klingt schon interessant. Danke. Gibt es da einen
BeispielCode?
Wo muss man das Makro ablegen? In jedes Modul?
Eine gute Fehlerbehandlung ist schon eine Kunst für sich.
Hilfreich bzw. zum Einlesen finde ich diesen Artikel empfehlenswert: http://www.online-excel.de/excel/singsel_vba.php?f=144
„Debug.Print Err.Number & vbTab & Err.Description“ schreibt Fehlernummer und Fehlerbeschreibung in den Direktbereich (Ansicht>>Direktfenster). Wenn du in einer Schleife beispielsweise alle Fehler einfach überspringst (als Fehlerbehandlung nur den obigen Befehl „Debug.Print Err.Number & vbTab & Err.Description“ ausführst), könntest du im Nachhinein eine Liste mit allen Fehler bekommen. Weitere Variablen könnten natürlich noch mit beigefügt werden, dann kannst beim Debuggen hinterher die Stellen, an denen es hakt, finden.