Hallo zusammen!
aus einem Laserscan habe ich die Punktwolke eines 3D-Modells erhalten. Diese gilt es nun in ein CAD-Modell umzusetzen (CAD-Programm: SolidWorks). Ich wusste nicht dass das sooo kompliziert ist. Also es handelt sich um den Scan eines großen Schalenelementes, mit über 1 Mio. Datenpunkten. SolidWorks kann die Punktwolke nicht selbst verarbeiten (habe keine ScanTo3D-Funktion). Die Punktwolke wurde mit Geomagic vernetzt. Was muss ich machen um in SolidWorks das Schalenelement (beziehungsweise eine Fläche) von dem Element zu erhalten?
Ich kann noch die Software Rhino3d verwenden. Damit habe ich aus dem Mesh eine Fläche erstellt. Man kann mit Rhino3d in ziemlich viele Dateiformate exportieren, deswegen war ich ganz zuversichtlich, dass ich da ein geeignetes Format für SolidWorks finde. Aber: Exportiere ich es als .step oder gar als .3dm (Rhino3d-Format), funktioniert das Importieren in SolidWorks gar nicht. Als .Dxf werden alle Kurven der Fläche importiert, allerdings nicht die Fläche selbst. Da es sich um ca. 1000 Kurven handelt, kann ich daraus auch keine Fläche erstellen. Habt ihr noch andere Vorschläge was ich noch versuchen kann? Vielleicht stimmt ja mit meinem Vorgehen etwas grundsätzlich nicht, hatte noch nie mit sowas zutun. Das Schalenelement soll mit SolidWorks bearbeitet werden können.
Vielen Dank für eure Hilfe!