hi,
in deutschland wird rudn die hälfte des energie"verbrauchs" zum heizen ausgegeben.
wer weiß oder wo steht, sie das in anderen ländern ist?
grüße
tilli
hi,
in deutschland wird rudn die hälfte des energie"verbrauchs" zum heizen ausgegeben.
wer weiß oder wo steht, sie das in anderen ländern ist?
grüße
tilli
Hallo,
in deutschland wird rudn die hälfte des energie"verbrauchs"
zum heizen ausgegeben.
Das stimmt aber so schon mal nicht.
2000 2007
-----------------------------------------------------------
Gesamtenergieverbrauch : 13490 PJ 13989 PJ
Raumwärme private Haushalte : 2121 PJ 1781 PJ
in Prozent : 16 % 13 %
Daten aus
Statistisches Bundesamt, Umweltnutzung und Wirtschaf… (siehe S. 45 und 95)
Der Anteil für Heizung in den Haushalten liegt also in Deutschland nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes etwa um die 15% und das ist ja eine ganze Ecke von deiner Angabe entfernt.
wer weiß oder wo steht, sie das in anderen ländern ist?
In den meisten Ländern dürfte es keine so genaue Statistik geben wie in Deutschland. Aber aus den Daten des International Energy Outlook 2010 lässt sich ableiten, dass es weltweit nicht mehr als 14% sein können, denn das ist der Verbrauch der Haushalte (ohne Verkehr) am Gesamtenergievebrauch. Da man aber natürlich für Kochen, Licht usw auch noch Energie braucht, dürften es wohl eher so maximal 10% weltweit sein. Wobei der Anteil von Land zu Land logischerweise stark schwanken dürfte, da in Grönland sicher mehr geheizt wird, als in Indonesien am Äquator.
Quelle: The International Energy Outlook 2010, DoE, 2010 (Siehe S. 14)
vg,
d.
Hallo,
in deutschland wird rudn die hälfte des energie"verbrauchs"
zum heizen ausgegeben.Das stimmt aber so schon mal nicht.
Der Anteil für Heizung in den Haushalten liegt also in
Deutschland nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes etwa
um die 15% und das ist ja eine ganze Ecke von deiner Angabe
entfernt.
tja, so ist das eben mit diesen daten.
Durchschnittlicher Energieverbrauch im Haushalt in Deutschland
Lebensbereiche durchschnittlicher Energieverbrauch
im Haushalt in Deutschland in Prozent
Heizung 52
Auto 35
Warmwasserbereitung 7
Haushaltsgeräte 3
Kochen und Waschen 2
Beleuchtung 1
http://www.umweltbewusst-heizen.de/Heizungsvergleich…
tabelle unten.
und nun.
Wobei der
Anteil von Land zu Land logischerweise stark schwanken dürfte,
da in Grönland sicher mehr geheizt wird, als in Indonesien am
Äquator.
ja, und genau dies bräuchte ich. ganz grob. es gibt da auch was. nur finde ich das nicht wieder.
danke,
tilli
tja, so ist das eben mit diesen daten.
?? Tja, so ist es eben mit der Genauigkeit der Fragestellungen!!
Durchschnittlicher Energieverbrauch im Haushalt …
Der Energieverbrauch der Privathaushalte macht, wenn man die genannten Daten mal als korrekt voraussetzt, 15%/50% = 30% des Gesamtverbrauchs unseres Landes aus.
Wieviel von den 70% wiederum Heizkosten sind, für Fabriken, Büros und Läden, wäre der Frage wert. Also stell sie so präzise, wie sie es verdient.
in deutschland wird rudn die hälfte des energie"verbrauchs"
zum heizen ausgegeben.
Durchschnittlicher Energieverbrauch im Haushalt in Deutschland
Lebensbereiche durchschnittlicher Energieverbrauch
im Haushalt in Deutschland in ProzentHeizung 52
Das sind aber zwei ganz verschiedene Sachen, da es einmal um den Anteil am Gesamtenergieverbrauch Deutschlands geht und einmal nur um den Anteil innerhalb des Verbrauchs der privaten Haushalte.
