Dateiname und Pfad als HTML speichern

Hallo zusammen,

in meinem Sendto Ordner habe ich eine Datei Namens
„Dateinamespeichern.vbs“, diese funktioniert super.
Nur leider ist die Ausgabe-Datei einfach nur als Text, ich hätte
aber gerne die Ausgabe als HTMH,(wenn ich auf den kopierten Pfad
klicke öffnet sich die Datei, oder der Ordner). Es wäre ganz
toll, wenn mir jemand meine vorhandene vbs abändern könnte.

************************************************************
Option Explicit

Dim fso, WSHShell, ZielDatei, oArgs, Datei, FileOut, Text

Set WSHShell = WScript.CreateObject(„WScript.Shell“)
Set fso =
WScript.CreateObject(„Scripting.FileSystemObject“)

ZielDatei = WScript.ScriptName & „.txt“
ZielDatei = „c:\DateiName.txt“

set oArgs = Wscript.Arguments ’ hole
Argumentsauflistung
If oArgs.Count > 0 Then ’ gibt es
Argumente?
Datei = oArgs.item(0) ’ erstes
Argument
Else
Text = „Das Ganze funktioniert so:“
& vbCRLF & vbCRLF
Text = Text & „Mit der Mouse ein Datei auf das Skript ziehen
und“ & vbCRLF
Text = Text & „fallen lassen - JETZT werden die
Dateiinformationen“ & vbCRLF
Text = Text & „in der Datei " & ZielDatei & "
gespeichert.“ & vbCRLF & vbCRLF
MsgBox Text, , WScript.ScriptName
WScript.Quit
End If

if fso.FileExists(Datei) then
wshshell.Popup fso.GetFile(Datei).Path , 2,
WScript.ScriptName, vbExclamation

Set FileOut = fso.OpenTextFile( ZielDatei, 8, true)
fileOut.WriteLine (Datei)
fileOut.Close
Set FileOut = Nothing
End If

if fso.FolderExists(Datei) then
wshshell.Popup Datei , 2, WScript.ScriptName, vbExclamation

Set FileOut = fso.OpenTextFile( ZielDatei, 8, true)
FileOut.WriteLine (Datei)
FileOut.Close
Set FileOut = Nothing
End If
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Erstmal vielen Dank,
Tina

Hallo!

ich hätte aber gerne die Ausgabe als HTML,
wenn ich auf den kopierten Pfad klicke öffnet sich die
Datei, oder der Ordner

Das ist nicht ganz so einfach, wie es zunächst scheint.
Eine HTML-Datei wird mit dem IE geöffnet . . . und der darf (normalerweise) keine lokalen Dateien/Ordner anzeigen.

Als HTA könnte man die Links eintragen (oder aus der Datei einlesen) und beim Klick wird die Datei oder der Ordner gestartet . . . was dann passiert, dürfte Win entscheiden.

Um das zu bauen, habe ich momentan wenig Zeit, werde es aber (früher oder später) umsetzen.

Übrigens: Eine Quellenangabe sollte NIE fehlen - auch wenns nicht von mir ist :wink:

http://dieseyer.de/scr-html/dateinamespeichern.html

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OT IE und lokale Dateien

Eine HTML-Datei wird mit dem IE geöffnet . . . und der darf
(normalerweise) keine lokalen Dateien/Ordner anzeigen.

Hi dieseyer,
wieso „darf“ der IE das denn nicht?
Wenn ich z.B. Html-Seiten bastle muß ich doch nicht online sein um die zu testen, dann rufe ich sie lokal auf mit dem IE.
Gruß
Reinhard

dann rufe ich sie lokal auf mit dem IE

(Ich hab’s jetzt nicht getestet, aber:smile: Der IE und andere Browser laufen normalerweise in einer Art Sanbox (vom Filesystem und OS getrennt) und dürfen keine Dateioperationen ausführen, wohl aber einen lokalen Link auf eine loakel Datei aufrufen . . . aber nichts ‚operieren‘

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@dieseyer
Hallo,
erstmal danke für die Antwort, ich hab zweimal .txt einfach gegen .htm ausgetauscht im IE wir die Datei als „Dateiname.htm“ geöffnet und der komplette Pfad wird eingetragen. Nur leider wird der nächste Pfad direkt in der Zeile angehangen, bearbeiten kann ich die Datei leider auch nicht.

