Hallo liebe Experten!
Diese Frage gehört weniger in Windows 7 als vielmehr in Windows allgemein.
Ich möchte alle Dateien eines bestimmten Typs via Batch-Befehl aus einer Ordnerstruktur in einen Ziel-Ordner verschieben.
Wie geht das?
Eine Suche im Internet brachte mich nicht weiter, deshalb frage ich hier direkt.
Danke für eure Antworten!
Gruß Timo
Hallo,
dazu gibt es den guten alten Move-Befehl:
_ C:\Windows\system32>move /?
Verschiebt Dateien und benennt Dateien und Verzeichnisse um.
Um eine oder mehrere Dateien zu verschieben:
MOVE [/Y| /-Y] [Laufwerk:][Pfad]Datei1[,…] Ziel
Um ein Verzeichnis umzubenennen:
MOVE [/Y| /-Y] [Laufwerk:][Pfad]Verz1 Verz2
[Laufwerk:][Pfad]Datei1 Bezeichnet den Pfad und den Namen der zu
verschiebenden Datei(en).
Ziel Bezeichnet den Zielort für die Datei. Das Ziel
kann ein Laufwerkbuchstabe mit Doppelpunkt, ein
Verzeichnisname oder eine Kombination beider sein.
Wenn Sie nur eine einzelne Datei verschieben,
können Sie auch einen Dateinamen angeben, um die
Datei beim Verschieben umzubenennen.
[Laufwerk:][Pfad]Verz1 Bezeichnet das umzubenennende Verzeichnis.
Verz2 Bezeichnet den neuen Namen des Verzeichnisses.
/Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung zum
Überschreiben bestehender Zieldateien.
/-Y Fordert vor dem Überschreiben bestehender
Zieldateien zur Bestätigung auf.
Die Option /Y ist in der COPYCMD-Umgebungsvariablen eventuell voreingestellt.
Dies kann durch die Option /-Y außer Kraft gesetzt werden. Standardmäßig
müssen Sie das Überschreiben von Dateien bestätigen, es sei denn der MOVE-
Befehl wird von einem Batchprogramm aus aufgerufen._
LG Culles
Danke für die Antwort. Damit hab’ ichs natürlich auch schon probiert aber ich kenne die Syntax für „alle Dateien eines Typs in diesem und allen Unterordnern“ nicht. Also das was bei /s mit dem dir-Befehl passiert. Was muss ich dann eingeben?
„move c:\test*.jpg c:\jpg“ verschiebt ja nur alle Dateien im „c:\test“-Stammverzeichnis, aber nicht die in den Unterordnern.
Danke für weitere Antworten.
Hallo,
zum Kopieren von Dateien und Verzeichnisstrukturen verwendete man früher xcopy.
Heute ist robocopy dafür zuständig (ggf. nachinstallieren), das nicht nur kopieren sondern u.a. auch verschieben kann:
/MO Verschiebt Dateien (löscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle)
/MOVEV verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (löscht sie nach dem Kopieren an der Quelle)
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2007/91.html
LG Culles
Hi!
Danke für die Antwort, hab mich mal mit robocopy etwas befasst und rumprobiert. Problem ist: Die Verzeichnisstruktur wird mitkopiert!
Das ist deswegen ein Problem, weil sich darin massenweise Duplikate in verschiedenen Unterordnern befinden, die überschrieben werden sollen. Wenn ich mit Windows in der kopierten Struktur nach dem einen verbleibenden Dateityp suche und in den Stammordner verschieben will, dann dauert das wieder ewig.
Soweit ich das hier sehen kann, hat robocopy keine Möglichkeit, die Verzeichnisstruktur NICHT mitzukopieren.
Weitere Vorschläge?
Hallo,
was hindert dich eigentlich daran, alle Dateien in ein Verzeichnis zu kopieren , wobei du bei Dubletten ja vorgeben kannst, dass z.B. nur neuere Dateien überschrieben werden (Option /XO schließt bei Robocopy z.B. ältere Dateien beim Kopieren aus). Anschließend kannst du deine Ausgangsstruktur mit einem zweiten Befehl löschen (z.B. del).
LG Culles
Die Zeit, die Windows dafür braucht und währenddessen meine Festplatte lahmlegt! Wenn eine DOS-Funktion im Hintergrund läuft, kann ich ganz normal weiterarbeiten aber wenn ich den Explorer für sowas verwende, kann ich auf der Festplatte fast nicht mehr arbeiten, weil alles extrem lagt und Programme teilweise minutenlang nicht mehr reagieren.
Hallo,
ich habe dir nur sogenannte „DOS-Befehle“ (Befehlszeilenkommandos) empfohlen. Auch der del-Befehl gehört dazu.
LG Culles
Bitte einfach eine komplette Batch-Datei posten, die diesen Job erledigt. Hinweise auf irgendwelche Befehle, die genau diese Funktion NICHT beinhalten bringen mich nicht weiter…
Bitte einfach eine komplette Batch-Datei posten, die diesen
Job erledigt.
Ich denke nicht, dass ich dieser Aufforderung Folge leisten werde.
Das mag daran liegen, das sich sie recht unverschämt finde.
Um dich aber nicht ganz ohne Hinweise zu entlassen: mach dich mal kundig bez. der Windows-Powershell.
VG Berro
Hatte vergessen, dass ich solche Fragen besser in einem amerikanischen Forum stellen sollte, um eine brauchbare Antwort zu bekommen…
Hatte vergessen, dass ich solche Fragen besser in einem
amerikanischen Forum stellen sollte, um eine brauchbare
Antwort zu bekommen…
Was genau hast du gegen die Window-Powershell?
Das ist ein astreines Werkzeug, gerade für das, was du tun möchtest, und sie kostet nichts.
VG Berro
Hallo!
Und an was ist Dein letzter Sklave gestorben?
Dieses Forum ist dazu da, um Hilfestellung zu geben, nicht um unentgeltlich fertige Lösungen für Probleme anderer Leute zu entwickeln.
Wenn Du sowas „in amerikanischen Foren“ eher findest, bist Du hier vielleicht wirklich nicht ganz richtig…
Martin