Die 52% hier von deinem Link sind ja nur der Anteil des Heizens am Energieverbrauch der privaten Haushalte und nicht am Gesamtenergieverbrauch wie in deinem ersten Posting genannt. Die privaten Haushalte machen ja insgesamt am Gesamtenergieverbrauch nur 25% aus. Wenn du jetzt davon nochmal deine 52% nimmst, dann bist du bei einem Anteil von 13%. Und ist ja genau das, was in den Daten des Bundesamts für Statistik steht.
Also mit anderen Worten:
Anteil des Heizens der privaten Anteile am Gesamtenergieverbrauch: 13%
Anteil des Heizens am Energieverbrauch der priv. Haushalte: 50%
Gerade bei Statistiken musst du schon genau hinschauen, was hier wie erhoben wurde und was darin eingeschlossen sind. Obige Daten der privaten Haushalte gelten z.B. nur inkl. des privaten Anteils am Verkehr. Wenn man den Verkehr rausnimmt, dann ist der Anteil des Heizens am privaten Energieverbrauch bei 71%.
Wobei der
Anteil von Land zu Land logischerweise stark schwanken dürfte,
da in Grönland sicher mehr geheizt wird, als in Indonesien am
Äquator.ja, und genau dies bräuchte ich. ganz grob. es gibt da auch
was. nur finde ich das nicht wieder.
Im Zweifelsfall wirst du das bei den jeweiligen Statistikämtern dieser Länder finden. Wenn du z.B. bei Norwegen schaust, dort findest du auf den Seiten des Statistikamts folgende Daten:
http://www.ssb.no/english/subjects/10/08/10/nos_ener…
http://www.ssb.no/english/yearbook/tab/tab-030.html
http://www.ssb.no/english/subjects/10/08/10/nos_ener…
Und wenn du das ausrechnest, dann kommst du für Norwegen auf einen Anteil von 15% am Gesamtenergieverbrauch (bzw 73% am Energieverbrauch der Haushalte ohne Verkehr). Warmwasser jeweils mit eingerechnet. Die Werte sind also den Deutschen recht ähnlich. Aber wie gesagt: Das ist alles schwer vergleichbar, wenn man nicht weiß welche Methodik bei der Erfassung verwendet wurde, usw… Die Daten von Norwegen stammen z.B. auch nur von 1997, weil es da anscheinend keine aktuellere Aufschlüsselung nach Verwendungszweck gibt.
vg,
d.
P.S.:
In dem Link von dir steht nicht mal eine Quellenangabe der Zahlen. Wenn ich also die Wahl zwischen den Daten des Bundesamtes für Statistik und irgendwelchen unbekannten Daten von irgendeiner Webseite habe, dann ist wohl klar, wessen Zahlen ich mehr vertraue.
von irgendeiner Webseite habe, dann ist wohl klar, wessen
Zahlen ich mehr vertraue.
ok,
ich brauche einen trend für eine folie in einem zehnminutenvortrag.
dass in afrika das geld eher für essen als heizen draufgeht, weiß jeder. (ja, ich weiß, dass ist wieder was anderes. aber es geht um dasselbe prinzip).
es gibt seiten, in denen ein paar grafiken zu finden sind, die solche dinge zeigen.
eine echte analyse brauche ich nicht.
ich dachte an etwas maulfertiges.
dankt
tilli
also noch mal
kennt jemand folgende informationen aus anderen ländern, bevorzugt andere breitengrade als deutschland?