ZielDatei = WScript.ScriptName & „.htm“
ZielDatei = „c:\DateiName.htm“

Es gibt ein Script mit Namen „Index.vbs“ das listet als „Verknüpfung“ ?Link? (ist weis nicht ob das richtig ist, aber das wollte ich auch) alle Dateien Ordner und Unterordner auf, leider finde ich nicht den „Befehl“ der hierfür zuständig sein könnte.
Vieleicht kann mir jemand diesen „Befehl“ schreiben, dann versuch ich es weiter.
Liebe Grüsse
Tina

Hallo!

Ich habe noch mal darüber nachgedacht . . . eigentlich wird das Ganz im Endeffekt doch soetwas wie eine Favoriten-Liste - warum nicht gleich die Favoriten verwenden?!

Da man die Favoriten über [Start] erreichen kann (wenn Win so eingerichtet ist), findet man diese auch immer schnell bzw. schneller. Oder man baut eine eigene Linkliste (ähnlich den Favoriten) in das Win-Startmenü (das immer über [Start] erreichbar ist.

Nun zu den Fragen:

Nur leider wird der nächste Pfad direkt in der Zeile
angehangen, bearbeiten kann ich die Datei leider auch

Wenn man in
die Zeile
fileOut.WriteLine (Datei)
gegen
fileOut.WriteLine (Datei & "
")
tauscht ist jeder Eintrag in der HTML-Datei in einer Zeile (in HTML ist der Zeielenumbruch nicht ‚vbCRLF‘ sondern ’
').
Durch ‚WriteLine‘ wird immer eine neue Zeile in die Zieldatei geschrieben, die dadurch ein CRLF enthält. Würde man von ‚WriteLine‘ zu ‚Write‘ wechseln, ergebe das einen forlaufenden Text (der in einer HTML-Datei mit eingefügten ’
’ trotzdem mit Zeilen angezeigt wird).

bearbeiten kann ich die Datei leider auch nicht.

Im IE kann man sich über ‚Bearbeiten‘ den Quellcode anzeigen lassen (und dann bearbeiten; die Änderungen werden erst nach [F5] angezeigt).
Oder: Man geht mit der rechten Maustaste auf die Datei - dann kann man unter ‚Öffnen mit‘ notepad zum Bearbeiten starten.

Es gibt ein Script mit Namen „Index.vbs“

Was dieses Skript macht, kann ich erst beurteilen, wenn ich es gesehen habe . . .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@dieseyer
Hallo!

Da man die Favoriten über [Start] erreichen kann (wenn Win so
eingerichtet ist), findet man diese auch immer schnell bzw.
schneller. Oder man baut eine eigene Linkliste (ähnlich den
Favoriten) in das Win-Startmenü (das immer über [Start]
erreichbar ist.

diesen Weg benutze ich, wenn ich nur den Pfad des Ordner brauche, als Verknüpfung zu einer Datei leider unbrauchbar.(Oder mach ich was falsch)?

fileOut.WriteLine (Datei & "
")

hat funktioniert.

Im IE kann man sich über ‚Bearbeiten‘ den Quellcode anzeigen
lassen (und dann bearbeiten; die Änderungen werden erst nach
[F5] angezeigt).

super, wusste ich auch nicht.

Hallo an alle hier im Forum.

So, jetzt fehlt meiner Datei nur noch der Befehl zum speichern als Verknüpfung/Link.

(wenn ich auf den kopierten Pfad klicke öffnet sich die Datei,
oder der Ordner mit der markierten Datei)

Liebe Grüsse
Tina

(Ich hab’s jetzt nicht getestet, aber:smile: Der IE und andere
Browser laufen normalerweise in einer Art Sanbox (vom
Filesystem und OS getrennt) und dürfen keine Dateioperationen
ausführen, wohl aber einen lokalen Link auf eine loakel Datei
aufrufen . . . aber nichts ‚operieren‘

Hallo dieseyer,
danke für die Info.
„Sanbox“ hörte ich noch nie (hat aber garnix zu besagen), ist es richtig geschrieben?
Gruß
Reinhard

Hallo!

„Sanbox“ hörte ich noch nie
ist es richtig geschrieben?

Ne. Heißt richtig „SandBox“ - auf deutsch „Sandkasten“. In dem kann sich der Browser austoben . . . wie man es von Kindern im Sandkasten kennt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

diesen Weg benutze ich, wenn ich nur den Pfad des Ordner
brauche, als Verknüpfung zu einer Datei leider
unbrauchbar.

Wenn man auf ‚Favoriten‘ mit der rechen Maustaste klickt, kann man den Favoriten-Ordner im WinExplorer öffnen und (eigentlich) ‚alles‘ machen - auch Links zu Dateien ablegen.

(Oder mach ich was falsch)?

Keine Ahnung. (Oder: Wer nicht?!)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]