu + Infinitiv
Jedoch
→ „brauchen“ als Vollverb
ist transitiv und hat deshalb immer ein Akkusativobjekt (ohne einen Infinitv):
„Wir brauchen ein neues Auto“
Aber es kann ein Finalsatz der Form „um … zu+Infinitiv“ als Nebensatz hinzukommen.
„Wir brauchen ein neues Auto, um damit eine Reise zu machen“
Dabei hat „zu+Infinitiv“ mit „brauchen“ nichts zu tun.
Klar, daß das nicht negativ zu sein braucht. Denn „brauchen“ ist hier ein transitives Vollverb, und „um … zu fahren“ ist ein finaler Nebensatz. Das hat mit der Frage „nicht brauchen zu+Infinitv“ gar nichts zu tun.
Klar, denn dann ist „brauchen“ ein transitives Vollverb und hat daher ledilich ein Akkusativobjekt.
Wer redet oder schreibt denn so?
Ich brauche kein Auto zu kaufen sondern ich kaufe es oder ich muss/will/möchte es kaufen.
Ich brauche nicht zu unternehmen - ich unternehme etwas oder möchte oder will.
Allerhöchstens:
Ich brauche ein neues Auto.
Ich mache das schon - du brauchst nichts zu unternehmen.
dir ist der Hintergrund von Nadjas Fragen bekannt? Dann brauchst du eine solche Frage nicht zu stellen.
Dir ist der Hintergrund von Nadjas Fragen unbekannt? Dann brauchst du dich auch nicht daran zu beteiligen, denn diese Frage ist überhaupt nicht das, was Nadja interessiert. Sie hatte gefragt
und sie hat von @Kreszentia auch bereits die richtige Antwort samt Begründung bekommen: