Moin,
Dein Quelltext zeigt, dass Du keinen >Schimmer hast, was HTML
eigentlich machen soll.
Wenn ich mich ehrlich äussern darf, dann fühle ich mich durch
Deine Worte doch ziemlich verletzt.
Im anderen Beitrag dieses Threads hast Du geschrieben, dass Du Ehrlichkeit gut findest und auch verträgst 
Wenn es Dich beruhigt, Du bist mit anderen, die keine Ahnung von der wirklichen und eigentlichen Bedeutung von HTML haben, in einer großen (leider) Gesellschaft.
Ich kenne selfhtml von
Stefan Münz seit es dieses Werk gibt vor- und rückwärts
auswendig.
Zum Begreifen, was HTML ist, reicht SelfHTML IMHO nicht (mehr) aus. Es wird zwar gelegentlich auf den Unterschied zwischen physischer und logischer Inhaltsauszeichnung hingewiesen, aber nicht tief genug darauf eingegangen, was man benutzt und warum.
Wenn man die Grundlagen von HTML wirklich versteht, ist SelfHTML eine ausgezeichnete Referenz. Wenn jemand die Grundidee von HTML wirklich begriffen hat, ist es auch eine gute Quelle zu lernen. Aber viele machen halt den Fehler, dass sie von Anfang an glauben, HTML diene der Darstellung. Und darauf bauen sie sich dann ihr ganzes, falsches Weltbild auf.
Wie Du auch, bin ich seit 1989 im Internet vertreten
Alter Hase 
habe mehrere
hundert WebMaster und WebPublisher in clientseitiger und
serverseitiger Programmierung ausgebildet
Interessant. Ich komme nicht umhin, eine gewisse Bewunderung zu empfinden. Das meine ich ernst. Würde mir vielleicht auch Spaß machen. Aber nun gut.
und habe sehr wohl einen Schimmer, was HTML machen soll.
Das spiegelt sich aber nicht in Deinem Quellcode wider.
- Du verwendest Tags, die in HTML nichts verloren haben (b, i).
- Du benutzt eine Transitional-Variante von HTML. Warum? Diese Doctypes sind für den Übergang von alten Websites aus den 1990ern nach heutiger Technik gedacht. Siehe Bedeutung des Wortes.
- Du zeichnest Überschriften nicht als Überschriften aus.
- Du zeichnest die Headlines Deiner Seite als Tabelle aus, womöglich sogar mit dem Hintergedanken des Layouts.
- Du zeichnest eine Navigation als Tabelle aus.
Das sind alles Dinge, die (sorry) nur Anfänger machen, die noch nicht wissen, dass HTML nur dafür da ist, die Semantik des Inhalts zu bestimmen. Du magst seit geschätzten 15 Jahren Kontakt mit HTML zu haben, bist aber auf dem Stand von damals hängen geblieben und hast Dich nicht mit weiter entwickelt.
Und das aktuelle Problem hat nun bei Gott
nichts mit HTML zu tun.
Das ist wohl wahr. Aber wie es so oft ist, hat sich der Thread hier in unterschiedliche Richtungen entwickelt und hier reden wir bereits seit einigen Beiträgen über Deinen Quellcode.
Und darauf hinzuweisen, dass Du nicht darüber sprechen willst, ändert aber eben nichts an der Qualität Deines Codes.
Und wie das CMS die paar „Fehler“
generiert, die lasse ich bleiben, denn daran stört sich nun
weder […] noch der Browser
Bisher nicht. Weil immer auf Abwärtskompatibilität geachtet wird. Sich darauf zu verlassen halte ich für nicht richtig.
noch der Besucher
Weißt Dus? Durch den Einsatz solcher Tags wie „b“ erzeugst Du unterschiedliche Semantiken für visuell orienterte Nutzer und Nutzer mit Vorlesebrowsern. Das kann nicht in Deinem Sinne sein, könnte sich ggfs. auch in Vorlesebrowsern an manchen Stellen seltsam anhören.
oder der Autor.
Was ich nicht verstehe ist, dass ein Autor es hin nimmt, durch unangemessenen HTML-Code die Bedeutung seines Inhalts zu verfälschen. Der Autor eines Textes will doch etwas damit ausdrücken. Warum schreibt er aber oft (und das meine ich jetzt verallgemeinert auf viele, viele Websites) im HTML-Code etwas ganz anderes als das, was ihm im Kopf rumgeht? Das kann nur bedeuten, dass ihm sein Inhalt nicht wichtig ist, sich somit aber auch der Nutzer fragen muss, welchen Sinn eine dahingeklatschte Website haben soll, wenn der Autor nicht hinter seinen Texten steht.
Auch wenn es in den definitionen für HTML anders steht.
Oben hast Du noch geschrieben, dass Du sehr wohl weißt, was HTML ist. Jetzt relativierst Du das schon wieder. Das passt nicht zusammen.
So, nun habe ich meinen Gedanken Luft gemacht, nun könnten wir
zusammen im Garten ein Bierchen trinken und über die neusten
Standards plaudern.
Du meinst, Du möchtest eine kostenlose Schulung in HTML? 
Sei ganz lieb und herzlich gegrüsst.
Grüße zurück.
PS: Da es eventuell verwirrung zum Ton dieses Posting geben
könnte, möchte ich erwähnen, dass ich Dich anlächle ganz leise
und rhuig spreche und Dir die Hand reiche.
Ich bin auch ganz ruhig. Aber ich bin ehrlich und will Dich auf den rechten Pfad zurück leiten 
Allerdings bin ich versucht, Dein Lächeln so zu deuten, als würdest Du denken „ja, red Du nur“ 
Würde Dich dann auch noch fragen, was Du 1989 gemacht hast…
Internetmässig, meine ich.
Da war ich an der Uni und habe den Grundstein für meine Internet-Erfahrung gelegt. Mail, IRC (ich habe damals den Autor davon kennengelernt und am ircII-Client mitgearbeitet), News und alles was so dazu gehört. Compuserve oder FIDO oder MausNet und ähnliche Konsorten habe ich nie benutzt. Aber sehr wohl mit Akustikkoppler (300 baud) ins Internet gegangen 
Grüße,
-Efchen