Datei auf einem anderen Computer im Netzwerk öffne

Hallo alle zusammen,

hab noch mal ne kurze frage:
Wie kann ich es schaffen, das ich über das netzwerk eine bestimmte Datei auf einem anderen rechner öffne?

Geht das in VB, wenn ja, wie?
Und wenn nein, mit was geht das dann? (einfach nur ein tipp, dann wende ich mich an das entsprechend andere Forum!)

Danke für gute Antworten schon mal im Vorraus^^

Gruß
chrisotpher

Hallo, Christopher!

Ganz „normal“ über UNC-Dateinamenangabe. Dazu muss der Pfad und die Datei auf dem Netzwerkcomputer natürlich freigegeben sein, sonst sieht’s logischerweise schlecht aus.

Wenn dem so ist, kannst Du ganz normal z. B. über Kill „\OtherPC\Public\File.txt“ die Datei löschen oder über Name „\OtherPC\Public\File1.txt“ As „\OtherPC\Public\File2.txt“ die Datei umbenennen…

Gruß, Manfred

Ganz „normal“ über UNC-Dateinamenangabe. Dazu muss der Pfad
und die Datei auf dem Netzwerkcomputer natürlich freigegeben
sein, sonst sieht’s logischerweise schlecht aus.
Wenn dem so ist, kannst Du ganz normal z. B. über Kill
„\OtherPC\Public\File.txt“ die Datei löschen oder über Name
„\OtherPC\Public\File1.txt“ As „\OtherPC\Public\File2.txt“
die Datei umbenennen…

Hallo Manfred,
ich habe kein Netzwerk, was ist UNC-Dateinameneingabe?

Und, der Anfrager wollte wissen wie er eine Datei öffnen kann.
Du killst sie gleich oder benennst sie um, irgendwie nicht das Gleiche *find* :smile:

Ich sehe eher das Problem, mit welchem Programm er sie öffnen will, mit dem Programm das für diesen Datei-Typ festgelegt ist, oder mit einem anderen Programm.

Gruß
Reinhard

Hi, Reinhard!

ich habe kein Netzwerk, was ist UNC-Dateinameneingabe?

UNC steht für Uniform Naming Convention ( http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Naming_Convention ).

Und, der Anfrager wollte wissen wie er eine Datei öffnen kann.
Du killst sie gleich oder benennst sie um, irgendwie nicht das
Gleiche *find* :smile:

Das Prinzip schon. Statt „Kill“ könnte ich das Ding auch mit

Open strUncFile for input as #filenr

oder so öffnen und selbst verhackstücken.

Ich sehe eher das Problem, mit welchem Programm er sie öffnen
will, mit dem Programm das für diesen Datei-Typ festgelegt
ist, oder mit einem anderen Programm.

Wenn würde ich das eh mit dem „registrierten“ Programm öffnen. Dazu packe ich dann immer die Datei als .Address an einen Hyperlink und rufe dann .Follow des Hyperlinks auf. Damit wird die Datei mit der registrierten Anwendung geöffnet.

Gruß
Manfred