Dateiname abspeichern mit MkDir

Hallo,
ich habe eine Access Datenbank mit verschiedenen Schäden. Es wird eine Schadennummer ausgewählt und eine Wordvorlage geöffnet. Vor dem speichern soll ein Unterverzeichnis mit der Schadennummer erstellt werden. das funktioniert !
Als nächsten soll die Worddokument mit der Schadennummer in dieses Unterverzeichnis abgespeichert werden.
Z.B. Schadennummer 13-1234
erstellt Unterverzeichnis D:\13-1234 (klappt)
mein Ergeb. D:\13-123413-1234__Wordformularname
Richtig sollte es sein ins Unterverzeichnis
D:\13-1234\13-1234__Wordformularname

folder = „D:\Ablage“ & Me.Jahr & „-“ & Me.SchadenNr

MkDir folder

FilePath = folder & DLookup(„SchadNr“, „Schadensmeldung“, "SchadenID = " & Me.SchadenID) & „__“ & Me.FormListe.Column(4)

Tut mir leid, aber da kann ich dir leider nicht helfen.
mit Datei-Befehlen habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Hallo echojuergen,

mit welcher Version arbeitest Du, Access 2010?
Ich habe nur 2007 zur Verfügung.

Mein Vorschlag.

Nach dem mkdir einen chdir (change Directory) Befehl
in das neu erstellte Unterverzeichnis ausgeben und
dann mit SaveFile oder was Du unter Access dazu findest Deine Datei speichern.

ACHTUNG: nach der Speicherung wieder in das höher
liegende Verzeichnis wechseln.

Hoffe das hilft Dir weiter

Viele Grüße

Peter Schramm

ebenso Hallo,
tut mir leid. Hier kann ich nicht weiter helfen.
##################################################