Dateien kopieren

Wie kann ich i-tunes Musik auf einen USB-Stck sBro kopieren , das Diese auch abspielt ?

Wie meinst du das jetzt?? Geh doch einfach ins Itunes Ordner wo die musik ist und kopierst es auf USB Stick Fertig!!

Erstmal Danke fürs Antworten. Das hab ich auch getan , ist auch auf dem Stick jedoch lässt sich die Musik nicht abspielen. (autoradio , CD - Spieler …) .Geht nur auf dem Notebook !?! .Muss ich die Dateien viel. umwandeln ? Sorry , bin in sowas totaler Anfänger… .

Musik, bzw Tondateien gibt es in verschiedenen Formaten (zum Beispiel AIFF (.aif), WAVE (.wav), .mp3, .aac).

Ein Abspielgerät unterstützt eventuell nur bestimmte Formate. Ein Autoradio mit USB-Port unterstützt zum Beispiel mit großer Wahrscheinlichkeit MP3, vielleicht aber auch AAC. Letzteres ist ein neuerer Audiocodec, mit dem man eine bessere Qualität erreicht, als mit MP3s gleicher Datenrate.

Wenn Du nun eine CD in iTunes importierst, liegt es an den Importeinstellungen, wie die Musik gesichert wird. 1:1-Qualität wäre in AIFF und WAVE, da diese im Grunde auch so auf der CD gesichert sind. Du kannst aber die Musik von CD direkt in AAC oder MP3 wandeln. Da wählst Du einfach den MP3-Encodierer aus der Liste.

Von iTunes gekaufte Musik liegt immer in AAC vor. Und ich glaube per Voreinstellung steht auch der CD-Import auf AAC, wenn man es noch nie geändert hat.

Jetzt musst Du herausfinden, was Dein Autoradio abspielt. Ideal wäre neben anderen Formaten AAC, aber ab und zu geht nur MP3. Da es bislang nicht funktioniert, scheint es so zu sein, dass Dein Autoradio vielleicht kein AAC unterstützt. Du bräuchtest in dem Fall MP3.

Im Menü kann man unter „Neue Version erstellen“ nun die Dateien wandeln. Dort wird aber immer nur DAS Format aufgeführt, welches in den CD-Importiervoreinstellungen gerade aktuell gewählt ist. Wenn da nun zB AAC-Version erstellen steht, und Du willst ein MP3 haben, musst Du zu den „Einstellungen“, „Allgemein“ und da ganz unten „Bei einlegen einer CD: …“ auf „Importeinstellungen“ gehen. Dort wählst Du dann MP3, ab dann kannst Du Deine Musik in Deiner Mediathek auswählen und im Kontextmenü direkt eine MP3-Version erstellen.

Grundsätzlich noch: Wenn AAC doch unterstützt wird, ist das gegenüber MP3 auf jeden Fall vorzuziehen. AAC ist wesentlich effizienter (also ein 128kbps-AAC klingt besser, als ein 128kbps-MP3) und sollte mittlerweile auf jedem sogenannten MP3-Player laufen.