Hallo smallbop
Entschuldige, aber deine Antwort ist unsinnig.
-
Der Nominativ ist nun mal exakt der „Benennungsfall“ (Nomen = Name).
Die Etymologie hat nichts mit der Wortbedeutung zu tun. Und bei grammatischen Bezeichnungen erst recht nicht, da kann sogar der gleiche Begriff in verschiedenen Sprachen ganz unterschiedliche Dinge bezeichnen.
-
Was wird genannt? Ein hoher Beschäftigungsgrad. Eine solide Wirtschaft.
Hier verwendest du das Passiv. In dem Satz, nach dem gefragt wurde, steht das Verb aber im Aktiv.
-
Das direkte Objekt steht im Deutschen grundsätzlich im Akkusativ. Der Nominativ ist da keine Option, es sei denn, es handelt sich, wie in diesem Fall, um ein Zitat.
Beispiel:
richtig:
Ich nenne ihn einen guten Menschen.
Ich nenne ihn „Guter Mensch“.
falsch:
*Ich nenne ihn ein guter Mensch.
*Ich nenne er einen guten Menschen.
*Ich nenne er ein guter Mensch.
Gruss
dodeka