(8.4.2002)Energieverbrauch, private Haushalte, Heizung, Haushaltsgeräte, Fernseher, Kühltruhe, Kochen, Beleuchtung, Endenergie, Heizen, Warmwasser, Warmwasserbereitung, Haushalte, EnergieEtwa die Hälfte ihrer Endenergie verbrauchten die rund 37 Millionen deutschen Haushalte 2000 zum Heizen. Dahinter folgte das privat genutzte Auto mit einem Anteil von rund 32 Prozent. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach jüngsten Berechnungen für 2000.
danke
oder anders
ich suche
sowas http://www.siedlerbund-garching.de/img/Energie/Energ…
oder sowas http://www.brunner-heizung.de/pics/heizung/energieve…
oder sowas http://www.vz-niedersachsen.de/proklima/images/cd/be…
aus anderen ländern…
ich suche
sowas
aus anderen ländern…
Ich denke nicht, dass du so einen Vergleich in diesem Detail-Level auf internationalem Niveau finden wirst. Für die meisten Ländern wirst du vermutlich sowas gar nicht finden, sondern in erster Linie nur in den entwickelten Wirtschaftsnationen.
Hier sind z.B. Zahlen von fünf ausgewählten Fallstudien, nämlich Indien, Korea, China, Niederlande und Japan:
Trends in Consumption and Production: Household Energy Consumption
Oleg Dzioubinski, Ralph Chipman, 1999, United Nations
http://www.un.org/esa/sustdev/publications/esa99dp6.pdf
Dort steht z.B. dass 90% des Energieverbrauchs der privaten Haushalte in Indien für Kochen und Warmwasser verwendet werden. Die privaten Haushalte haben insgesamt einen Anteil von etwa 50% am Gesamtverbrauch. Heizen spielt aufgrund des subtropischen Klimas fast keine Rolle (Alle Angaben: siehe Seite 5). Damit ergeben sich grob folgende Werte für Indien:
Indien:
Anteil Raumheizung am privaten Energieverbrauch:
danke-.
darf ich mal die suchbegriffe erfragen?
ich hatte da offenbar blöde solche…
tilli
Hallo auch,
Heizung 52
Auto 35
Warmwasserbereitung 7
Haushaltsgeräte 3
Kochen und Waschen 2
Beleuchtung 1
Das bringt mich wieder auf die Sache mit dem Verbot von Glühbirnen und deren Ersatz durch Energiesparlampen: 1% - in Worten: ein Prozent - des Energieverbrauchs der privaten Haushalte. Bezogen auf den Gesamtenergieverbrauch in D dürften das bestenfalls einige Promille für Beleuchtung sein. Also doch nur Aktionismus oder Konjunkturprogramm für die Beleuchtungsindustrie?
Fragt sich
Laika
PS: Ich sehe gerade, dass meine neuen Nachttischlampen mit Energiesparbirnen ganz andere Fassungen als bisherige haben …
Hallo,
darf ich mal die suchbegriffe erfragen?
ich hatte da offenbar blöde solche…
In dieser Reihenfolge etwa:
household energy heating cooking
household energy use
household energy usage pattern
household energy consumption
Das ganze kannst du statt mit household auch mit „residential“ oder „domestic“ probieren. Meist hilft es auch den Namen des Landes dazu zu schreiben, oder „heating“
vg,
d.
thanks a lot
Hi
Beleuchtung 1
Das bringt mich wieder auf die Sache mit dem Verbot von
Glühbirnen und deren Ersatz durch Energiesparlampen: 1% - in
Worten: ein Prozent - des Energieverbrauchs der
privaten Haushalte. Bezogen auf den Gesamtenergieverbrauch in
D dürften das bestenfalls einige Promille für Beleuchtung
sein. Also doch nur Aktionismus oder Konjunkturprogramm für
die Beleuchtungsindustrie?
Na ja, die Glühbirnen strahlen ja auch nur ca. 1% Lichtenergie ab. Der Rest ist weitgehend Wärme. Aber Energiesparhäuser brauchen ja jedes Watt um nicht „zuheizen“ zu müssen…
vlg MC
PS: Ich sehe gerade, dass meine neuen Nachttischlampen mit
Energiesparbirnen ganz andere Fassungen als bisherige haben
…
…ja auch mit steck und/oder dreh usw…