Dateien > 4 GB kopieren ist langsam unter XP

Guten Tag,

ich muss regelmäßig größere Dateien (ISO-Images) auf gemounteten Netzwerk-Laufwerken hin und her kopieren. Dabei habe ich folgendes Problem:

Dateien kleiner 4 GB machen grundsätzlich kein Problem, das Kopieren geht mit maximaler Geschwindigkeit (abhängig vom Netzwerk, durchschnittlich sagen wir mal 1 GByte pro Minute).

Auf 2 verschiedenen Rechner mit Windows XP Professional (beide auf SP2 mit automatischen Patches, 1 bzw. 2 GB RAM Arbeitsspeicher, beide arbeiten natürlich unter NTFS) werden die ersten 4 GB der Datei noch mit maximaler Geschwindigkeit kopiert, ab der Grenze von 2^32 Byte (also 4 GB) bricht die Übertragungsrate dramatisch ein, es werden nur noch rund 0,5 MegaByte pro Sekunde kopiert!

Außerdem wird die Dateigröße der Zieldatei bei einem Refresh (Crtl-A) des Explorers während des Kopiervorganges wechselnd angezeigt: Einmal erscheint die echte Filegröße (als z.B. 4,5 GB) und dann nur der Wert über der 2^32-Grenze (also 300 MB), beim nächsten Mal wieder die volle Dateigröße usw. Dies geht solange, bis die Datei erfolgreich kopiert wurde.

Das Problem tritt nur dann auf, wenn das Ziel-Laufwerk ein Netzlaufwerk ist; kopiert man vom gemappten LW auf den lokalen Datenträger (C-Platte mit NTFS), geht es mit normaler Geschwindigkeit.

Unter einem Windows 2003 Enterprise Edition) mit SP2 funktioniert das Kopieren ziwschen den Netzlaufwerken immer mit voller Geschwindigkeit :-o

Deshalb vermute ich ganz stark, dass das Problem nicht an den XP-Rechnern an sich (Arbeitsspeicher, Cache oder sowas), sondern irgendwo in den Tiefen der Registry von XP liegt… Wer kann mir da weiter helfen? Vielen Dank im Voraus!

Frank

Hallo,

da dies Problem bekannt ist, schau mal hier:

http://blogs.technet.com/askperf/archive/2007/05/08/…

mfg, tf

Hallo Thomas,

erst mal danke für die schnelle Antwort. Allerdings hab ich mit dem Inhalt der Antwort so meine Probleme:

Das in dem Link empfohlene Copy-Tool ESEUTIL wird nicht unter Windows XP unterstützt, sondern nur unter W2K und W2K3 - siehe
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?disp…

In dem Artikel aus dem Link wird auch davon gesprochen, dass ESEUTIL in der Visual C++ Redistributable Library enthalten sei. Die ist bei mir auf beiden XP-Rechnern installiert, aber ESEUTIL.EXE gibt es bei mir auf den Rechnern nicht. Und ich habe zwar gegoogelt, aber auf Anhieb auch keine freie Downloadquelle für ESEUTIL gefunden :frowning:

Außerdem wird in dem Link immer nur allgemein von „großen Dateien“ gesprochen, die beim Kopieren im Netzwerk Probleme bereiten - aber keiner schreibt dort, dass der Kopiervorgang genau bei einer Filegröße von 4 GB zusammenbricht, so wie das bei mir der Fall ist. Sondern (wenn ich den Artikel richtig verstanden habe) die Performance bricht dann zusammen, wenn der I/O-Buffer übergelaufen ist, und dieser hängt wiederum ab von der Hauptspeichergröße - richtig? Da diese aber bei meinen 2 XP-Rechnern unterschiedlich ist (1 bzw. 2 GB), und noch dazu weit unterhalb der 4 GB-Marke liegt, kann der I/O-Buffer auch nicht der Schuldige sein. Oder doch??

Frank

Hallo,

tut mir leid. Das hat sich wohl geändert. Es gibt aber eine freies verfügbares Tool „TERACOPY“, den Link findest Du hier:

http://www.codesector.com/download.php

Ich selbst habe mit diesem Tools keine Erfahrungen, wäre also nett, wenn Du mich informioeren könntest, wenn …

Deine Frage bezüglich der grundsätzlichen Problematik verstehe ich, kann diese aber nicht beantworten. Ich bezweifle aber - so wie ich Windows kenne, daß der I/O-Speicher linear mit dem verfügbaren RAM in Verbindung steht. Ware zwar schön, aber … vielleicht wissen einige XP-Spezialisten mehr. Ich selbst arbeite meist mit Linux.

Auf jeden Fall bist du nicht der Einzige, der unter diesem Problem leidet.

Viel Erfolg, tf

moin moin,

nur mal was mir so spontan durch die Birne geht (kann auch falsch liegen…): kann es sein, dass ab 4GB Übertragung der Header der Datenpakete größer sein muss und demzufolge der MTU-Wert des TCP-Paketes kleiner sein muss?? Mal mit Dr.TCP den MTU-Wert runterschrauben und probieren.

oder Virenscanner/Firewall die Probleme machen?

cu Tom