Dateien neu speichern unter altem Datum

Hallo Wissende!
Kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, dateien in Word, Excel, Power-Point zu öffnen und wieder unter dem BISHERIGEN Datum (kann ohne weiteres 2 Jahre alt sein) wieder zu speichern? Verwende Office 2002.
Danke für Eure Unterstützung!
MfG
Grisu

Hi Grisu,

Start > Systemsteuerung > Datum und Uhrzeit > Reiter „Datum und Uhrzeit“

Gruß Ralf

Hallo, Grisu!

Kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist, dateien in
Word, Excel, Power-Point zu öffnen und wieder unter dem
BISHERIGEN Datum (kann ohne weiteres 2 Jahre alt sein) wieder
zu speichern? Verwende Office 2002.
Danke für Eure Unterstützung!

Wenn Du schon die Konzepte von Betriebssystemen umgehen willst (das hat ja einen Sinn, dass das letzte Zugriffs-/Speicherdatum protokolliert wird), kannst Du auch direkt per API-Programmierung die Daten (ggf. alle drei, also Angelegt, zuletzt gespeichert, zuletzt gelesen) setzen.

Gruß, Manfred

hallo Manfred!
Danke für Deien Tip, mit dem ich als simpler Anwender leider nichts anfangen kann. Bitte was ist ein API-Programm???
Zum besseren Verständnis: Soll ca 8000 Dateien neu organisieren (in Ordner möglichst logisch ablegen).
Habe nun festgestellt, daß jede Menge Dateien anscheinend doppelt sind, jedoch unter verschiedenen Ansichten (Seitenansicht, Layout oder mit markierten Passagen), die vermutlich verhindern, daß ein Duplikatsfinder-Programm (Dateien bit für bit) die Duplikate als solche identifizieren kann.
Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, alle Dateien zu öffnen, unter der letzten Programmversion (die Dateien haben sich seit 1995 angesammelt), den derzeitigen Namen und dem Letzspeicheicherungsdatum, das auch zur leichteren Identifizierung beiträgt, aber unter der gleichen (Layoutansicht) und ohne markierten Passagen, etc., also „normal“ wieder zu speichern.
Vielleicht hat „AllDup“ dann eine Chance, alle identen Dateien (bit für bit) zu finden und mir so meine Arbeit zu erleichtern.
MfG
Grisu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf!
Danke für Deine Antwort, doch wie ich Datum und Uhrzeit am System einstellen kann, weiß sogar ich als interessierter aber eben NurAnwender.
Der Hinweis wäre im Prinzip nicht schlecht, doch handelt es sich bei meinen (Problem-Dateien) um Dokumente, die sich seit 1995 l a u f e n d angesammelt haben; deshalb erscheint es mit zwar logisch aber äußerst umständlich, für jede Speicherung (ca. 2500 Tage) die Datums-Einstellungen zu verändern - oder hast Du es anders gemeint?
MfG
Grisu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Grisu,

so spricht der mündige Anwender zum Entwickler: „Tue, was ich denke; was ich will, sage ich Dir, wenn Du das Programm fertig hast!“ Na ja, aus der Antwort an Manfred ist immerhin klar geworden, was Du beabsichtigst.

alle Dateien zu öffnen, unter der letzten Programmversion, den
derzeitigen Namen und dem Letzspeicheicherungsdatum, das auch zur
leichteren Identifizierung beiträgt, aber unter der gleichen
(Layoutansicht) und ohne markierten Passagen, etc., also „normal“
wieder zu speichern.

Du musst doch sowieso jede Datei öffnen, um zu beurteilen, welche Fassung für Dich brauchbar ist. Dann spar Dir doch das Speichern, sondern schließe die Datei einfach und verschiebe sie in den passenden Ordner.

Vergiss Alldup und ähnliche Software, sie hilft Dir hier nicht. Word schleppt einen ganzen Sack Infos mit, die - wem auch immer - Auskunft über die Bearbeitung geben, die Du aber niemals siehst, es sei denn, Du öffnest ein Doc mit Notepad.

Gruß Ralf

Hallo, Grisu!

Danke für Deien Tip, mit dem ich als simpler Anwender leider
nichts anfangen kann. Bitte was ist ein API-Programm???

Kannst Du programmieren? Falls ja (auch, wenn’s nur ein wenig ist), kannst Du unter http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0202.html was brauchbares finden. Mit wenig Aufwand ließe sich das etwas ausbauen. Bei mir ist aber gerade Land unter, weil ich in den letzten Zügen vorm Urlaub hänge und noch einiges abwickeln muss.

Aber wie Ralf treffend formulierte: Öffnen musst Du wahrscheinlich jede Datei. Ggf. kannst Du auch die Vergleichsfunktion von Word nutzen, um ggf. Unterschiede ausfindig zu machen.

Oder Du suchst Dir einen „Algorithmus“, der alle Dateien in ein Verzeichnis verschiebt, behauptet, dass gleiche Namen gleiche Dateien sind und dann nur die letzte Änderung speichert. So könntest Du alle Dateien zunächst in ein Verzeichnis verschieben und bei der Abfrage nach dem Überschreiben der Dateien jeweils selbst anhand der Dateiinformationen Änderungsdatum und Größe entscheiden, ob überschrieben werden soll oder nicht. Alles, bei dem Du Dir nicht sicher bist, lässt Du nicht überschreiben, überprüfst es manuell und verschiebst die benötigte Datei ohne zu speichern, wie Ralf gesagt hat.

Gruß, Manfred