Datei automatisch einmal pro Minute kopieren

Hallo erstmal,

ich benötige eine Batch Datei oder etwas ähnliches um eine Datei einmal pro Minute automatisch zu kopieren.
Die Datei soll von einem Windows 2003 Server auf einen Linux Server übertragen werden. Dies muss allerdings, wie gesagt alle 60 Sekunden passieren.
Wie stelle ich das am besten an?
Danke

Hallo Hacky,

ich benötige eine Batch Datei oder etwas ähnliches um eine
Datei einmal pro Minute automatisch zu kopieren.
Die Datei soll von einem Windows 2003 Server auf einen Linux
Server übertragen werden.

Da Du die Datei von Linux aus kopieren willst, würde ich sagen, richte einen Cronjob ein, der jede Minute mit wget die Datei kopiert. Bei den Parametern kommt es auch ein wenig drauf an, ob die Datei auf dem Zielrechner auch jede Minute überschrieben werden soll oder ob Du am Ende des Tages 1440 Dateien auf deinem Rechner haben möchtest.
Zu wget kannst Du dich ja neben dem üblichen

man wget

auch hier schlau machen:
http://www.ccp14.ac.uk//mirror/wget.htm
cronjobs z.B. hier:
http://www.selflinux.org/selflinux/html/cron.html

Vielleicht lässt sich das ganze auch geschickter lösen, wenn man mehr über den Hintergrund deines Ansinnens wüsste.

Viele Grüße
Marvin

Hi,

nein die Datei wird nicht von Linux aus geschickt, sondern von einem Windows 2003 auf einen Debian Server.

Es ist so, dass von einer Webcam jede Minute ein Bild auf den Win Server gespielt wird. Diese Bild soll dann auf den Debian Server übertragen und in unser Intranet gestellt werden. Der Intranet Server ist offline. Der Umweg über den Win Server muss aber sein, warum ist ne andere Geschichte, also die Idee das direkt auf den Internetserver zu schreiben klappt nicht.
Danke für antworten.

Hallo Hacky,

nein die Datei wird nicht von Linux aus geschickt, sondern von
einem Windows 2003 auf einen Debian Server.

Hm, vielleicht bin ich im Moment etwas schwer von Begriff, aber ist es nicht egal, ob sich Linux die Datei von Windows holt oder Windows die Datei nach Linux schickt? Hauptsache sie liegt auf dem Linux-Server, oder?

Viele Grüße
Marvin